Neue Einsatzfahrzeuge offiziell in Dienst gestellt – Generalüberholter Sanitätspinzgauer erstmals gesegnet
Bei kühlen sommerlichen Temperaturen fand am Samstag, 12. Juli 2025, auf der Platschalm bei Ramingstein eine feierliche Fahrzeugsegnung mit anschließender Bergmesse des Roten Kreuzes Lungau statt. Rund hundert Gäste, darunter zahlreiche Mitglieder, Unterstützer:innen waren der Einladung gefolgt. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Rot-Kreuz-Musikkapelle Lungau.
Zwei neue Krankentransportwagen und ein Einsatz-Motorrad für den Lungau
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Segnung zweier neuer Krankentransportwagen (KTW). Eines der beiden Fahrzeuge ergänzt den Fuhrpark als Neubeschaffung, während der zweite ein bestehendes Fahrzeug ersetzt. Beide KTWs werden künftig für den Krankentransport im Bezirk Lungau eingesetzt. Seit kurzem erweitert auch ein Motorrad der Type BMW den Fuhrpark Lungau. Dieses wird die Rettungskräfte rasch und unabhängig vom Verkehrsgeschehen direkt zum Einsatzort bringen.
Generalüberholter Sanitätspinzgauer für Spezial- und Katastropheneinsätze
Erstmals gesegnet wurde auch der vollständig überholte Sanitätspinzgauer – ein geländegängiges Spezialfahrzeug, das insbesondere für Einsätze im alpinen Gelände sowie im Katastrophenhilfsdienst vorgesehen ist. Das Fahrzeug stellt eine wichtige Ressource für die Versorgung in schwer zugänglichen Regionen dar und ist überregional einsetzbar.
Fahrzeugeinsatzstellen in Tamsweg und Mariapfarr
Die neuen Einsatzfahrzeuge sind ab sofort an den Standorten Tamsweg sowie im Katastrophenhilfsdienst-Lager in Mariapfarr stationiert und einsatzbereit. Sie stärken die Versorgungssicherheit im gesamten Bezirk und leisten einen wertvollen Beitrag zur Einsatzfähigkeit des Roten Kreuzes Lungau.
Feierliche Messe und gemeinsamer Ausklang
Nach dem gemeinsamen Mittagessen begann die feierliche Bergmesse, zelebriert von Pater Amar Yenabothula. Die Messe wurde musikalisch begleitet und bot Gelegenheit zur Besinnung inmitten der Lungauer Berglandschaft. Die Segnung der vier Einsatzfahrzeuge unterstreicht die Bedeutung der Einsatzmittel für die tägliche Arbeit der Rettungsorganisation im Lungau. Im Anschluss nutzten die Besucher:innen die Gelegenheit zum persönlichen Austausch bei einem gemütlichen Beisammensein auf der Platschalm.
Abschließende Ehrung
Zum Abschluss wurde als Dank an Familie Heidi und Mario Pagitsch – Mario ist zugleich
Abteilungskommandant des Roten Kreuzes Tamsweg – für ihre Gastfreundschaft der „Große
Kristall“ des Roten Kreuzes Salzburg feierlich überreicht. Die Auszeichnung würdigt ihren
Einsatz und ihre Unterstützung bei der Durchführung der Veranstaltung auf der Platschalm.
Fotos (c) Rotes Kreuz Salzburg
Foto 1: Vier Fahrzeuge des Roten Kreuzes Lungau wurden am 12. Juli gesegnet.
Foto 2: Pater Amar Yenabothula zelebrierte mit Unterstützung von Mitgliedern des Jugendrotkreuzes die Bergmesse.
Foto 3: An der Bergmesse und Fahrzeugsegnung nahmen viele Mitglieder und Unterstützer:innen des Roten Kreuzes Lungau teil
Foto 4: Pater Amar Yenabothula segnete die Fahrzeuge.
Foto 5: (v.l.n.r.): Markus Schaflechner (Abgeordneter zum Salzburg Landtag), Elisabeth Gruber (Bezirksrettungskommandantin Lungau), Bert Neuhofer (Vizepräsident, Rotes Kreuz Salzburg), Erich Santner (Bezirksfähnrich), Prim. a.D. Dr. Ulrike Michl (Vizepräsidentin, Rotes Kreuz Salzburg), Pfarrer Pater Amar Yenabothula, Leonhard Kocher (Bürgermeister Ramingstein), Walter Graggaber (Abteilungskommandant Mauterndorf), Peter Burghard (Abteilungsausbildner Tamsweg), Herbert Wieser (Bezirksgeschäftsführer Lungau), Stefan Kremser (Rettungssanitäter, Fahrer Sanitätspinzgauer)
Foto 6: Mario und Heidi Pagitsch wurden für ihre Gastfreundschaft mit dem „Großen Kristall“ des Roten Kreuzes Salzburg gewürdigt.
Foto 7: Die Kapelle des Roten Kreuzes umrahmte die Bergmesse musikalisch.
Salzburg, am 14. Juli 2025