Wir sind da Ö Österreich

Gelungener Start für den neuen Zeller Rotkreuz-Ausbildner: Hagleitner-Academy bot Rotkreuz-Helfer:innen sechs Notfallszenarien

Am Samstag, den 15. Juni, fand in den Räumlichkeiten der Hagleitner-Academy der jährliche Ausbildungstag der Freiwilligen Rotkreuz-Abteilung Zell am See statt. Insgesamt 44 ehrenamtliche Rettungskräfte nahmen an diesem Event teil und fanden in den modernen Schulungsräumen der Hagleitner Hygiene International GmbH sechs verschiedene Notfallszenarien vor. Verletzt wurde zum Glück niemand, da es sich um Übungsszenarien handelte.

Zell am See (Pinzgau) Am Samstag, 15. Juni fand der jährliche Rotkreuz-Ausbildungstag der Freiwilligen Abteilung Zell am See statt. 44 großteils ehrenamtliche Rettungs­sanitäter:innen übten in den modernen Schulungsräumen der Firma Hagleitner Hygiene unterschiedlichste Notfälle.

Ziel der sechs verschiedenen Szenarien war es, die neuesten Qualitätsstandards im Rettungsdienst zu schulen. Die Übungspalette reichte von der Versorgung einer gestürzten Hallenbadbesucherin über die Behandlung einer Verbrennung eines Großküchenmitarbeiters.  Die Wiederbelebung wurde ebenso trainiert wie die Versorgung eines Kindes mit Vergiftungserscheinungen. Der Schwerpunkt lag bei allen Übungsszenarien auf der korrekten Umsetzung der sanitätsdienstlichen Vorgaben. Unterstützung bekamen die Sanitäter:innen dabei von den betrieblichen Ersthelfern der Firma Hagleitner.

Neuer Abteilungsausbildner in Zell am See
Zugleich stand der Ausbildungstag unter dem Zeichen des Neubeginns: Der Zeller Notfallsanitäter Andreas Gröbl übernimmt die Ausbildungsfunktion von Clemens Ebster, der seit 2003 im Verein aktiv ist und sich nach sechs Jahren aus der Ausbildung zurückzieht. „Bei Andreas ist die Ausbildung in guten Händen. Er hat die Unterstützung des gesamten Kommandos und bringt wieder frische Ideen ein“, so Clemens Ebster. Ebster wurde am 20. Juni zum stellvertretenden Landesrettungskommandanten bestellt.

Unser Verein freut sich über neue Mitglieder
Auch Abteilungskommandant Jörg Spraider blickt auf einen erfolgreichen Tag zurück: „Der Ausbildungstag bringt jedes Jahr ein intensives Übungsprogramm mit sich. Dafür trifft beinahe die ganze Kollegenschaft zusammen. Natürlich bleibt in den Pausen auch Zeit um sich privat mit den Kolleg:innen auszutauschen. Das ist wichtig, denn wir müssen unter oft stressigen Bedingungen gut miteinander zusammenarbeiten.“ Die Liebe zum Menschen und das Interesse an der medizinischen Erstversorgung haben alle gemeinsam. „Im Übrigen freuen wir uns auch immer über neue Mitglieder, die unserem Verein beitreten und sich ehrenamtlich engagieren wollen“, so Spraider.

Ein großer Dank gilt dem Gastgeber, der Hagleitner Hygiene International GmbH. Sie stellte die Räumlichkeiten zur Verfügung, bot eine Führung durch die neue Produktionsanlage und verköstigte alle Teilnehmer:innen mit einem Mittagessen.

 

Fotocredit: Rotes Kreuz Salzburg
Foto 1: Die Freiwilligenabteilung Zell am See mit den Ersthelfern von Hagleitner
Foto 2: Amtsübergabe von Clemens Ebster zu Andreas Gröbl mit dem Zeller Kommando
Foto 3: Sanitäterin übt die Beatmung bei der Reanimation
Foto 4: Sanitäter:innen im Übungsszenario eines Kindernotfalls

Salzburg, am 27. Juni 2024

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist:innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: