Die 59. Ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Salzburg fand heuer coronabedingt unter besonderen Bedingungen statt.
Angesichts der strengen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen aufgrund der Coronapandemie fand die Generalversammlung des Roten Kreuzes Salzburg am 22. September 2020 per Livestream statt. Direkt vor Ort waren das Präsidium sowie die Geschäftsführung. Die weiteren Stimmberechtigten wurden via Livestream zugeschaltet. Über den YouTube-Kanal des Roten Kreuzes Salzburg konnte jeder die 59. Ordentliche Generalversammlung mitverfolgen.
Videobotschaften
Neben den Reden des Präsidenten, der Landesgeschäftsführerin und des Landesrettungskommandanten, sowie dem Bericht des Abschlussprüfers gab es auch Grußbotschaften per Video.
Der Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes, Gerald Schöpfer, gratulierte zum Jahresbericht und den hervorragenden Leistung im Jahr 2019. Er sprach aber auch über die aktuellen Herausforderungen im Rahmen der Coronapandemie und bedankte sich für die hervorragende Arbeit.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer bedankte sich ebenso für die beeindruckende Leistung des Roten Kreuzes Salzburg nicht nur im vergangenen, sondern auch im aktuellen Jahr. Er betonte zudem, dass das Rote Kreuz Salzburg mit seinen vielen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein verlässlicher, vertrauensvoller und unverzichtbarer Partner für die Sicherheit der Salzburgerinnen und Salzburger ist.
Ehrungen und Auszeichnungen
Besondere Verdienste wurden auch heuer bei der Generalversammlung honoriert. So wurde Gerald Gutschi, bis Ende Februar 2020 Landesgeschäftsführer des Jugendrotkreuzes Salzburg, per Videoschaltung, die silberne Verdienstmedaille des Rotkreuz-Landesverbands Salzburg verliehen.
Per Dekret wurde Landesrettungsrat Helmut Steinkogler zum stellvertretenden Landesrettungskommandanten ernannt. Ihm konnte die Bestellungsurkunde persönlich vom Präsidenten des Roten Kreuzes Salzburg, Dr. Werner Aufmesser, bei der Generalversammlung übergeben werden.
Das Rote Kreuz Salzburg bedankt sich ausdrücklich bei all seinen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den unermüdlichen Einsatz.