Nach mehr als vier Jahrzehnten im Dienst des Roten Kreuzes Salzburg übergab Bezirksrettungskommandant Gerhard Wechselberger am 30. Oktober in Radstadt sein Amt an seinen Nachfolger Markus Moser. Im Rahmen einer feierlichen Kommandoübergabe würdigten zahlreiche Ehrengäste und Kolleg:innen die herausragenden Verdienste des langjährigen Kommandanten.
Am 30. Oktober fand die offizielle Kommandoübergabe für den Rettungsbezirk Radstadt statt. Nach fast 43 Jahren im Dienst des Roten Kreuzes Salzburg legte Gerhard Wechselberger seine Funktion als Bezirksrettungskommandant zurück und übergab das Kommando an Markus Moser, der künftig die Verantwortung für den Rettungsbezirk übernehmen wird. Die Funktion des Bezirksgeschäftsführers wird Wechselberger noch bis ins Frühjahr 2026 bekleiden, ehe er sich in die wohlverdiente Pension verabschiedet.
Wechselberger prägte über mehr als vier Jahrzehnte hinweg die Entwicklung des Rettungs- und Notfalldienstes im Bundesland Salzburg entscheidend mit. Seit seinem Eintritt am 1. Januar 1983 galt er als verlässliche Stütze, engagierter Gestalter und Vorbild in Menschlichkeit, Professionalität und Führungsstärke. Vom Aufbau der Notarzt-Stützpunkte und der Flugrettung über die Leitung des Notfalldienstes Salzburg bis hin zur Etablierung der Pistenrettung Flachau – Wechselbergers Wirken hinterließ in allen Bereichen sichtbare Spuren.
Beeindruckende Bilanz einer außergewöhnlichen Laufbahn
Unter seiner Leitung wurde 2009 der Neubau der Bezirksstelle Radstadt fertiggestellt – ein Meilenstein für die Region. Mit großem Verhandlungsgeschick gelang es ihm in den folgenden Jahren, zahlreiche neue Einsatzfahrzeuge zu beschaffen und die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern, insbesondere den Liftgesellschaften Obertauern, Flachau, Zauchensee und der Sportwelt Amadé, zu stärken.
Auch überregionale Einsätze und Krisensituationen prägten sein Wirken: Ob beim Busbrand auf der Tauernautobahn 2009, dem Hochwasser und der Mure in Hüttau 2013 oder während der COVID-19-Pandemie – stets zeichnete sich Wechselberger durch ruhiges, besonnenes Handeln und hohe Einsatzbereitschaft aus. Seine Führungsqualitäten und sein organisatorisches Talent bewährten sich ebenso in der Ausbildung: Mehr als 15 Jahre lang engagierte er sich im Landesarbeitskreis „Aus- und Fortbildung“ und war wesentlich an der Durchführung von Landes-, Bundes- und sogar europäischen Bewerben beteiligt.
Dr. Werner Aufmesser, Präsident des Roten Kreuzes Salzburg, würdigte in seiner Rede die außergewöhnliche Lebensleistung des scheidenden Kommandanten: „Gerhard Wechselberger war nie nur ein Kommandant – er war Mentor, Kollege und Freund. Mit seiner ruhigen Art, seiner Verlässlichkeit und seinem unermüdlichen Einsatz hat er das Rote Kreuz Salzburg über Jahrzehnte geprägt. Sein Wirken hat bleibende Spuren hinterlassen – fachlich, menschlich und strukturell.“
Im Rahmen der feierlichen Übergabe wurde Gerhard Wechselberger zum Ehrenbezirksrettungskommandant ernannt.
Verantwortung mit Weitblick und Herz
Wechselberger ist bekannt für seinen klaren Führungsstil, seine Genauigkeit und seine Empathie im Umgang mit Mitarbeiter:innen. „Ein Nein gibt’s nicht – das schaffen wir“ – dieser Leitspruch begleitete viele seiner Kolleg:innen durch herausfordernde Einsätze. Seine Haltung stand sinnbildlich für die Werte, die das Rote Kreuz ausmachen.
Neben seinen regionalen Aufgaben engagierte sich Wechselberger auch auf Bundesebene als Sprecher der Interessensgemeinschaft Notarzthubschrauber Österreich (IG NAH) und brachte seine Expertise in die Weiterentwicklung des österreichischen Sanitätergesetzes ein.
Markus Moser übernimmt das Kommando
Mit der Kommandoübergabe an Markus Moser geht eine Ära zu Ende – und zugleich beginnt ein neues Kapitel für das Rote Kreuz im Rettungsbezirk Radstadt. Moser, der bereits viele Jahre im Roten Kreuz Salzburg tätig ist und zuletzt bereits stellvertretender Bezirksrettungskommandant war, übernimmt ein starkes Fundament, das von Wechselberger geprägt wurde.
Dr. Aufmesser brachte es bei der Feier auf den Punkt: „Gerhard übergibt nicht nur ein Amt, sondern ein Vermächtnis. Markus Moser tritt in große Fußstapfen, doch er kann auf ein starkes Team und auf Strukturen bauen, die Gerhard über Jahrzehnte mit Weitblick geschaffen hat.“
Dank und Anerkennung
Im Rahmen der Feier dankten die Vertreter:innen des Roten Kreuzes Salzburg sowie zahlreiche Vertreter:innen des öffentlichen Lebens und Wegbegleiter:innen Gerhard Wechselberger für sein jahrzehntelanges Engagement, seine Führungsstärke und seine Menschlichkeit.
Das Rote Kreuz Salzburg verabschiedete einen Bezirksrettungskommandanten, der über mehr als vier Jahrzehnte hinweg das Rettungswesen im Land geprägt, unzähligen Menschen geholfen und Generationen von Sanitäter:innen inspiriert hat. Seine Werte, seine Haltung und seine Leidenschaft werden in der Organisation weiterleben.
Fotos (c) M. Rettenwender/ Rotes Kreuz Salzburg
Foto 1: Gerhard Wechselberger übergibt das Kommando an Markus Moser
v. l.: Dr. Werner Aufmesser (Präsident), Gerhard Wechselberger (Bezirksrettungskommandant a.D.), Markus Moser (Bezirksrettungskommandant), Stefan Herbst (Landesrettungskommandant)
Foto 2: Gerhard Wechselberger wird zum Ehrenbezirksrettungskommandant ernannt
v.l.: v. l.: Dr. Werner Aufmesser (Präsident), Gerhard Wechselberger (Bezirksrettungskommandant a.D.), Markus Moser (Bezirksrettungskommandant), Stefan Herbst (Landesrettungskommandant)
Foto 3: Gratulationen vom Bezirkshauptmann und Vertreter:innen der Einsatzorganisationen
v.l.: Harald Obermayer (Ortstellenleiter ÖWR Altenmarkt), Johannes Nussbaumer (Oberst, ÖBH), Christian Lackner (Abschnittsfeuerwehrkommandant), Gerhard Kremser (Bezirksleiter ÖBRD Pongau),
Markus Moser (Bezirksrettungskommandant), Gerhard Wechselberger (Bezirksrettungskommandant a.D.), Barbara Hochwimmer (BH St. Johann: Leitung Gruppe Polizei und Verkehr), Harald Wimmer (Bezirkshauptmann), Michael Rachensperger (Bezirkskatastrophenschutzreferent), Christopher Thurner (Bezirkseinsatzleiter ÖWR Pongau)
Foto 4: Gratulationen von den Bürgermeistern der Betreuungsgemeinden
v.l. Johann Habersatter (Bgm. Untertauern), Franz Fritzenwallner (Bgm. Eben im Pongau), Thomas Oberreiter (Bgm. Flachau), Josef Steger (Bgm. Altenmarkt), Dr. Theresia Warter (Gattin von G. Wechselberger), Gerhard Wechselberger (Bezirksrettungskommandant a.D.), Dietrich Huber (Vize-Bgm. Radstadt), Rupert Bergmüller (Bgm. Hüttau), Josef Hofer (Bgm. Filzmoos), Johannes Schlager (Bgm. St. Martin)
Salzburg, am 31. Oktober 2025
