Wir sind da Ö Österreich

Integration durch Sport: Team des Rotkreuz-Quartiers Flussbauhof bei Integrationsfußball-Weltmeisterschaft 2025 dabei

Das Fußballteam des Rotkreuz-Asylquartiers Flussbauhof lächelt in die Kamera.
Mitglieder des Fußballteams während eines Spiels am Rasen.
Mitglieder des Fußballteams während eines Spiels am Rasen.

Am 14. und 15. Juni 2025 wurde die PSV-Sportanlage in Salzburg zum Austragungsort eines sportlichen Turniers der besonderen Art: Bei der Integrationsfußball-Weltmeisterschaft trat ein Team des Rotkreuz-Quartiers Flussbauhof mit Geflüchteten an – mit Erfolg und Begeisterung. Zwei gewonnene Spiele und insgesamt sechs Punkte sind der sportliche Beweis für Engagement und Teamgeist. Doch das übergeordnete Ziel wurde weit übertroffen: gelebte Integration und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

 

Sportliche Leistung trifft soziale Wirkung

Das von der Sport Union Salzburg betreute Team überzeugte nicht nur am Platz, sondern auch mit Haltung. Unter der Leitung von Trainer Martin Pucher, der ein strukturiertes Trainingsprogramm auf die Beine stellte, wuchs eine Mannschaft zusammen, die für Fairness, Freude und Vielfalt steht. Neue Trikots, intensive Vorbereitung und eine motivierende Atmosphäre trugen zum gelungenen Auftritt bei.

 

Ein Netzwerk, das bewegt

Ermöglicht wurde die Teilnahme durch die wertvolle Zusammenarbeit mit dem Verein „Sport spricht alle Sprachen“, der nicht nur die Teilnahmegebühren übernahm, sondern die Spieler auch mit Verpflegung und Getränken versorgte. Die feierliche Eröffnung des Turniers durch Bürgermeister Bernhard Auinger unterstrich die gesellschaftliche Relevanz dieser Veranstaltung – einem der größten Integrationsfußballturniere Österreichs.

 

Ein Dank an starke Partner

Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts wäre ohne engagierte Partner nicht möglich gewesen. Das Rote Kreuz Salzburg bedankt sich herzlich bei:

  • Lukas Leitner (Sport Union Salzburg)
  • Thomas Ebner (Geschäftsführer von „Sport spricht alle Sprachen“)
  • Erwin Himmelbauer (Ehrenpräsident von „Sport spricht alle Sprachen“)

 

Gemeinsam für eine inklusive Zukunft

Diese gelungene Kooperation ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Sport Brücken bauen und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen kann. Das Rote Kreuz Salzburg wird auch künftig integrative Projekte fördern – und freut sich auf weitere gemeinsame Initiativen im Zeichen von Vielfalt, Respekt und Miteinander.

 

Fotos (c) Rotes Kreuz Salzburg

Foto 1: Das Team des Rotkreuz-Quartiers Flussbauhof

Foto 2: Zwei gewonnene Spiele und insgesamt sechs Punkte sind der sportliche Beweis für Engagement und Teamgeist.

Foto 3: Die Teilnahme am Turnier war ein starkes Zeichen für gelebte Integration und Vielfalt.

 

Salzburg, am 23. Juni 2025

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist:innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: