Wir sind da Ö Österreich

Internationaler Weltrotkreuztag: Freiwilligkeit ist unverzichtbar

Die passende Jacke von XS bis L: Rotkreuzler bleiben viele ein Leben lang
Eine für alle: Die Rotkreuz-Jacke kommt in vielen Bereichen zum Einsatz
OMedR Dr. Werner Aufmesser, Präsident des Roten Kreuzes Salzburg

Das Rote Kreuz Salzburg feiert am 8. Mai den Mai internationalen Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag in Gedenken an Gründer Henri Dunant. Der Schweizer Geschäftsmann war 1859 auf der Durchreise in Italien, als er die Not der Verwundeten in der Schlacht von Solferino sah. Mithilfe der Zivilbevölkerung organisierte er die Versorgung der Schwerverletzten und zwar unabhängig von ihrer Nationalität – eine Neuheit der damaligen Zeit. Henri Dunant erhielt für sein Engagement unter anderem den ersten Friedensnobelpreis.

 

Freiwillig „Aus Liebe zum Menschen“

Mit seinem Einsatz in Solferino legte Henri Dunant den Grundstein für das Rote Kreuz, das bis heute nach den Grundsätzen der Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität, Menschen in Not hilft. 

Der bis dato längste Einsatz der Blaulichtorganisation dauert immer noch an: Seit 433 Tagen geben die rund 6.000 Rotkreuz-Helfer im Bundesland Salzburg Tag für Tag alles für die Infektionsprävention und die Gesundheit der Bevölkerung – zusätzlich zum Regelbetrieb.

„Das Pandemiegeschehen stellte und stellt uns vor ungeahnte Herausforderungen“, sagt Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser. „Das Rote Kreuz Salzburg ist im Dauereinsatz, neben dem Regelrettungsbetrieb betreiben wir über 25 Corona-Teststationen und 12 Impfstraßen im Bundesland. Alle helfen dort, wo Hilfe nötig ist. Ohne unsere vielen Freiwilligen könnten wir all das nicht bewältigen.“ Auch Werner Aufmesser übt sein Amt als Präsident ehrenamtlich aus.

 

Die passende Jacke für jede Kragenweite

Derzeit sind auf vielen Plakatwänden in Salzburg und im Rest des Landes wieder die unverkennbaren roten Jacken zu sehen. Unter dem Motto „Wir haben die passende Jacke für dich!“ macht das Rote Kreuz auf die erfüllende Aufgabe des Ehrenamts aufmerksam. Die Zeitspende in Form von freiwilliger Mitarbeit ist die wichtigste Spende an das Rote Kreuz.

Die Einsatzmöglichkeiten im Roten Kreuz für Freiwillige sind vielfältig. Neben dem bekanntesten Einsatzbereich, dem Rettungs- und Krankentransportdienst, können sich Menschen beispielsweise auch im Besuchsdienst, im Blutspendedienst, in der Ausbildung, dem Jugendrotkreuz oder in der Katastrophenhilfe engagieren. Die nötige Qualifikation erhalten Interessierte in der Rotkreuz-Ausbildungsakademie.

Neben einer fundierten Ausbildung profitieren Freiwillige vor allem von dem Gefühl, etwas Sinnstiftendes zu tun – aus Liebe zum Menschen.

Alle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zum Freiwilligendienst im Roten Kreuz Salzburg finden Interessierte unter www.roteskreuz.at/salzburg/ich-will-helfen

 

 

Foto Credit: Rotes Kreuz Salzburg

 

Fotos

  • Die passende Jacke von XS bis L: Rotkreuzler bleiben viele ein Leben lang
  • Eine für alle: Die Rotkreuz-Jacke kommt in vielen Bereichen zum Einsatz
  • OMedR Dr. Werner Aufmesser, Präsident des Roten Kreuzes Salzburg

 

Salzburg, am 07. Mai 2021

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist_innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: