In einem feierlichen Festakt beging das Lungauer Rote Kreuz gestern, am 29. Dezember, die Kommandoübergabe von Bezirksrettungskommandant Anton Schilcher an Manfred Goritschnig. Als gebürtiger Lungauer ist Anton Schilcher seit fast 50 Jahren mit Leib und Seele für das Rote Kreuz Salzburg im Einsatz. Sein außerordentliches Engagement wurde im Rahmen der Kommandoübergabe besonders gewürdigt.
Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Bezirksverwaltungsbehörde, der Lungauer Gemeinden und Organisationen sowie Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versammelten sich zur feierlichen Kommandoübergabe in der Bezirksstelle in Tamsweg. Bezirksrettungskommandant Anton Schilcher ist seit fast 50 Dienstjahren beim Roten Kreuz Salzburg – davon 15 Jahre als Bezirksrettungskommandant im Lungau – die Führung gibt er nun an Bezirksgeschäftsführer Manfred Goritschnig weiter. Es ist ein Abschied, aber zugleich auch ein Ehrentag für den langjährigen Rotkreuz-Mitarbeiter, der sich mit seiner großen Einsatzbereitschaft zahlreiche Verdienste um das Rote Kreuz Salzburg erworben hat.
„Rotkreuz-Familie“: Vater, Brüder, Sohn und Neffe
Anton Schilcher stammt aus einer „Rotkreuz-Familie“: Bereits dessen Vater, Anton Schilcher senior, hat sich für das Rote Kreuz jahrzehntelang engagiert und gab seine Begeisterung auch an seine Söhne Alois, Bernhard und Anton weiter. 1975 trat Anton Schilcher dem Roten Kreuz Salzburg bei und wurde 1983 bereits mit 26 Jahren Abteilungskommandant in Mariapfarr. 2001 übernahm er das Amt des stellvertretenden Bezirksrettungskommandanten im Lungau und sechs Jahre später die Funktion des Bezirksrettungskommandanten, die er bis heute mit Leidenschaft ausfüllt.
Ehrung außerordentlicher Verdienste
Als Mann der Tat packte Anton seine Aufgaben ohne Zögern an und übernahm bereitwillig Verantwortung. So war er im Laufe seiner Dienstjahre an zahlreichen Einsätzen federführend beteiligt, unter anderem während des Flüchtlingsstroms 2015, bei zahlreichen Katastropheneinsätzen sowie auch beim Murtalbahn-Unglück im Jahr 2021. Für die Organisation von Hilfstransporten nach Rumänien – eine Aufgabe, der er sich mit außerordentlichem Einsatz widmete – fuhr er mehrmals in Ausland. Was ihn über die Jahre hinweg begleitete war zudem seine Freude an der Jugendarbeit und sein musikalisches Engagement als Gründungsmitglied und Musikant der Rotkreuz-Musikkapelle Lungau.
„Für seine große Einsatzbereitschaft möchte ich mich ganz herzlich bei Toni Schilcher bedanken“, betont Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser, „Er hat als Bezirksrettungskommandant die Bezirksstelle Lungau nicht nur engagiert mit aufgebaut und geleitet, sondern mit seiner Persönlichkeit auch maßgeblich geprägt.“ So war die 100-Jahrfeier des Lungauer Roten Kreuzes im Jahr 2019 bestimmt einer der Höhepunkte in Anton Schilchers Rotkreuz-Karriere.
Weiterhin als Freiwilliger im Einsatz
Seine Funktion als Bezirksrettungskommandant gibt er nun an Manfred Goritschnig weiter, der seit 2016 Bezirksgeschäftsführer in der Bezirksstelle Lungau ist. „Ich lege meine Aufgaben in bewährte Hände,“ bekräftigt Anton Schilcher, „und bin mir sicher, dass Manfred Goritschnig das Amt ausgezeichnet ausfüllen und weiterführen wird.“
Seine Begeisterung für das Rote Kreuz Salzburg hat Anton an seinen Sohn Ferdinand und seinen Neffen Alexander weitergegeben, die beide aktiv im Rettungsdienst im Einsatz sind. Auch auf Anton Schilcher selbst müssen seine Rotkreuz-Kolleginnen und Kollegen künftig nicht verzichten: Er steht ihnen als Freiwilliger nach wie vor mit größtem Engagement zur Seite.
Foto Credit: Rotes Kreuz Salzburg
Foto 1 (v.l.): Kommandoübergabe mit Vertretern des Roten Kreuzes, der Bezirksverwaltungsbehörde und der Lungauer Gemeinden: Anton Holzer (Landesrettungskommandant), Manfred Sampl (Bürgermeister von St. Michael und Vorsitzender des Regionalverbandes), Dr. Michaela Rohrmoser (Bezirkshauptfrau), Anton Schilcher (ehem. Bezirksrettungskommandant), Manfred Goritschnig (Lungauer Bezirksrettungskommandant), Dr. Werner Aufmesser (Rotkreuz-Präsident), Georg Gappmayer (Bürgermeister von Tamsweg und Vorsitzender der Lungauer Bürgermeister-Konferenz) (c)Rotes Kreuz Salzburg
Foto 2 (v.l.): Manfred Goritschnig Bezirksrettungskommandant, Erich Santner (Bezirksgaragenmeister) und Anton Schilcher (ehem. Bezirksrettungskommandant) bei der Fahnenübergabe (c)Rotes Kreuz Salzburg
Foto 3 (v.l.): Im Gespräch bei der festlichen Kommandoübergabe (c)Rotes Kreuz Salzburg
Salzburg, 30.12.2022