Wir sind da Ö Österreich

Mit dem Jugendrotkreuz Salzburg „Erste Hilfe Fit“ werden. Zahlreiche begeisterte Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte.

Am 16.Oktober ist Weltreanimationstag. Ein wichtiges Datum für alle, denn das Wissen um Erste-Hilfe Maßnahmen rettet Leben. Deshalb freuen uns das Engagement und der Lerneifer besonders, mit denen an Schulen dem Programm „Erste Hilfe Fit“ des Jugendrotkreuzes begegnet wird.

Das Lernprogramm hat das Ziel, genau dieses Wissen zu vermitteln. Bislang nahmen mehr als 100 Schulen in Österreich teil – 16 davon alleine in Salzburg. 
„Die Resonanz ist großartig und sehr wichtig. Die Grundlagen der Ersten Hilfe zu kennen, muss so selbstverständlich sein wie das Lesen und Rechnen,“ sagt Jugendrotkreuz-Leiterin Andrea Neuhofer. Dazu müsse man die Kenntnisse möglichst früh in den Köpfen verankern. Bei seinem Vorhaben wird das Jugendrotkreuz von der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und dem Unternehmen Contour Global unterstützt. 

Zahlreiche Aufgaben und Übungen 
Auf dem Lehrplan der Schülerinnen und Schüler stehen zum Beispiel: Erste Hilfe-Koffer finden und Inhalte kennen, Rettungskette lernen, Notruf absetzen oder Übungen an einer Reanimationspuppe. Auch Online-Kurse werden angeboten. 
„Was zählt, ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Erste Hilfe, wodurch das Interesse geweckt wird und neue Fähigkeiten erworben werden. Denn es ist so: Auch Kinder können Lebensretter sein“, erzählt Neuhofer. Dabei beobachtet sie nicht nur eine große Begeisterung bei den Kindern und Jugendlichen. „Wir sehen auch, dass sie mit neuem Selbstbewusstsein aus den Angeboten hinausgehen. Sie haben das Gefühl, im Notfall richtig handeln zu können. Mit diesem Gefühl liegen sie richtig.“

Teilnehmende Schulen erhalten Prädikat 
„Erste Hilfe Fit“ richtet sich jedoch nicht nur an Schülerinnen und Schüler. Es spannt auch die Pädagoginnen und Pädagogen ein. 
„So entsteht das gemeinsame Bewusstsein, die eigene Schule zu einem sichereren Umfeld gemacht zu haben“, sagt Neuhofer. Damit dieses Bewusstsein von Dauer ist, erhalten die Schulen das Prädikat „Erste Hilfe Fit“ samt Plakette für den Schuleingang. Und: Unter allen teilnehmenden Bildungseinrichtungen verlost das Österreichische Jugendrotkreuz wertvolle Preise. 

Große Freude herrschte bei der Überreichung der „Erste Hilfe Fit“ Plakette, denn zugleich übergab die Jugendrotkreuz-Leiterin, Andrea Neuhofer, den drei Salzburger Gewinnerschulen ihren Preis: Je ein Reanimationspuppenset mit zehn aufblasbaren Wiederbelebungspuppen inklusive Zubehör. 

Die Gewinner im Bundesland Salzburg im Überblick
Tourismusschule Bramberg
Foto 1 v.l.: Simone Innerhofer-Sinnhuber (Administratorin), Andrea Neuhofer (Jugendrotkreuz-Leiterin) und die Tourismus-Schülerinnen Lisa-Maria, Sarah, Lia und Julia, ÖJRK-Schulreferentin Edith Hölzl (6.v.l.) und Direktorin Petra Mösenlechner (8.v.l.)

Mittelschule & Skimittelschule Bad Gastein 
Foto 2: Manuela Brandtner (Lehrerin,1.v.l.,2.Reihe) mit der 3a-Klasse der Mittelschule Bad Gastein und Andrea Neuhofer (Jugendrotkreuz-Leiterin, 1.v.r.,1.Reihe)
Foto 3: Seppi_und_Thomas_beim_Üben_an_der_Reanimationspuppe
Foto 4: Flore_und_Sophie_trainieren_die_Wiederbelebung
Foto 5: Wehazit_übt_die_Wiederbelebung

Leopold Kohr Sportmittelschule Oberndorf
Foto 6: 3.Klasse Sportmittelschule Oberndorf mit Direktor Jürgen Beranover (1.v.l.), Lehrerin Verena Lusser (2.v.l.) und Jugendrotkreuz-Leiterin Andrea Neuhofer (3.v.l.)

Alle weiteren Informationen zu „Erste Hilfe Fit“ auf: www.erstehilfefit.at

Foto Credit: Rotes Kreuz Salzburg

Salzburg, 12. Oktober 2022

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist:innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: