Wir sind da Ö Österreich

Motivation der rund 800 Teilnehmer:innen – so hoch wie die Berge!

Rotkreuz Gastein-Initiative „Erste Hilfe in den Bergen“
Lernen, was im Gebirge Leben retten kann. Das taten zahlreiche Teilnehmer:innen am 15. und 29. Juli sowie am 15. August auf der Schlossalm in Bad Hofgastein. Die Rotkreuzler:innen blicken mit Stolz zurück. Denn das Fazit über die heurige „Erste Hilfe in den Bergen“ könnte nicht besser ausfallen. 

„In den vergangenen Jahren hat der Bergsport einen Boom erlebt. Damit hat unsere Initiative noch einmal an Bedeutung gewonnen. Und der Erfolg gibt uns Recht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind so zahlreich wie begeistert“, sagt Simon Röck, Leiter des Ausbildungsteams des Roten Kreuzes Gastein. So machten heuer 791 Personen mit.

Power-Kurzschulungen in Erster Hilfe
Lehrbeauftragte und Notfallsanitäter:innen vermittelten ihnen in 35-minütigen Trainingseinheiten alles, was es bei einem Notfall in den Bergen braucht, bis die Einsatzkräfte der Bergrettung eintreffen. Die Erstversorgung von Sturzverletzungen, grundlegende Maßnahmen bei Notfällen und die erforderlichen Fähigkeiten zur Durchführung einer Wiederbelebung sind nur einige Beispiele, die in den insgesamt drei Stationen erlernt wurden. Die Teilnehmer:innen konnten dabei selbst entscheiden, wie viele der Stationen sie absolvieren möchten.

Rotkreuz-Kooperation mit Gasteiner Bergbahnen
Das Rote Kreuz Gastein veranstaltet „Erste Hilfe in den Bergen“ gemeinsam mit den Gasteiner Bergbahnen. Die Anfänge der Initiative reichen ins Jahr 1992 zurück. 2018 wurde das Angebot „Ein Tal lernt retten“ mit Unterstützung der Gasteiner Bergbahnen um „Erste Hilfe in den Bergen“ erweitert. Jährlich kommen nun zahlreiche Bergliebhaber zur Gasteiner Schlossalm, um Erste-Hilfe-Maßnahmen zu erlernen und ein Bewusstsein für das richtige Verhalten in Notfällen zu entwickeln. Allein in den vergangenen vier Jahren zog die Initiative mehr als 3.000 Menschen an. Nach Abschluss aller drei Stationen erhalten die Teilnehmer:innen ein Zertifikat und ein Erste-Hilfe-Paket für ihren Wanderrucksack.

 

+++

Motivation of 800 Participants – as High as the Mountains!

Red Cross Salzburg Initiative "First Aid in the Mountains"
Learning what can save lives in the mountains. This is what numerous participants did on July 15 and 29 as well as on August 15 at the Schlossalm in Bad Hofgastein. The Red Cross members look back with pride. Because the conclusion about this year's "First Aid in the Mountains" could not be better. 

"In recent years, mountain sports have experienced a boom. As a result, our initiative has once again gained in importance. And the success proves us right. The participants are as numerous as they are enthusiastic," says Simon Röck, head of the Red Cross Gastein training team. This year, 791 people took part.

Short Training Courses in First Aid
In 35-minute training sessions, instructors and emergency paramedics taught them everything they need to know in the event of an emergency in the mountains until the mountain rescue team arrives. First aid for fall injuries, basic emergency measures and the skills needed to perform resuscitation are just a few examples of the things that are taught in the overall three courses. The participants could decide how many of the three courses they wanted to take part in.

Red Cross Cooperation with Gasteiner Bergbahnen
The Red Cross Gastein organizes "First Aid in the Mountains" together with the Gasteiner Bergbahnen. The beginnings of the initiative date back to 1992. In 2018, the offer "A Valley Learns to Save" was expanded with the support of the Gasteiner Bergbahnen to include "First Aid in the Mountains". Every year, numerous mountain enthusiasts now come to the Gasteiner Schlossalm to learn first aid measures and develop an awareness of proper behavior in emergencies. In the past four years alone, the initiative has attracted more than 3,000 people. After completing all three courses, the participants receive a certificate and a first aid kit for their hiking backpack.

 

Fotocredit: Rotes Kreuz Salzburg
Foto 1: So sehen die Teilnehmer:innen mit Wundverbänden aus
Foto 2: Erste-Hilfe-Erklärungen sind lebensrettend
Foto 3: Emma, Noah und Karin üben mit Papa Thomas und Mama Martina Erste Hilfe
Foto 4: Erste Hilfe von klein bis groß
Foto 5: Bei den Trainingseinheiten werden Maßnahmen wie die Durchführung einer Wiederbelebung erlernt
Foto 6: Teilnehmer:innen lernen die richtigen Lagerungen 
Foto 7: Das Rotkreuz-Team von "Erste Hilfe in den Bergen"

Salzburg, 16. August 2023

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist:innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: