Notruf 144  | 

SERVICE-HOTLINE

0662 8144
Wir sind da Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Neue Rotkreuz-Dienststelle Rauris offiziell eröffnet: Modernes Zuhause für Rotkreuz-Kräfte

Mitarbeiter:innen der Rotkreuz-Dienststelle Rauris vor ihrem neuen Dienststellengebäude.
von links: Stefanie Bauregger (Bauleitung, Salzburg Wohnbau), Dietmar Winkler (Geschäftsführer, Salzburg Wohnbau), Thomas Huber (Bezirksrettungskommandant Pinzgau), Roman Reitstätter (Rotkreuz-Abteilungskommandant Rauris), Clemens Ebster (interim. Landesrettungskommandant), Peter Loitfellner (Bürgermeister Rauris), Thomas Maierhofer (Geschäftsführer, Salzburg Wohnbau)
Abteilungskommandant Roman Reitstätter freut sich über die neue Dienststelle.
Innenansicht des Aufenthaltsraumes mit Küche
Innenansicht des Aufenthaltsraumes mit Küche
Die Gäste zeigten sich begeistert von der neuen Dienststelle.
Bezirksrettungskommandant Thomas Huber im Gespräch mit Gästen.

Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde die neue Rotkreuz-Dienststelle in Rauris am 24. November feierlich eröffnet. Das moderne Gebäude bietet den 52 Mitarbeiter:innen beste Arbeitsbedingungen, mehr Platz und eine Ausstattung, die den täglichen Einsatzalltag deutlich erleichtert.

Mit der Fertigstellung der neuen Rotkreuz-Dienststelle in Rauris ist ein wichtiger Meilenstein für die regionale Gesundheits- und Notfallversorgung gesetzt. Von Oktober 2024 bis Mitte Oktober 2025 wurde nach den Plänen von Christian Ruthner von LP Architektur ein funktionales, lichtdurchflutetes Gebäude errichtet, das ganz auf die Bedürfnisse der Einsatzkräfte zugeschnitten ist.

 

Moderne Infrastruktur für mehr Effizienz

Die neue Dienststelle überzeugt mit großzügigen, hellen Räumlichkeiten, modernen Garagen samt eigener Waschgarage und einer überdachten Terrasse für Pausen im Freien. Eigene Aufenthaltsräume schaffen Platz für Erholung und Teambesprechungen – ein wichtiger Beitrag zur Arbeitsqualität im fordernden Rettungsdienst-Alltag.

Auch die technische Ausstattung wurde auf den neuesten Stand gebracht: Ein modernes Zutrittssystem sorgt für Sicherheit, persönliche Spinde und absperrbare Schlafzimmer bieten den Mitarbeiter:innen zusätzliche Privatsphäre und Komfort.

Abteilungskommandant Roman Reitstätter freut sich über die neue Dienststelle: „Die neuen Räumlichkeiten bieten unserer Mannschaft richtig gute Bedingungen für den Alltag im Einsatz. Unsere gewohnt hohe Versorgungsqualität bleibt natürlich wie bisher – aber die neue Dienststelle schafft ein Umfeld, in dem man sich wohlfühlt, gern zusammenarbeitet und gemeinsam noch mehr leisten kann.“

 

Starkes Team für die Region

Insgesamt 52 Mitarbeiter:innen versehen in Rauris ihren Dienst. Sie absolvieren im Durchschnitt über 130 Transporte und Einsätze pro Monat. Die neue Infrastruktur schafft optimale Voraussetzungen, um auch in Zukunft schnell, sicher und effizient Hilfe leisten zu können.

Ihre Arbeit wurde von Clemens Ebster, interimistischer Landesrettungskommandant, in seiner Ansprache besonders gewürdigt: „Erst durch Menschen wie euch zieht Leben in dieses Haus ein, egal ob im Hauptberuf oder im Ehrenamt. Ihr leistet Tag für Tag Beeindruckendes – und das mit großem Engagement, Fachwissen und Herz. Mit eurer Kompetenz und eurer Leidenschaft macht ihr den entscheidenden Unterschied. Unser Anspruch für die neuen Räumlichkeiten war daher klar: Wir wollten euch Umgebung schaffen, die euch guttut. Denn wer sich jeden Tag so intensiv für andere einsetzt, soll sich bestmöglich aufgehoben fühlen, und hier einen Raum finden, der Kraft und Ruhe zurückgibt.“

 

Gemeinschaftlicher Einsatz für ein gemeinsames Ziel

Besonderer Dank gilt den freiwilligen Mitarbeiter:innen, die beim Umzug und bei der Einrichtung tatkräftig unterstützt haben. Ebenso dankt das Rote Kreuz dem Kommando der Dienststelle für die sorgfältige Planung der Räumlichkeiten und des Mobiliars.

Großer Dank gebührt auch der Marktgemeinde Rauris und Bürgermeister Peter Loitfellner, die sich maßgeblich für die Umsetzung und Finanzierung des Projekts eingesetzt haben. Für die gute Zusammenarbeit, Unterstützung und reibungslose Bauabwicklung bedankt sich das Rote Kreuz herzlich bei allen beteiligten Firmen. Ein besonderer Dank gebührt den  Firmen Elektrotechnik Gerstgraser, Baufirma Kaiserer, Natursteinzentrum Lohninger und Schmiedemeister Ludwig Neureiter für ihre Spenden.

 

Ein Gesamtprojekt – mehrere Bauetappen

Die Salzburg Wohnbau verantwortete Planung und Umsetzung des Neubaus. „Als Salzburg Wohnbau setzen wir nicht nur Wohnprojekte um, sondern gestalten auch soziale Infrastruktur. Das Projekt ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie kommunale Infrastruktur gemeinsam mit Partnern zielgerichtet und zukunftssicher realisiert werden kann“, so Thomas Maierhofer, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau. Das gesamte Mehrzweckzentrum wird in mehreren Bauphasen errichtet. Der nun übergebene Abschnitt umfasst die Rotkreuz-Dienststelle. In einem weiteren Bauabschnitt entstehen darüber moderne Mietwohnungen. Diese sollen Anfang kommenden Jahres fertiggestellt werden und zusätzlichen Wohnraum für die Bevölkerung schaffen. Den Abschluss bildet ein neuer Kindergarten, der am bisherigen Standort der Rotkreuz-Dienststelle errichtet wird.

 

Ein Haus für Helfer – ein Gewinn für die Region

Mit der neuen Dienststelle ist das Rote Kreuz Rauris bestens für die Zukunft gerüstet. „Die neue Dienststelle ist ein Meilenstein für unsere Gemeinde. Sie sichert die Einsatzbereitschaft des Roten Kreuzes und stärkt das Vertrauen in eine funktionierende Daseinsvorsorge vor Ort“, freut sich Bürgermeister Peter Loitfellner.

 

Fotos (c) Rotes Kreuz Salzburg (1) bzw. Lucas Portenkirchner

Foto 1: Mitarbeiter:innen der Rotkreuz-Dienststelle Rauris vor ihrem neuen Dienststellengebäude.

Foto 2: (v.l.): Stefanie Bauregger (Bauleitung, Salzburg Wohnbau), Dietmar Winkler (Geschäftsführer, Salzburg Wohnbau), Thomas Huber (Bezirksrettungskommandant Pinzgau), Roman Reitstätter (Rotkreuz-Abteilungskommandant Rauris), Clemens Ebster (interim. Landesrettungskommandant), Peter Loitfellner (Bürgermeister Rauris), Thomas Maierhofer (Geschäftsführer, Salzburg Wohnbau) 

Foto 3: Abteilungskommandant Roman Reitstätter freut sich über die neue Dienststelle.

Fotos 4 & 5: Die großzügigen Räumlichkeiten schaffen Platz für Erholung und Teambesprechungen.

Foto 6: Die Gäste zeigten sich begeistert von der neuen Dienststelle.

Foto 7: Bezirksrettungskommandant Thomas Huber im Gespräch mit Gästen.

 

Salzburg, am 27. November 2025

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist:innen: 0662 8144 10335