Wir sind da Ö Österreich

Noch einmal nach St. Gilgen: Rotkreuz-Hospizmobil erfüllt Herzenswunsch

Wilhelm Szedlarik aus Bad Hofgastein blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Nach der Hochzeit mit Ehefrau Helga, geborene Krauth, führte er über viele Jahre das Bad Hofgasteiner Buch-, Papier- und Schreibwarengeschäft Krauth. Nach seiner Krebsdiagnose hatte der 83-Jährige noch einen Herzenswunsch: ein letzter Besuch in St. Gilgen. Gestern fand die Reise mit dem Rotkreuz-Herzenswunsch Hospizmobil statt.

Den passionierten Segler verbinden unzählige Erinnerungen an seinen Geburtsort und die Sommer in St. Gilgen. Sein Herzenswunsch: Noch einmal an den Wolfgangsee zu fahren. Da sein Gesundheitszustand es ihm nicht mehr erlaubte, mit seiner Familie zu fahren, wandte sich Anja Toferer von der Hospiz-Initiative Pongau schließlich an das Rote Kreuz.

Seit 2019 erfüllt das Rote Kreuz Salzburg in Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz schwerkranken Menschen mit dem Hospizmobil Herzenswünsche. Das voll ausgestattete, aber freundlich gestaltete Spezialfahrzeug bietet Passagieren mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen die Möglichkeit, Orte und Menschen, die ihnen am Herzen liegen, zu besuchen.

Coronabedingt war das Hospizmobil seit letztem Oktober nicht mehr im Einsatz, umso mehr freuen sich alle Beteiligten, dass die Situation nun wieder die Erfüllung von Herzenswünschen zulässt. Die erste Fahrt dieses Jahres führte vom Pongau ins Salzkammergut. Begleitet wurde die Familie Szedlarik von den beiden Rotkreuz-Helfern Josef Petter und Brigitte Krispler.

Die Tagesreise führte Willi Szedlarik, wie er von Freunden und Familie genannt wird, zu seinem ehemaligen Wohnhaus, in dem heute seine Tochter lebt. Bei einem Spaziergang durch den Ort traf Herr Szedlarik alte Bekannte und frischte Erinnerungen auf.

„Es war ein wunderschöner Tag, dass dies möglich war, ist wirklich toll“, erzählt Ehefrau Helga und ergänzt: „Die Organisation war wunderbar, danke.“

 

Herzenswunsch Hospizmobil: Ohne Grenzen Wünsche erfüllen

Das Rote Kreuz Salzburg und das Bayerische Rote Kreuz arbeiten seit jeher grenzübergreifend eng zusammen. Neben der gegenseitigen Unterstützung in Rettungseinsätzen umfasst die Kooperation seit 2019 auch das Herzenswunsch Hospizmobil des Bayerischen Roten Kreuzes.

Das Hospizmobil ein voll ausgestatteter Krankenwagen mit Tragestuhl, Pflegetrage, Sauerstoffgerät, Absauger und Notfall-Rucksack. Patientinnen und Patienten können sitzend oder liegend transportiert werden. Begleitet werden sie von Freiwilligen und diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegekräften des Roten Kreuzes. Zehn Mitglieder des Roten Kreuzes Salzburg unterstützen das Herzenswunsch Hospizmobil ehrenamtlich.

Menschen, die sich ihren Herzenswunsch erfüllen lassen möchten, können das Rote Kreuz Bayern kontaktieren. Nach einer detaillierten Besprechung des Wunsches entscheidet ein Gremium aus Ärzten, Pflegepersonal und Organisatoren, ob und wie der Wunsch erfüllt werden kann.

Die Wunscherfüllung ist für den Patienten völlig kostenfrei und kennt nahezu keine Grenzen - egal ob der Besuch eines Fußballspiels, ein Ausflug an den Wolfgangsee oder eine Reise ans Mittelmeer. Darüber, ob und wie ein Wunsch konkret umgesetzt werden kann, entscheidet nach der Anmeldung ein eigenes Gremium. Um Herzenswünsche erfüllen zu können, braucht es aber nicht nur den ehrenamtlichen Einsatz von Rotkreuz-Helferinnen und Helfern, sondern auch Spenden:

 

Spendenkonto: Salzburger Sparkasse
IBAN: AT11 2040 4005 0025 1363
SWIFT-BIC: SBGSAT2SXXX
Verwendungszweck: Herzenswunsch Hospizmobil

 

Personen die einen Herzenswunsch haben, können sich gerne melden:

Bayerisches Rotes Kreuz
Tel: +49 (0) 8651 9590-46
E-Mail: hospizmobil@kvbgl.brk.de

 

Foto Credit: Rotes Kreuz Salzburg

Foto (v.l.n.r.): Anja Toferer (Hospiz-Initiative Pongau), Josef Petter (Rotes Kreuz Salzburg), Willi Szedlarik und Brigitte Krispler (Rotes Kreuz Salzburg) mit dem Rotkreuz-Herzenswunsch Hospizmobil

 

Salzburg, am 24. Juni 2021

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist_innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: