Wir sind da Ö Österreich

Rotes Kreuz Salzburg ruft zu Blutspende auf: Der Blutbedarf macht keinen Urlaub

Sabine Tischler, Leiterin des Blutspendedienstes
Einem Blutspender bei einer Blutspende
Eine Person bei einer Blutspende
Rotkreuz-Mitarbeiter bei der Labordiagnostik in der Blutspendezentrale, wo das bei einer Blutspende abgenommene Blut untersucht wird.

Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt. Sabine Tischler, Leiterin des Blutspendedienstes ruft Salzburger:innen zur Blutspende auf: „Damit wir alle kranken und verletzten Menschen weiterhin mit lebensrettenden Blutkonserven versorgen können, sind wir dringend auf Ihre Spende angewiesen!“

Jede:r Erwachsene hat rund fünf Liter davon im Körper, jede Sekunde pumpt es durch unsere Adern – und doch ist Blut ein einzigartiges Notfallmedikament, das nicht künstlich ersetzt werden kann.

„Gerade im Sommer ist es wichtig, regelmäßig Blut zu spenden. Viele Menschen genießen aktuell ihren wohlverdienten Urlaub – doch genau deshalb geht die Zahl der Blutspenden drastisch zurück. In Salzburg fehlen uns derzeit über 15 % der benötigten Blutkonserven. Das ist eine alarmierende Entwicklung, denn der Blutbedarf macht keine Ferien. Jede Spende zählt – und kann Leben retten. Bitte kommen Sie jetzt zur Blutspende. Wir brauchen Ihre Hilfe – dringender denn je“, so Sabine Tischler, Leiterin des Blutspendedienstes.

Nur durch regelmäßige Blutspenden kann die Versorgung der Patient:innen mit Blutkonserven sichergestellt werden. Diese sind für zahlreiche Operationen und medizinische Behandlungen unverzichtbar, haben jedoch nur eine Haltbarkeit von 42 Tagen. Daher sind kontinuierliche Spenden besonders wichtig, um Engpässe zu vermeiden.

 

Blutspende-Aktionen

In den kommenden Wochen gibt es in allen Bezirken Salzburgs Blutspendeaktionen. Darüber hinaus gibt es jeden Mittwoch zwischen 16:00 und 19:00 Uhr eine Aktion beim Salzburger Blutspendedienst in der Rudolf-Biebl-Straße 10, 5020 Salzburg.

Alle Infos rund um die Blutspende und eine Übersicht der Blutspende-Aktionen gibt es unter www.blut.at

Tischler betont: „Finden Sie gleich den nächsten Termin in Ihrer Nähe und kommen Sie einfach vorbei! Trotz sommerlichen Temperaturen werden in Österreich täglich 1.000 Blutkonserven benötigt, aber Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende! Leben retten ist schließlich Teamarbeit.“

 

Termine (siehe auch www.blut.at)

Salzburg Stadt

Salzburger Blutspendedienst
jeden Mittwoch von 16:00-19:00 Uhr
Rudolf-Biebl-Straße 10, 5020 Salzburg

Flachgau

Anthering
Montag, 30. Juni, 16:00-20:00 Uhr
Kulturzentrum Voglwirt
Dorfplatz 2, 5102 Anthering

Henndorf
Dienstag, 1. Juli, 16:00-20:00 Uhr
Wallerseehalle
Fenning 104, 5302 Henndorf

Wals
Mittwoch, 2. Juli, 15:00-20:00 Uhr'
Volksschule-Turnhalle'
Hauptstraße 5, 5071 Wals

Tennengau

St. Koloman
Montag, 14. Juli, 16:00-20:00 Uhr
Volksschule
Berneggweg 191, 5423 St. Koloman

Pongau

Hüttau
Dienstag, 1. Juli, 17:00-20:00 Uhr
Volksschule
Hüttau 2, 5511 Hüttau

Schwarzach
Donnerstag, 3. Juli, 17:00-20:00 Uhr
Mittelschule
Baderstraße 6, 5620 Schwarzach

Bad Gastein
Donnerstag, 3. Juli, 17:00-20:00 Uhr
Mittelschule
Hauptschulstraße 16, 5640 Bad Gastein

Bad Hofgastein
Mittwoch, 9. Juli, 15:00-20:00 Uhr
Mittelschule
Kurgartenstraße 34, 5630 Bad Hofgastein

Pinzgau
Schüttdorf
Montag, 30. Juni, 16:00-20:00 Uhr
Polytechnische Schule
Schulweg 5, 5702 Schüttdorf

Saalfelden
Montag, 7. Juli, 15:00-20:00 Uhr
Volksschule 1
Lofererstraße 35, 5760 Saalfelden

Saalfelden
Dienstag, 8. Juli, 15:00-20:00 Uhr
Volksschule 1
Lofererstraße 35, 5760 Saalfelden

Lungau
Mauterndorf
Freitag, 4. Juli, 16:00-20:00 Uhr
Volksschule
Markt 229, 5570 Mauterndorf

 

Fotos (c) Rotes Kreuz Salzburg (1), Österreichisches Rotes Kreuz (2-4)
Foto 1: Sabine Tischler, Leiterin des Blutspendedienstes ruft Salzburger:innen zur Blutspende auf
Foto 2: Eine Blutspende hilft Menschenleben zu retten, ist einfach und dauert nicht lange.
Foto 3: In allen Bezirken Salzburgs kann Blut gespendet werden.
Foto 4: Jede Blutspende wird untersucht und die Spender:innen erhalten eine Auswertung.

Salzburg, am 30. Juni 2025

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist:innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: