Notruf 144  | 

SERVICE-HOTLINE

0662 8144
Wir sind da Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Rotes Kreuz Salzburg Stadt: Längst dienendes Kolonnenkommando übergibt an nächste Generation

Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser (rechts) übergab das Bezirksrettungskommando Salzburg Stadt an Martin Huber.
Robert Oberascher (links) übernahm das Amt des Kolonnenkommandanten von Martin Huber.
Robert Oberascher (2.v. r.) und Matthias Herbst (1.v.r.) übernehmen gemeinsam das Kommando über die Freiwillige Kolonne Salzburg Stadt.

Mit einer feierlichen Übergabe am 21. November wurde das längst dienende Kolonnenkommando des Roten Kreuzes Salzburg in neue Hände gelegt. Nach Jahrzehnten an der Spitze der Freiwilligen Kolonne Salzburg Stadt übergeben Kolonnenkommandant Martin Huber, und seine Stellvertreter Peter Gunz und Werner Meissl ihre Funktionen an Robert Oberascher und Matthias Herbst. Auch Kolonnenkommandant-Stellvertreter Peter Gunz beendet seine langjährige Führungsfunktion.

Martin Huber, Peter Gunz und Werner Meissl haben am 21. November ihre Funktionen als Kolonnenkommandant bzw. Kolonnenkommandant-Stellvertreter der Freiwilligen Kolonne der Stadt Salzburg übergeben. Mit fast drei Jahrzehnten gemeinsamer Führung sind sie das längst dienende Kolonnenkommando im Roten Kreuz Salzburg – eine einzigartige Kontinuität und Stabilität. Martin Huber wird Bezirksrettungskommandant und Werner Meissl, Bezirksrettungskommandant-Stellvertreter für den Rettungsbezirk Salzburg Stadt.

 

Das längst dienende Kolonnenkommando

Martin Huber ist seit 1983 im Dienst des Roten Kreuzes, seit 1993 in Führungsfunktionen und seit 2002 Kolonnenkommandant der Stadt Salzburg. Seine beeindruckende Leistungsbilanz umfasst Einsätze als Offizier vom Dienst (OVD), in den Stabsfunktionen S2 und S5, sowie internationale Hilfeleistungen, darunter Rumänien. Für sein Engagement wurde er mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Verdienstkreuz des Landesverbands Salzburg.

Nach 45 Jahren aktiver Tätigkeit legt auch Peter Gunz sein Amt als Kolonnenkommandant-Stellvertreter zurück. Er war seit 2000 in dieser Funktion tätig und hat das Rote Kreuz unter anderem als langjähriger S1-Mitarbeiter (Personalverantwortung), als Gründer von SVE und KIT – gemeinsam mit Ingo Vogl – sowie als Einsatzkraft in internationalen Katastrophenmissionen wesentlich geprägt. Sein Engagement bleibt der Kolonne weiterhin erhalten: Gunz bleibt als S1-Stellvertreter aktiv.

Auch Werner Meissl blickt auf über 42 Jahre aktive Tätigkeit zurück, davon nahezu 30 Jahre in Führungsfunktionen. Seit 2002 war er Kolonnenkommandant-Stellvertreter und unterstützte die Einsatzführung unter anderem als Offizier vom Dienst (OVD), in der Stabsfunktion S3 und Stressverarbeitung nach Ereignissen (SVE) sowie bei Auslandseinsätzen wie in Albanien. Er bleibt weiterhin stellvertretender Bezirksrettungskommandant.

 

Erfahrene Führungskräfte für die Zukunft der Kolonne

Die Leitung der Freiwilligen Kolonne übernehmen nun Robert Oberascher als Kolonnenkommandant und Matthias Herbst als sein Stellvertreter. Beide verfügen über langjährige Erfahrung in Führungsaufgaben innerhalb der Organisation und im Rettungsdienst, in dem sie auch noch aktiv tätig sind.

Robert Oberascher ist seit über 27 Jahren im Roten Kreuz aktiv und hat sich in zahlreichen Funktionen profiliert. Nach seiner Zeit als Abteilungskommandant-Stellvertreter (2011–2019) übernahm er mit 1. Jänner 2020 die Leitung der Abteilung und ist seit Beginn dieses Jahres zudem Bezirksrettungskommandant-Stellvertreter. Mit 1. Jänner 2026 tritt er nun die Funktion des Kolonnenkommandanten an. Als Offizier vom Dienst, Landeskoordinator für „Sicherer Einsatzfahrer“ und Träger zahlreicher Auszeichnungen – zuletzt des Verdienstzeichens Stufe III des Landesverbands Salzburg – bringt er umfassende Einsatz- und Führungserfahrung in seine neue Aufgabe ein.

Matthias Herbst stellt mit 34 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit eine weitere tragende Säule der neuen Kolonnenführung dar. Bereits ab 2000 wirkte er als Abteilungskommandant-Stellvertreter, von 2002 bis 2010 als Abteilungskommandant und seither erneut als Stellvertreter. Mit 1. Jänner 2026 übernimmt er die Funktion des Kolonnenkommandant-Stellvertreters. Herbst ist unter anderem Offizier vom Dienst, Wirtschaftsoffizier im Landesrettungskommando, war vier Jahre in der Flüchtlingsbetreuung tätig sowie zwischen 2016 und 2022 hauptamtlicher Leiter des Zentraleinkaufs & Zuhause Essen. Für sein langjähriges Engagement wurde er vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Verdienstzeichen Stufe II des Landesverbands Salzburg.

 

Fotos (c) Rotes Kreuz Salzburg

Foto 1: Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser (rechts) im Rahmen der feierlichen mit Martin Huber.

Foto 2: Robert Oberascher (links) übernahm das Amt des Kolonnenkommandanten von Martin Huber.

Foto 3: Robert Oberascher (2.v. r.) und Matthias Herbst (1.v.r.) übernehmen gemeinsam das Kommando über die Freiwillige Kolonne Salzburg Stadt.

 

Salzburg, am 25. November 2025

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist:innen: 0662 8144 10335