Das verheerende Beben in der türkisch-syrischen Grenzregion fordert nach wie vor den Einsatz von tausenden Mitarbeiter:innen und Freiwilligen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Oberste Priorität hat die Rettung und Versorgung der betroffenen Menschen.
Das Salzburger Rote Kreuz wird den Syrisch-Arabischen Roten Halbmond in den besonders schwer zugänglichen Gebieten im Norden und Nordwesten von Syrien unterstützen. Die Menschen in diesem Gebiet leiden noch immer unter den Folgen des jahrzehntelangen Bürgerkrieges und sind deshalb von diesem Erdbeben besonders betroffen.
Die eisigen Temperaturen stellen für die noch verschütteten Menschen eine zusätzliche Gefahr dar – es ist ein Wettrennen gegen die Zeit. Und auch für die Überlebenden sind Kälte, Wind und regelmäßige Nachbeben eine zusätzliche Belastung in einer sowieso schon dramatischen Lage. Die Hilfskräfte vor Ort arbeiten unermüdlich, um die humanitären Bedürfnisse der Betroffenen zu verbessern. Gebiete sind aufgrund zerstörter oder blockierter Straßen nur schwer zugänglich. Zudem machen schlechte Wetterbedingungen den Einsatzkräften zu schaffen.
Rasche Hilfe ist jetzt wichtig
„Schreckliche Bilder erreichen uns seit Tagen aus der Erdbebenregion in der Türkei und Syrien. Um den Überlebenden rasch zu helfen, unterstützt das Land Salzburg die Rettungsmaßnahmen des Roten Kreuzes mit 50.000 Euro“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
Die Stadt Salzburg spendet 25.000 Euro um die dringend benötigte Hilfe so schnell wie möglich zu den betroffenen Menschen zu bringen. „Die Meldungen über die Zerstörungen und die Katastrophe erschüttern uns alle sehr. Mit dieser Spende wollen wir die Hilfe vor Ort rasch und unkompliziert ermöglichen“, sagt Bürgermeister Harald Preuner.
Spenden für Beschaffung von Hilfsgütern
Die Spendenmittel werden zur Beschaffung von medizinischen Gütern, Hygieneartikel, Zelten und Lebensmittel verwendet.
„Es ist jetzt wichtig rasch zu helfen. Dazu unterstützen wir unsere Kolleginnen und Kollegen vom Syrisch-Arabischen Roten Halbmond, die unter besonders schwierigen Bedingungen die dringend benötigte Hilfe vor Ort leisten“, so Landesrettungskommandant Anton Holzer.
Das Rote Kreuz bittet dringend um Spenden:
Österreichisches Rotes Kreuz
IBAN: AT57 2011 1400 1440 0144
BIC: GIBAATWWXXX
Erste Bank: BLZ: 20.111
Kennwort: Erdbeben Türkei und Syrien
Foto Credit: Stadt:Salzburg - A.Killer/ Rotes Kreuz Salzburg
Foto: Bürgermeister Harald Preuner und Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Landesrettungskommandant Anton Holzer bei der Spendenübergabe
Salzburg, 8.2.2023