Asylwesen fordert große Expertise. Diese hat das Land Salzburg beim Roten Kreuz gefunden. Deshalb wird Landesrettungskommandant Anton Holzer mit 01.11.2023 Sonderbeauftragter für Asylwesen. Die Nachfolge beim Roten Kreuz übernimmt sein jetziger Stellvertreter Stefan Herbst.
Das Land Salzburg wünschte sich Holzer für die wichtige Position. Ausschlaggebend waren seine langjährige Erfahrung und unbedingte Verlässlichkeit. Dabei wurde der Übertritt mit dem Roten Kreuz Salzburg vorab abgestimmt. „Unser geschätzter Toni Holzer wird dem Wunsch des Landes nachkommen und ab 1. November als Sonderbeauftragter für Asylwesen tätig sein. Auch wenn wir die berufliche Veränderung sehr bedauern, sind wir stolz, dass er in eine so wichtige Funktion berufen wurde. Wir bedanken uns für seinen großen persönlichen Einsatz für unsere Organisation. Er hat über vier Jahrzehnte maßgeblich an der Entwicklung unseres Landesverbandes mitgewirkt“, sagt Werner Aufmesser, Präsident des Roten Kreuzes Salzburg.
Im Jahr 1982 trat Holzer als Freiwilliger in den Landesverband ein, zur Jahrtausendwende wurde er Leiter des Blutspendedienstes, 2009 folgte die Ernennung zum Landesrettungskommandanten.
„Die neue Herausforderung ist mir eine große Ehre und ich freue mich darauf. Gleichzeitig werde ich dem Roten Kreuz auch weiterhin verbunden bleiben“, sagt Holzer.
Die Nachfolge des Landesrettungskommandanten ist geregelt und die Amtsübergabe erfolgt im Oktober bei einem Festakt an den jetzigen Stellvertreter, Stefan Herbst. Die Stelle als Leiter:in des Blutspendedienstes wird in den kommenden Wochen neu geregelt.
Fotocredit: Rotes Kreuz Salzburg/M.Riebler
Foto 1: Landesrettungskommandant Anton Holzer wird Sonderbeauftragter für Asylwesen des Landes Salzburg
Foto 2: Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser
Salzburg, 29. August 2023