Am Mittwoch, dem 26. Juni, fand an der Volksschule Großarl die Generalprobe für ein besonderes Vorhaben statt: 213 Volksschulkinder aus Großarl und Hüttschlag bereiteten sich auf einen Weltrekordversuch in der Wiederbelebung vor. Im Rahmen des Dorffests am 1. August wollen sie Geschichte schreiben – mit einem sechs Stunden andauernden Wiederbelebungstraining. Vor Schulschluss wurde dafür geübt.
Ein Training mit Ernst und Ernsthaftigkeit
Der Weltrekordversuch basiert auf der Initiative „Kids Save Lives“ und wurde vom Großarler Arzt Dr. Ernst Toferer ins Leben gerufen. Ziel ist es, nicht nur einen Rekord aufzustellen, sondern auch die lebensrettenden Grundlagen der Wiederbelebung frühzeitig zu vermitteln. „Jedes Kind kann Leben retten – wenn wir es ihm zutrauen und beibringen. Mit dieser Aktion wollen wir dafür ein starkes Zeichen setzen“, so Initiator Dr. Toferer.
Generalprobe mit 213 jungen Lebensretter:innen
Bei der Generalprobe am 26. Juni waren 169 Kinder der Volksschule (VS) Großarl sowie 44 Kinder der Volksschule Hüttschlag mit dabei. Geübt wurde unter Anleitung von Lehrkräften und geschulten Sanitäter:innen mit Übungspuppen.
Die Direktor:innen der Schulen freuen sich über diesen Weltrekordversuch. „Unsere Schüler:innen sind mit Begeisterung dabei – es ist beeindruckend zu sehen, wie ernst sie das nehmen“, freut sich Maria Prommegger, Direktorin der VS Großarl. „Die Kinder lernen nicht nur etwas für den Rekord, sondern fürs Leben – das motiviert uns als Schule sehr“, betonen auch Bettina Petrei und Franz Viehhauser von der VS Hüttschlag.
Unterstützung durch das Rote Kreuz
Das Projekt wird tatkräftig vom Roten Kreuz Salzburg unterstützt. Zehn Sanitäter:innen der RK-Dienststelle St. Johann wurden durch Dr. Bernhard Schnöll, den Projektverantwortlichen von „Kids Save Lives“, speziell geschult, um die Wiederbelebung kindgerecht zu vermitteln. „Kinder begreifen viel schneller als man denkt – wenn man ihnen das richtige Werkzeug gibt. Wir freuen uns, Teil dieses Projekts zu sein“, so Abteilungskommandantin Ingrid Strubegger, der Freiwilligenabteilung der Dienststelle St. Johann.
Save the Date: 1. August – der Weltrekordversuch beim Dorffest
Der große Tag kommt am 1. August: Im Rahmen des Großarler Dorffests werden sich die 213 Kinder alle zwei Minuten abwechseln und über sechs Stunden hinweg ununterbrochen Wiederbelebungsmaßnahmen an Übungspuppen durchführen. Ziel: Der Eintrag in das österreichische Rekordregister – und ein deutliches Signal für Erste Hilfe durch Kinder.
Foto: Das Organisationsteam (v.l.n.r.) Ingrid Strubegger (Abteilungskommandantin St. Johann, Rotes Kreuz Salzburg), Initiator Dr. Ernst Toferer (praktischer Arzt, Großarl), Maria Prommegger (Direktorin, VS Großarl), Johanna Rohrmoser (Leiterstellvertreterin, VS Großarl), Bettina Petrei (Direktorin, VS Hüttschlag), Franz Viehhauser (Direktor, VS Hüttschlag), Birgitt Oberhuber (Projektorganisatorin, Rotes Kreuz Salzburg) (c) Rotes Kreuz Salzburg
Salzburg, am 8. Juli 2025