Das Rote Kreuz Salzburg hat einen neuen Defibrillator auf der Zistelalm am Gaisberg installiert. Das neue Gerät ersetzt jenes, das vor wenigen Wochen durch Vandalismus zerstört wurde. Das Gerät befindet sich bei der Bushaltestelle und ist somit jederzeit freizugänglich. Die Finanzierung übernimmt Progress Werbung.
Um künftigen Ausfällen durch Vandalismus und Diebstahl vorzubeugen, verfügt das neue Gerät sowohl über eine hochwertige Diebstahlsicherung als auch GPS-Ortung. Damit kann im Falle eines Diebstahls problemlos nachverfolgt werden, wo sich das Gerät befindet.
Dominik Sobota: „Nehmen gesellschaftliche Verantwortung ernst“
Finanziert wurde das neue Gerät von Außenwerbeunternehmen Progress Werbung. „Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung ernst. Gerade als Unternehmen, das im Bereich Außenwerbung tätig ist, sind wir sehr stark im öffentlichen Umfeld präsent und möchten mit der Finanzierung dieses Defibrillators dieses öffentliche Umfeld im Bereich der Ersten Hilfe aufwerten“, so Dominik Sobota, Prokurist von Progress Werbung.
Rascher Austausch sichert Erste Hilfe am Gaisberg
Die rasche Installation des neuen Defibrillators nach wiederholten Zerstörungen an diesem Standort erfolgte mit Unterstützung von Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich. So gelang es, das vor kurzem zerstörte Gerät zeitnah auszutauschen. Angesichts von 800.000 jährlichen Gaisberg-Besuchern ist dies ein wichtiger Beitrag zu einer schnellen, lebensrettenden Erste Hilfe. „Wir freuen uns, dass durch dieses Gerät das Defi-Netz am Gaisberg wieder dichter geworden ist. Wir bedanken uns bei der Firma Progress Werbung für die großzügige Unterstützung“, so Herbert Wieser vom Roten Kreuz Salzburg.
900 Geräte in ganz Salzburg
Das Rote Kreuz betreibt im Bundesland insgesamt bereits 900 Defibrillatoren: in Gemeindeämtern, Sportvereinen, Amtsgebäuden, Ordinationen, auf öffentlichen Plätzen, in Einsatzfahrzeugen, privaten Vereinen aber auch in Privatwohnungen. Egal wo, durch die 900 „Defis“ wird sichergestellt, dass auch Laien im Notfall bestmöglich helfen können.
Fotocredit: Rotes Kreuz Salzburg
Foto: Dominik Sobota (Progress Werbung) und Herbert Wieser (Rotes Kreuz Salzburg) mit dem neuen Defibrillator auf der Zistelalm.
Salzburg, 13. November 2023