Wir sind da Ö Österreich

SO FUNKTIONIERT EINE TRINKWASSERAUFBEREITUNGSANLAGE

Trinkwasser Filteranlage

Jede Trinkwasseraufbereitungsanlage besteht aus mehreren Rohwasserbecken für das verunreinigte Wasser, einer Filtereinheit und einem Reinwasserbecken.
Verschmutztes Wasser wird in die Rohwasserbecken eingefüllt und mit Chlor, Eisen-III-Chlorid (oder Aluminiumsulfat) und Aktivkohle versetzt.

Auf diese Art werden Bakterien getötet, Schwebstoffe gebunden und an den Beckenboden abgesetzt.

Anschließend wird das Wasser mit hohem Druck durch die Filtereinheit gepumpt und in das Reinwasserbecken abgeleitet.

Das gefilterte Wasser wird getestet und für die Lagerung mit Chlor haltbar gemacht.
Danach erfolgt eine chemische Untersuchung in einem mobilen Labor, um sicherzustellen, dass das so erzeugte Reinwasser auch als Trinkwasser entspricht.

Sehen Sie hier wie die Interaktive Trinkwasseraufbereitung funktioniert

Sie sind hier: