Am 23. April fand im Gasthof Turmwirt in Mürzhofen die jährliche Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Bruck-Mürzzuschlag statt, an der zahlreiche Mitarbeiter und Ehrengäste, darunter die Abgeordneten zum Steirischen Landtag Stefan Hofer und Philipp Könighofer, der Vizepräsident des Steirischen Roten Kreuzes, Otto Marl und Vertreter der befreundeten Einsatzorganisationen teilnahmen. Die Bezirksversammlung bietet jährlich die würdige Plattform, um die Leistungen des vergangenen Jahres hervorzuheben und das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiter zu würdigen.
Bezirksstellenleiter und Rotkreuz-Präsident Siegfried Schrittwieser eröffnete die Versammlung mit einer Ansprache, in der er die unerlässliche Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements hervorhob und vor allem den zahlreichen Unterstützern aus Politik, Gemeinden, Unternehmen sowie den vielen Mitgliedern dankte.
"Das Rote Kreuz im Bezirk, aber auch auf Landesebene, zeichnet sich durch die hervorragende und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus – diesen außergewöhnlichen Teamgeist spüren und schätzen auch unsere Förderer", so Schritttwieser, der besonders die Unterstützung durch die Gemeinden lobte.
Im Anschluss präsentierte der neue Bezirksgeschäftsführer Peter Prieschl den Leistungsbericht des vergangenen Jahres. Beeindruckende 962 freiwillige Mitarbeiter engagierten sich in verschiedenen Leistungsbereichen für die rund 98.000 Einwohner des Bezirks Bruck-Mürzzuschlag. Sie leisteten 220.610 Stunden ehrenamtlicher Arbeit. Im größten Bereich, dem Rettungsdienst, wurden über 66.000 Einsätze und mehr als 4.500 Notarzteinsätze durchgeführt.
Zudem verteilten die drei Ausgabestellen der Team Österreich-Tafeln über 55 Tonnen Lebensmittel an Menschen mit geringem Einkommen. Auch in der Jugendarbeit, bei der Aus- und Weiterbildung neuer Ersthelfer und eigener Mitarbeiter, im Blutspendewesen sowie bei den Rettungshunden waren die Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes für die Bevölkerung aktiv.
» Leistungsbericht 2024 als PDF downloaden »
DANK AN ERICH LENES FÜR EIN LEBEN IM ZEICHEN DES ROTEN KREUZES
Als Höhepunkt der Veranstaltung wurden für herausragende Leistungen zahlreiche Ehrungen verliehen.
Erich Lenes erhielt eine Henry Dunant Gedenkmedaille in Gold für sein außergewöhnliches und langjähriges Engagement im Blutspendedienst, bei der Team-Österreich-Tafel und im Rettungsdienst an der Ortsstelle Thörl.
Im Anschluss an die offiziellen Programmpunkte nutzten die zahlreichen Helferinnen und Helfer die Gelegenheit, bei einem gemütlichen Beisammensein Erfahrungen auszutauschen und den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen.