Notruf 144
Wir sind da Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Erste Hilfe bei Kindern

In diesem Kursformat fokussieren wir uns speziell auf die Erste-Hilfe-Leistung bei Säuglingen und Kindern, wenn diese durch eine Erkrankung oder Verletzung notwendig wird.

Brustkorbkompression. Ersthelfer führt bei Säugling Brustkorbkompression durch (wie Herzdruckmassagen, nur langsamer und stoßweise)
Spezielle Erste-Hilfe-Kurse gehen auf die Bedürfnisse von Kindern und Säuglingen ein

Kursinhalte für den Kindernotfallkurs

  • Gefahren erkennen, Unfallverhütung
  • Ablauf in einer Notsituation
  • Notruf
  • Regloser Säugling, der normal atmet
  • Regloses Kind, das normal atmet
  • Atem-Kreislauf-Stillstand beim Säugling (Beatmung und Herzdruckmassage)
  • Atem-Kreislauf-Stillstand beim Kind (Beatmung und Herzdruckmassage)
  • Umgang mit einem Defibrillator
  • Maßnahmen bei plötzlichen Erkrankungen, Vergiftungen
  • Maßnahmen bei Verletzungen im Kindesalter
  • Praktische Übungen

Der Kindernotfallkurs wird häufig als Acht-Stunden-Format angeboten. Auch andere Stundenformate beim Kindernotfallkurs sind möglich. 

Steiermark

Dauer: 8 Stunden
Zielgruppe: Eltern, Großeltern, Tagesmütter, Lehrer/innen, Kinderpädagogen/innen

Dauer: 1 Stunde
Inhalt: lebensrettende Sofortmaßnahmen im Säuglingsalter.
Zielgruppe: Eltern, Angehörige und Betreuungspersonen von SIDS-Risikokindern, Tagesmütter

Fallback von Seite: 7416 InhaltUid: 32572
wir sind da

Bezirksstelle Graz-Umgebung

Rotes Kreuz Steiermark

Bezirksstelle Graz-Umgebung

Haushamer Straße 10
8054 Seiersberg-Pirka

Mo-Do 07:30 -16:00 Uhr

Fr 07:30 - 13:30 Uhr

+43 (0)50 1445 17000
graz-umgebung(at)st.roteskreuz.at