
ROTES KREUZ IM EINSATZ BEI DER MOTOGP 2025
Auch 2025 war das Rote Kreuz dank eines weiteren motorsportlichen Highlights im Rennkalender des Red Bull Rings bei einem Groß-Ambulanzdienst wieder im Einsatz.

Bei hochsommerlichen Temperaturen machten die MotoGP und zigtausende Motorsportfans dem Murtal wieder ihre Aufwartung. Und auch das Rote Kreuz Knittelfeld war wie immer mitten drin statt nur dabei.
Der Rennsportzirkus rund um die MotoGP war vom 14. bis 17. August 2025 zum 12. Mal zu Gast in Spielberg bei Knittelfeld und bot den Motorsport-begeisterten Fans aus aller Welt wieder einmal spannende Rennen am Red Bull Ring, sowie das stets dazugehörige Camping- und Party-Ambiente.
Die obersteirische Rennstrecke befindet sich im Einsatzgebiet des Roten Kreuzes Knittelfeld, daher durfte sie sich abermals für die Organisation und Durchführung des Großeinsatzes verantwortlich zeigen. Um die nötige sanitätsdienstliche Versorgung der Zuseher:innen und Mitarbeiter:innen sicherzustellen, befanden sich von Donnerstag bis Sonntag rund 260 Sanitäter:innen, Notärzt:innen und Logistik- und Kriseninterventionsmitarbeiter rund um die Uhr im Dienst. Angepasst an die täglich erwarteten Zuseher:innenzahlen wurden von den Rotkreuzler:innen am Wochenende zeitgleich bis zu 25 Rettungswägen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, das Kommandofahrzeug aus Knittelfeld, sowie mehrere Logistikfahrzeuge besetzt. Dieser große organisatorische und operative Aufwand stellt in gewohnter Manier sicher, dass die Bevölkerung des Murtales notfallmedizinisch von dem Großeinsatz völlig unberührt bleibt und dass so der Regelrettungsdienst wie gewohnt ablaufen kann.
Geplant und schließlich auch geleitet wurde der Ambulanzdienst auf sanitätsdienstlicher Seite in gewohnter Manier vom verantwortlichen Einsatzleiter-Rettungsdienst, Bezirksrettungskommandant ORR Bernd Peer, MSc, der dabei - vor allem in den wichtigsten Schlüsselpositionen - von erfahrenen Führungskräften des Roten Kreuzes Knittelfeld unterstützt wurde.
Im Zuge der Veranstaltungen wurden durch das Rote Kreuz auch die nötigen Sanitäter:innen und Rettungswägen, die sich für eventuelle Unfälle während einer der vielen Motorsport-Highlights direkt an der Strecke befinden, gestellt. Die Kolleg:innen waren natürlich primär vor Ort, um im Ernstfall rasch helfen zu können - allerdings mit dem positiven Nebeneffekt, die Duelle auf zwei Rädern wirklich hautnah miterleben zu dürfen. Trotz einiger brenzliger Situationen auf der Rennstrecke konnten sie das Rennwochenende aus nächster Nähe jedoch natürlich auch genießen.
Im Zuschauerbereich rund um die Strecke wurden zusätzlich zu den mobilen Einheiten in ihren Rettungswägen zwei fixe Versorgungsstationen betrieben, um verletzten und erkrankten Personen möglichst schnell und professionell helfen zu können. Insgesamt galt es, rund 300 Versorgungen vor Ort durchzuführen, bei denen es sich glücklicherweise überwiegend um kleine Blessuren handelte. Exakt 50 Personen wurden zur weiteren Abklärung und Behandlung in die umliegenden Krankenhäuser transportiert. Die im Dienst stehenden Rettungsmittel wurden im Laufe der Veranstaltung insgesamt 140 Mal von der eigens eingerichteten und lokal betriebenen „Leistelle Red Bull Ring“ disponiert.
Abschließend sei die langjährige und ausgezeichnete Zusammenarbeit mit den Feuerwehren des Bereiches Knittelfeld, mit der Exekutive, den Veranstaltern und den Kolleg:innen der Sicherheitsstaffel und allen weiteren Akteuren an der Rennstrecke hervorzuheben, denn nur dadurch können derartige Einsatz-Wochenenden sicher, erfolgreich und zur Zufriedenheit aller über die (Renn)Bühne gehen.
Um für die bestmögliche medizinische Versorgung vor Ort sorgen zu können wurde die verantwortliche Bezirksstelle Knittelfeld im Zuge dieses Ambulanzdienstes wieder tatkräftig durch Kolleg:innen und Material zahlreicher Rotkreuz-Dienststellen der Landesverbände Oberösterreich, Vorarlberg, und natürlich der Steiermark unterstützt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei folgenden Landesverbänden und Dienststellen:
- Rotes Kreuz Steyr-Stadt
- Rotes Kreuz Bregenz
- Rotes Kreuz Bregenzerwald
- Rotes Kreuz Dornbirn
- Rotes Kreuz Feldkirch
- Rotes Kreuz Hohenems
- Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
- Rotes Kreuz Feldbach
- Rotes Kreuz Graz-Umgebung
- Rotes Kreuz Judenburg
- Rotes Kreuz Leoben
- Rotes Kreuz Murau
- Rotes Kreuz Voitsberg-Köflach
Wie immer gilt für die Rotkreuz-Bezirksstelle Knittelfeld: Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz. Und so stehen wir bereits wieder in den Startlöchern für die nächsten (Groß)events im Murtal, denn auch die vielen kleineren Veranstaltungen im Kalender des Red Bull Rings werden das Rote Kreuz weiterhin fordern.
Fotos, kurze Videos und einige Einblicke hinter die Kulissen von unserem Ambulanzdienst finden Sie auf unserer Facebook-, sowie auf unserer Instagram-Seite.