Rechts: Die Abteilungsleiter:innen beim Abstimmungsprozess mit Landesgeschäftsführer-Stv. Helmut Schellnegger, dem Einrichtungs- und Designberater Kurt Berghofer und Amela Danner vom Innenausstatter Bene Büromöbel: In der Mitte des Bildes ist das "Moodboard" mit den verschiedenen Ausstattungsvarianten zu sehen, das zusätzliche Orientierung zu einem bereits eingerichteten Musterbüro gab.
Vom Rohbau zum Wohlfühlbüro – die Innenräume nehmen Gestalt an
Die Fassade der neuen Landeszentrale ist längst fertiggestellt. Jetzt geht es auch in den Innenräumen ans Eingemachte. So sehen die Büroräume der neuen Landeszentrale aus!

Wir nähern uns mit großen Schritten der Fertigstellung der neuen Landeszentrale. Zur Erinnerung: Am 28. Juli soll die Schlüsselübergabe erfolgen, ehe am 8. August dann die ersten „Friendly User“ einziehen und dem Gebäude langsam Leben einhauchen. Was es bis dahin unter anderem braucht? Natürlich – Inneneinrichtung!
Nachdem die Fassade der Landeszentrale längst in ihrer vollen Pracht erstrahlt, geht es jetzt auch in den Innenräumen ans Eingemachte. Wir haben einen Blick auf die mögliche Raumausstattung geworfen und möchten euch das natürlich nicht vorenthalten!

Einheitliches Gesamtbild
Das oben ersichtliche Musterbüro gibt einen möglichst realistischen und authentischen Eindruck unserer zukünftigen Innenräume. Toll: Ursprünglich standen sechs Gestaltungsmöglichkeiten für die Abteilungsleiter:innen des Landessekretariats zur Auswahl zur Verfügung. In einem gemeinsamen Abstimmungstermin hat man sich dann aber geschlossen dazu entschieden, einheitlich die oben dargestellte Variante zu wählen. Das passt insofern hervorragend, weil auch weitere wichtige Elemente der Innenraumgestaltung in der Landeszentrale genau wie oben dargestellt aus Eiche sind. In Summe ergibt sich so ein besonders schönes Gesamtbild unserer neuen Landeszentrale, nicht nur von außen.

„Gesundheit steht an erster Stelle“
Ein zusätzliches „Zuckerl“ gibt es obendrauf: Die Büro- und Lagerräume werden nicht nur gemäß der Ausstattungslisten der einzelnen Abteilungen eingerichtet. Alle Büroarbeitsplätze werden zudem auch mit elektrischen und höhenverstellbaren Tischen ausgestattet. Das ist nicht nur praktisch, sondern schont auch Rücken und Gesundheit gleichermaßen.

"Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen steht für das Rote Kreuz stets an erster Stelle. Dem Präsidium, der Landesgeschäftsführung und dem Zentralbetriebsrat war es daher ein besonderes Anliegen, dass dem auch im Rahmen des Baus der neuen Landeszentrale entsprechend Rechnung getragen wird."
Siegfried Schrittwieser, Präsident

Frühzeitig entsorgen, entspannt Siedeln!
Auch das Siedeln nimmt inzwischen Fahrt auf. „Container zur Entsorgung alter und nicht mehr gebrauchter Büromaterialien sind inzwischen an allen Standorten vorzufinden“, erklärt Helmut Schellnegger, Landesgeschäftsführer-Stellvertreter. Gemeinsam mit Projektleiter Christian Steinscherer bittet der Landesgeschäftsführer darum, möglichst frühzeitig mit dem Entsorgen zu beginnen. „Dann steht dem entspannten Übersiedeln an den neuen, modernen Arbeitsplatz in der neuen Landeszentrale nichts im Wege“, so Landesgeschäftsführer-Stellvertreter Schellnegger.
