Wir sind da Ö Österreich
Nahmen den symbolischen Schlüssel von den Partnerfirmen entgegen (v.l.n.r.): Finanzreferent Gerhard Reithofer, Landesgeschäftsführer-Stellvertreterin Silke Jungbauer, Projektleiter-Stellvertreter Felix Kapper, Projektleiter Christian Steinscherer, Präsident Siegfried Schrittwieser, Landesgeschäftsführer Helmut Schellnegger, Vizepräsident Otto Marl und Vizepräsident Michael Gruber © Rotes Kreuz Steiermark

Ein historischer Moment: Schlüsselübergabe zur neuen Landeszentrale

Am 28. Juli 2025 war es nun soweit: Der Schlüssel zur Rotkreuz-Landeszentrale wurde übergeben. Die bauliche Fertigstellung erfolgte damit genau nach Zeitplan. Am 8. August ziehen die ersten Mitarbeiter:innen ein.

Es war wahrlich ein historischer Moment für das Rote Kreuz Steiermark: Am Vormittag des 28. Julis wurde der Schlüssel für die neue Landeszentrale im kleinen Kreis symbolisch von den Bauträgern an den Bauherren und Präsidenten Siegfried Schrittwieser übergeben. Die bauliche Fertigstellung des Jahrhundertprojekts erfolgt damit exakt nach Zeitplan.

Präsident Schrittwieser bedankt sich bei allen Partnerfirmen © Rotes Kreuz Steiermark

Die symbolische Schlüsselübergabe zur neuen Landeszentrale des Roten Kreuzes fand in einem kleinen, feierlichen Rahmen statt – gemeinsam mit jenen Partner:innen, die durch ihre fachliche Expertise und engagierte Arbeit maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung des Projekts beigetragen haben. Unter ihnen Elektro-Weiland-Geschäftsführer Christian Knittl, der Geschäftsführer der Firma Caverion Thomas Jobst, Generalplaner und Architekt Harald Kloiber sowie das Team der Firma Granit, vertreten durch Geschäftsführer Patrick Ritz sowie die Projektleiter:innen Marco Absenger und Renate Berghofer. Präsident Siegfried Schrittwieser bedankte sich im Namen des Roten Kreuzes für die hervorragende Zusammenarbeit und das gemeinsame Engagement.

Nach intensiven Jahren der Planung und der Projektabwicklung freue ich mich sehr, dass wir heute gemeinsam mit dem Präsidium und der Landesgeschäftsführung und stellvertretend für alle Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes in der Steiermark den Schlüssel für unsere neue Rotkreuz-Landeszentrale entgegennehmen durften“, sagte Präsident Schrittwieser im Anschluss an die Übergabe.

Gewinner:innen des Mega-Projektes gibt es viele, wie Präsident Schrittwieser im Gespräch erklärte: „Die neue Landeszentrale kommt der Bevölkerung, unseren Rotkreuz-Bezirken und unseren Mitarbeiter:innen zugute. Mit der Landeszentrale werden wir unsere Dienstleistungsqualität noch weiter steigern, unsere Bezirke noch umfassender servicieren und unsere Mitarbeiter:innen aus dem Landessekretariat bekommen endlich das moderne, berufliche Zuhause, das sie verdienen.“

Die neue Landeszentrale markiert einen historischen Meilenstein für das Rote Kreuz – und soll fortan als Symbol für Menschlichkeit und Miteinander in der Steiermark stehen."

- Siegfried Schrittwieser, Präsident

Die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zur neuen Landeszentrale

Auf dem Weg zur Schlüsselübergabe der neuen Landeszentrale galt es viele Meilensteine zu setzen. Die wichtigsten noch einmal im Überblick:

April 2018: Der Verbandsausschuss beschließt den Neubau einer Landeszentrale in Graz

Oktober 2019: Der Verbandsausschuss stimmt dem Kauf des Grundstücks in der Herrgottwiesgasse zu

Frühjahr 2020: Der Architekturwettbewerb für die Planung der Landeszentrale wird gestartet – zehn Architekturbüros nahmen teil

Oktober 2023: Der Spatenstich für die neue Landeszentrale wird gesetzt

Oktober 2024: Das Dach ist zu – die Gleichenfeier wird begangen

Juli 2025: Der Schlüssel für die Landeszentrale wird an das Rote Kreuz übergeben

Unsere Mitarbeiter:innen im Roten Kreuz leisten über alle Bereiche hinweg täglich Außergewöhnliches. Mit der neuen Landeszentrale bieten wir diesem großartigen Engagement nun auch ein würdiges Fundament."

- Helmut Schellnegger, Landesgeschäftsführer

Unsere neue Landeszentrale wird viel mehr als nur ein Arbeitsplatz sein. Sie wird ein Ort der Begegnung sein, an dem Menschlichkeit, offener Austausch und Zusammenhalt gelebt werden.“

- Silke Jungbauer, Landesgeschäftsführer-Stellvertreterin

Mit der Schlüsselübergabe ist natürlich einer der wichtigsten Meilensteine inzwischen erreicht. Freilich kommen dieses Jahr auch noch weitere auf dem Weg der Besiedelung der neuen Landeszentrale hinzu. Auch diese haben wir noch einmal auf einen Blick zusammengefasst:

8. August: Einzug der ersten „Friendly User“ (IKT & Digitalisierung, Servicecenter, Facility Management)

bis Ende August: Abschluss des Ausstattungsprozesses

 bis 3. September: Vorumzüge – Übersiedlung von Archiven, Lagern und Magazinen

4. und 5. September: Einzug der Standorte St. Peter Hauptstraße, Laubegg und Blutspendedienst

11 und 12. September: Einzug Merangasse und Leonhardstraße

25. und 26. September: Übersiedlung der Finanzabteilungen in der Straßganger Straße

11. November: Einzug Rettungsleitstelle

Und last but not least darf natürlich auch eine ordentliche Eröffnungsfeier nicht fehlen. Diesbezüglich werden Termin und alle Infos rechtzeitig bekanntgegeben!

Du willst mehr über unsere neue Landeszentrale erfahren? Dann geht's hier entlang!

Sie sind hier: