Wir sind da Ö Österreich
Land Steiermark/Binder

22 neue Offizier:innen für das Rote Kreuz Steiermark

Sie bilden das Rückgrat des Rettungsdienstes: unsere Offizier:innen. Die Absolvent:innen des Jahrganges 2024 erhielten am 28. April feierlich ihre Dekrete von Landehauptmann Mario Kunasek überreicht. 

Land Steiermark/Binder

Die steirische Bevölkerung und das Rote Kreuz dürfen ab sofort auf 22 neue Offizier:innen vertrauen. Diese erhielten ihre Dekrete feierlich in der Alten Univsersität in Graz von Landeshauptmann Mario Kunasek überreicht. Fünf von ihnen schlossen die fordernde und mehrteilige Ausbildung sogar mit ausgezeichnetem Erfolg ab! 

Die Führungskräfteausbildung im Rettungsdienst im Detail

Die Führungskräfteausbildung-Rettungsdienst des Österreichischen Roten Kreuzes umfasst neben der praktischen Ausbildung und Einarbeitung an den Bezirksstellen drei Teile mit insgesamt 184 Stunden Ausbildung in Seminaren des Bildungs- und Einsatzzentrums Laubegg mit dem Ziel der Vermittlung von fachlichen, methodisch/taktischen, sozialen und einsatztaktischen Kompetenzen.

  • Teil 1 „Der Weg zur Führung“ – 40 Stunden (Das Rote Kreuz, Kommunikation, Mitarbeiter:innenführung, Großeinsätze und Vorschriftenwesen)
  • Teil 2 „Führung im Einsatz“ – 40 Stunden (Einsatztaktische Ausbildung, Katastrophenhilfe, Einsatzführung, Planung und Durchführung von Übungen, Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen, Zusammenarbeit mit anderen Einsatzorganisationen, Vertiefung Großschadensbewältigung, Krise und Panik)
  • Teil 3 „Die Führungskraft im Roten Kreuz“ – 104 Stunden (Management in Non-Profit-Organisationen, Vertiefung Mitarbeiter:innenführung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Gesprächsführung, Konfliktmanagement, Ziele und Strategien, Internationales Rotes Kreuz, Großeinsatzsimulationstraining, Zusammenarbeit zwischen Einsatzoffizier und der Rettungsleitstelle)

Jeder Teil der Führungskräfteausbildung-Rettungsdienst endet mit einer kommissionellen Abschlussprüfung.

Zum Abschluss des Teils III ist es zusätzlich erforderlich, eine praktische Prüfung im Zuge eines Großambulanzdienstes, einer Großübung oder eines Großeinsatzes abzulegen.

Selbstverständlich wohnten zur Feier der neuen Offizier:innen der Veranstaltung auch zahlreiche Ehrengäste bei - unter anderem Rotkreuz-Präsident Gerald Schöpfer, die steirischen Vizepräsidenten Roland Antal und Christian Rath sowie Chefarzt Berthold Petutschnigg und Landesgeschäftsführer Stellvertreter Helmut Schellnegger.

Unsere Offizier:innen bilden das starke Rückgrat des Rettungsdienstes und treffen als Führungskräfte weitreichende Entscheidungen in Situationen, die mitunter Leben verändern.

Für diesen Einsatz, dieses Engagement danken wir ganz herzlich!

Sie sind hier: