Es war 1859, als der Schweizer Geschäftsmann Henry Dunant eigentlich zufällig Zeuge der Folgen der Schlacht von Solferino wurde. Dort trafen nur kurz zuvor die Armeen des Kaisertums Österreich und des Königreichs Sardinien sowie das verbündete Frankreich aufeinander. Zurück blieben abertausende Verletzte, Sterbende und Tote, die auf dem Schlachtfeld ihrem Schicksal überlassen wurden. Henry Dunant organisierte daraufhin mit der örtlichen Zivilbevölkerung Hilfe für die Verwundeten – unabhängig von ihrer Herkunft.
Damit legte der damals erst 31-jährige Henry Dunant den Grundstein für das Rote Kreuz, das noch heute – fast 166 Jahre später – mit 191 nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften weltweit Menschen nach den Grundsätzen der Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität hilft.
Mehr zu den Grundsätzen erfährst du im Video weiter unten!