Wir sind da Ö Österreich

PFLEGEASSISTENZ IN DER MOBILEN PFLEGE UND BETREUUNG

Die Abteilung Pflege und Betreuung des Roten Kreuzes leistet mit jährlich ca. 485.000 Hausbesuchen in 156 Gemeinden einen wichtigen Anteil in der Gesundheitsversorgung und der Abdeckung des Pflegebedarfs vor allem der älteren Bevölkerung in der Steiermark.

Warum Sie zu uns kommen sollten? Weil...

  • ... Sie in einem Einsatzzentrum in Ihrer Region arbeiten
  • ... wir familienfreundliche Dienstzeiten mit Rücksicht auf Ihre Lebenssituation bieten
    (z. B. keine Nachtdienste, auch Teilzeitarbeit möglich)
  • ... durch Ihre Arbeit Menschen möglichst lange in ihrem Zuhause leben können
  • ... wir Ihnen Dienstauto (nach Verfügbarkeit), Diensthandy und Dienstkleidung zur Verfügung stellen
  • ... Weiterbildungs- & Supervisionsmöglichkeiten und Mitarbeitervergünstigungen auf Sie warten
  • ... Ihre Arbeit äußerst wertvoll für uns ist
  • ... Sie Teil einer der größten humanitären Organisationen weltweit werden

Mitbringen sollten Sie...

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistent:in
  • ggf. Nostrifikation für Österreich
  • Freude an der Arbeit mit und für Menschen
  • die Bereitschaft, selbstständig zu arbeiten
  • Führerschein Klasse B und Freude am Fahren


Ihr Tätigkeitsfeld

  • Durchführung von Grundtechniken der Pflege und Mobilisation nach Anordnung einer diplomierten Pflegefachkraft
  • Mitarbeit bei therapeutischen und diagnostischen Verrichtungen wie z.B. Verabreichen von Arzneimitteln, Anlegen/Wechseln von Verbänden
  • Messen von Blutdruck, Puls, Temperatur, Gewicht, Beobachtung von Atmung und Bewusstseinslage
  • Ernährung, z.B. Hilfestellung beim Essen
  • Körperpflege, Waschen, An- und Auskleiden
  • Beobachtung des Gesundheitszustandes
  • Förderung der Gesundheitsressourcen
  • Unterstützung zur Selbsthilfe und Ermöglichen der Selbstbestimmung
  • Durchführung prophylaktischer Pflegemaßnahmen
  • Dokumentation der durchgeführten Pflegemaßnahmen
  • Interdisziplinäres Arbeiten mit anderen Berufsgruppen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich in der Region, z.B. Hausärzt:innen, Krankenanstalten, Ambulanzen, Pflegeheimen, Fachärzt:innen, therapeutische Dienste, öffentlichen und privaten Einrichtungen, Mobilen Palliativteams und Sozialarbeit
  • Sie sind eine wichtige Ansprechperson, wenn es um Fragen zur Gesundheit geht

Berufliches Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistent:in
  • ggf. Nostrifikation für Österreich

Persönliches Profil

  • Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterentwicklung
  • Verantwortungsvolles und zielorientiertes Arbeiten
  • Fähigkeit zur empathischen Kommunikation mit kranken und/oder betagten Menschen
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur konstruktiven Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Aufgeschlossenheit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft sowie die Bereitschaft, Neues zu lernen
  • Bewusstsein für qualitätsvolles Arbeiten
  • Identifikation mit dem Leitbild und den Werten des Roten Kreuzes

Arbeitszeiten & Gehalt

Die Entlohnung erfolgt laut gültigem Kollektivvertrag für das ÖRK/Abschnitt B mit einem monatlichen Bruttogehalt von mindestens € 2.778,24 inkl. Zulagen für 37 Wochenstunden unter Berücksichtigung von Vordienstzeiten.

  • Voll- und Teilzeit, keine Nachtdienste
  • Kinderzuschuss
  • Fortbildungen in der Arbeitszeit

Wir freuen uns auf Sie

wir sind da

Pfl. Dir. Johanna Reinisch-Gratzer, BSc, MSc

Landespflegedienstleiterin

Rotes Kreuz Steiermark

Merangasse 26
8010 Graz

050 1445 10202
gsdpost@st.roteskreuz.at
Sie sind hier: