Wir sind da Ö Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Marianne Holler – Mit Frohsinn und Rufhilfe durchs Leben

Manche Menschen begegnen dem Leben mit einer Kraft, die inspiriert. Marianne Holler ist so ein Mensch. Trotz gesundheitlicher Rückschläge bewahrt sie sich Lebensfreude, Selbstständigkeit – und vor allem: Zuversicht. Ein wichtiger Begleiter dabei ist die Rufhilfe des Roten Kreuzes, die ihr im alles entscheidenden Moment zur Seite stand. Ihre Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie ein kleiner Knopf am Handgelenk zum Symbol für Sicherheit, Unabhängigkeit und Lebensqualität werden kann.

Zuhause und unterwegs: Die Rufhilfe ist Mariannes treue Begleiterin © Rotes Kreuz/L. Vorraber

Ein warmer Duft von Kaffee liegt in der Luft, während Sonnenlicht durch die Spitzenvorhänge fällt und kleine Lichtpunkte auf den Holztisch zaubert. In einer Vase blühen frische Blumen, daneben steht ein Kalender mit ermutigenden Sprüchen. An den Wänden hängen Bilder von lachenden Familienmitgliedern, eine Marienikone, ein Kreuz. Inmitten dieser liebevoll eingerichteten Wohnung sitzt Marianne Holler (52) mit uns am Küchentisch und lässt uns bei einer Tasse Kaffee in die Geschichten ihres Lebens eintauchen.

An ihrem Handgelenk trägt sie ein Armband mit einem roten Knopf. Dieses kleine Gerät bedeutet für Marianne Sicherheit, Selbstständigkeit und im Ernstfall: Hilfe auf Knopfdruck.

Marianne ist seit vielen Jahren stolze Rufhilfe-Nutzerin und eine jener Menschen, die man nie vergisst. Ihre Stimme trägt Wärme, ihr Lächeln Hoffnung – und ihre Geschichte ist ein Zeugnis davon, wie viel Kraft in einer positiven Lebenseinstellung liegt. Aufgewachsen in der idyllischen Weststeiermark, blickt sie auf ein erfülltes Leben im Dienst am Menschen zurück: Jahrzehntelang war sie mit Herz und Seele in der psychiatrischen Pflege tätig – bis sie eine chronische Erkrankung vor neue Herausforderungen stellte.

Trotz daraus resultierender körperlicher Einschränkungen verlor sie nie ihren Optimismus. Ihre Stärke schöpft sie aus dem Glauben, aus der Liebe zur Musik und zur Kunst – und aus der Gewissheit, nicht allein zu sein. Denn Marianne Holler hat etwas gefunden, das ihr nicht nur Sicherheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität zurückgibt: die Rufhilfe des Roten Kreuzes Steiermark.

Ein Knopfdruck genügt und Hilfe ist unterwegs. Diese einfache Technik wurde für Marianne, die auf einen Rollstuhl angewiesen ist, buchstäblich zur Lebensretterin. Als ein defektes Haushaltsgerät ein Feuer in ihrem Zuhause entfachte, war sie alleine in ihrer Wohnung. Es war die Rufhilfe, über die Marianne rechtzeitig Alarm schlug – noch bevor sich die Flammen zur Katastrophe ausweiten konnten. Dank der Rufhilfe konnte Schlimmeres verhindert werden und sie kam ohne bleibende Schäden davon. Seither lebt sie mit noch größerer Dankbarkeit für das kleine Gerät, das sie stets bei sich trägt.

„Es ist wie ein Sicherheitsnetz“, sagt sie. „Ich kann wieder Brot backen, mich frei bewegen, kleine Freuden genießen – weil ich weiß, dass ich im Notfall nicht allein bin.“ Für Marianne ist die Rufhilfe mehr als Technik. Sie ist Vertrauen, Selbstbestimmung und Unabhängigkeit. Und: ein Stück Würde.

 

Ich kann wieder Brot backen, mich frei bewegen, kleine Freuden genießen – weil ich weiß, dass ich im Notfall nicht allein bin.

- Marianne Holler, Rufhilfe-Nutzerin

Auch ihre Familie – allen voran ihre Schwester – ist dankbar. Denn die Rufhilfe gibt nicht nur Marianne Sicherheit, sondern auch ihren Liebsten. „Es ist schön, zu wissen, dass jemand auf Knopfdruck für sie da ist, wenn wir es gerade nicht sein können.“

Marianne Holler lebt uns vor, wie viel Mut und Lebensfreude auch in schwierigen Zeiten möglich sind. Sie sagt: „Man muss aus allem das Beste machen und das Gute sehen.“ Ihre Geschichte ist ein Appell, niemals aufzugeben, und ein leuchtendes Beispiel dafür, wie die Rufhilfe Menschen stärkt, schützt und begleitet.

Ein stiller Held des Alltags – unterstützt durch ein kleines Gerät mit großer Wirkung.

Für weitere Informationen zur Rufhilfe oder ein kostenloses Beratungsgespräch geht es hier entlang.

Sie sind hier: