Das humanitäre Völkerrecht bildet einen wesentlichen Teil des Völkerrechts. Es ist eine Zusammensetzung von Regeln, die darauf abzielen, die Auswirkungen von bewaffneten Konflikten zu verringern.
Wie weit unser Geschlecht Einfluss auf unsere Gesundheit hat, lesen Sie in der Langversion des Interviews mit der Rotkreuz-Chefärztin Dr. Katharina Pils.
Rund 10 Prozent der österreichischen Bevölkerung (insgesamt fast eine Million Menschen) sind in die Pflege und Betreuung einer/eines Angehörigen involviert und damit in einer ähnlichen Situation. Insbesondere die Verantwortung für die pflege- und betreuungsbedürftige Person aber auch Ängste und Sorge, Verzicht und Einschränkungen sowie Überforderung mit der Pflege können von den pflegenden An- und Zugehörigen als bedrückend empfunden werden.