Wir sind da Ö Österreich

Ein Sprung in die Sicherheit: gratis Schwimmkurs

PERTISAU – Am 12. Mai startete im Atoll am Achensee erneut ein lebenswichtiges Projekt: 20 Kinder aus dem Bezirk Schwaz wagten den Sprung ins Wasser – und damit einen Schritt in eine sicherere Zukunft. Unter der fachkundigen Anleitung von Schwimmtrainerin Diana von der Wasserrettung Schwaz/Achensee lernen die jungen Teilnehmer:innen in den kommenden Wochen, was in Österreich längst nicht mehr selbstverständlich ist: richtig schwimmen.

Der vom Roten Kreuz Schwaz gemeinsam mit der Red Cross Schwaz Sozialstiftung (RCS) und der Wasserrettung Schwaz/Achensee organisierte Schwimmkurs kommt genau zur richtigen Zeit – denn die Statistik ist alarmierend: Jedes dritte Kind in Österreich kann kaum oder gar nicht schwimmen. In zwei Gruppen werden die Kinder nun spielerisch und mit viel Engagement an das sichere Verhalten im Wasser herangeführt.

„Schwimmen zu können, ist keine Freizeitoption – es ist eine lebensrettende Fähigkeit“, betont Dominik Hasenberger, Referent für Gesundheits- und Sozialdienste beim Roten Kreuz Schwaz. „Mit diesem Kurs setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für Prävention, Sicherheit und Chancengleichheit – und geben den Kindern ein Stück Freiheit zurück: die Freiheit, sich im Wasser sicher zu fühlen."

Endlich schwimmen lernen

Die Begeisterung war den Kindern ins Gesicht geschrieben. Trainerin Diana Fankhauser zeigt sich motiviert: „Mir macht es Spaß, mit den Kindern zu arbeiten, da sie etwas lernen wollen. Man sieht die Fortschritte – und kann damit im Notfall sogar Leben retten. Mit wenigen Grundlagen können sich Kinder bereits sehr gut über Wasser halten.“

Auch die Eltern zeigen sich erleichtert und dankbar: Der Kurs ist für die einkommensschwache Familien kostenlos – ein entscheidender Faktor, denn Schwimmkurse inklusive Eintritt ins Hallenbad können das Familienbudget stark belasten.

Augenmerk auf einkommensschwache Familien

Besonderes Augenmerk liegt bei diesem Projekt auf der Unterstützung einkommensschwacher Familien. "Viele Eltern möchten ihren Kindern das Schwimmenlernen ermöglichen, doch die Kosten für Eintritt, Trainerstunden und Ausrüstung sind für zahlreiche Haushalte eine kaum leistbare Hürde. Durch die enge Zusammenarbeit der beteiligten Organisationen wird dieser Zugang erleichtert. Der Kurs ist für die Familien kostenlos" erklärt Hasenberger.

Das Projekt findet bereits zum zweiten Mal statt – Erfahrungen aus dem Vorjahr haben gezeigt, wie wertvoll dieser niederschwellige Zugang ist. Durch gezielte organisatorische Verbesserungen und die enge Abstimmung der Partnerorganisationen konnte das Angebot heuer weiter optimiert und auf die Bedürfnisse der Kinder und Familien angepasst werden. Ein besonderer Dank gilt auch dem Atoll Achensee für das preisliche Entgegenkommen.

Auf los gehts los!

Am vergangenen Montag fiel der Startschuss – und jetzt geht’s erst richtig los: Fünf weitere Nachmittage voller Bewegung, Spaß und Lerneinheiten stehen am Programm! Das Ziel ist klar: Jedes Kind soll sich am Ende selbstständig über Wasser halten können. Aus den Teilnehmer:innen werden echte Schwimmer. Denn Sicherheit im Wasser ist nicht nur wichtig – sie kann Leben retten.

wir sind da
Portrait Andreas Mader

DI Andreas Mader

Referent für Öffentlichkeitsarbeit, S5 BezRKdo, Pressesprecher

Rotes Kreuz Schwaz

Münchner Straße 25
6130 Schwaz

Nur für Presse-/Medienkontakte!
057 144 8144
andreas.mader@roteskreuz-schwaz.at
Sie sind hier: