Mit großer Freude und im Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde am Samstag, den 12.4.2025, die neue Dienststelle des Roten Kreuzes Schwaz in Kaltenbach offiziell eröffnet. Die neue Wache ist ein zukunftsweisender Meilenstein für die notfallmedizinische Versorgung im vorderen Zillertal und stellt eine wesentliche Verbesserung für Bevölkerung, Ehrenamtliche und hauptberufliche Einsatzkräfte dar.
Moderne Räume für optimale Dienstleistung
Der moderne Stützpunkt bietet moderne Aufenthalts- und Schlafräume bis hin zur großzügigen Garage für die Rettungsfahrzeuge. Auch ein Schulungsraum findet Platz. Angepasst wurde das Gebäude speziell für die Anforderungen eines zeitgemäßen Rettungsdienstes. Die neue Infrastruktur bietet optimale Bedingungen für Ausbildung, Bereitschaftszeiten und schnelle Hilfe im Ernstfall.
„Mit dieser neuen Wache setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft der rettungsdienstlichen Versorgung in unserer Region. Sie ist nicht nur ein funktionales Gebäude, sondern ein Symbol für Gemeinschaft, Einsatz und Menschlichkeit“ zeigt sich Bezirksstellenleiter Hans-Peter Thaler erfreut.
Einweihung von Apotheke und Mitarbeiter:innen-Appartements
Zusätzlich eingeweiht wurde auch die Apotheke Kaltenbach und die Mitarbeiter:innen-Appartements der Bergbahnen Hochzillertal. Die Geschäftsführer Heinz und Maximilian Schultz und die Gemeinde Kaltenbach waren als starke Partner maßgeblich an der Umsetzung beteiligt. "Ohne die Unterstützung und Kooperation wäre ein solches Projekt nicht möglich gewesen" ist Thaler überzeugt.
Zahlreiche Ehrengäste zeigten Interesse
Auch Landeshauptmann Anton Mattle, der die Wache gemeinsam mit vielen weiteren Ehrengästen offiziell eröffnete, betonte die Bedeutung dieses Projekts für Tirol: „Das Rote Kreuz ist ein wichtiger Partner in der Gesundheits- und Notfallversorgung. Sicherheit, Vertrauen und das Miteinander unserer Gesellschaft - dafür steht das Rote Kreuz in unserem Land. Es freut mich, dass die Mitglieder in Kaltenbach in ein topmodernes Gebäude übersiedeln können“, so der Landeshauptmann von Tirol, Anton Mattle.
Die Eröffnung wurde von einem feierlichen Festakt begleitet. Nach der Segnung durch Pfarrer Tobias Höck zogen die Fahnenabordnungen von Schützenkompanie Kaltenbach, Bundesmusikkapelle Kaltenbach, Feuerwehr Kaltenbach und Rotem Kreuz Schwaz ein. Zahlreiche Vertreter:innen von Politik, Blaulichtorganisationen und der Errichter wohnten der Eröffnung bei und unterstrichen damit die Bedeutung des Projekts für die Region.
Im Anschluss an den offiziellen Teil konnten sich Ehrengäste und Besucher:innen bei Führungen durch die neuen Räumlichkeiten ein Bild vom modernen Standard der Wache machen und mit den Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes ins Gespräch kommen. Für musikalische Umrahmung und das leibliche Wohl war bestens gesorgt – die neue Wache präsentierte sich von ihrer besten Seite: offen, einsatzbereit und ganz im Zeichen der Menschlichkeit.
Besichtigungen und Verpflegung
Im Anschluss an den offiziellen Teil konnten sich Ehrengäste und Besucher:innen bei Führungen durch die neuen Räumlichkeiten ein Bild vom modernen Standard der Wache machen und mit den Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes ins Gespräch kommen. Für musikalische Umrahmung und das leibliche Wohl war bestens gesorgt – die neue Wache präsentierte sich von ihrer besten Seite: offen, einsatzbereit und ganz im Zeichen der Menschlichkeit.