Das Rote Kreuz Schwaz setzt in Zeiten von Corona auf Digitalisierung. Die Theorie (8 Stunden) eines 16-Stunden-Grundkurses kann künftig auch online absolviert werden, der Praxisteil findet wie bisher im Lehrsaal statt. Für die erfolgreiche Absolvierung sind beide Teile erforderlich.
SCHWAZ. Regelmäßige Erste-Hilfe-Kurse sind Bestandteil in den Betrieben. Bisher fand auch die Theorie im Lehrsaal mit einem Trainer des Roten Kreuzes statt, jetzt besteht die Möglichkeit für Hybrid-Kurse. Theorie zu Hause, Praxis und Beantwortung von Fragen im Lehrsaal. Eine Bestätigung für die Absolvierung des Online-Teils ist erforderlich.
Interaktives Lernen
Im Online-Theorie-Teil wird der Lerninhalt interaktiv vermittelt. Videos sollen vorab die Möglichkeit geben, Handgriffe kennen zu lernen, um diese vor Ort sinnvoll in die Praxis umsetzen zu können. Im 8 stündigen Teil, der gemeinsam mit dem Trainer absolviert wird, wird das theoretisch erlernte und die lebensrettenden Maßnahmen in ausreichendem Umfang geübt. Auch dafür wurden 8 Stunden veranschlagt.
Andreas Kreidl, Ausbildungsleiter vom Roten Kreuz Schwaz betont: "Wiederholungen in Quiz-Form regen zur aktiven Teilnahme an und müssen erfolgreich absolviert werden. Weitere interaktive Elemente zur aktiven Mitarbeit wurden eingebaut und wechseln sich mit Theorieblöcken ab. Alles in allem ein modernes Paket interaktiven Lernens."
Flexible Zeiteinteilung
Online-Lerneinheiten können jederzeit unterbrochen und später fortgesetzt werden. "Ob in der Nachtschicht oder auch am Handy in einer freien Minute, die Absolvierung des Online-Teils kann völlig flexibel erfolgen, die Inhalte können selbst eingeteilt werden. Damit eröffnen sich für Firmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neue Möglichkeiten in der Abwicklung. Lediglich die Bestätigung muss beim Beginn des Präsenzteils vorgelegt werden", so Kreidl.
Wurden beide Teile absolviert, wird ein Zertifikat ausgestellt, welches auch für betriebliche Ersthelfer_innen, Führerschein Anwärter_innen u.v.m genutzt werden kann - gleichgesetzt mit einem 16 stündigen Grundkurs in Präsenz.
Erster Hybrid-Kurs mit Online-Teil im Zillertal
DasPosthotel und MalisGarten in Zell am Ziller gehen bereits diesen neuen Weg. Familie Binder-Egger zeigt die Vorteile auf: "Eine super Idee, Erste-Hilfe, zumindest teilweise, online anzubieten. Coronabedingt sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kurzarbeit, wir nutzen die Zeit um uns fortzubilden. Das neue Modell kommt uns hier sehr zu Gute, da die Theorie ohne Maske zu Hause absolviert werden kann, der Praxisteil findet dann mit entsprechenden Schutzmaßnahmen beim Roten Kreuz Schwaz statt. Wir sind überzeugt, dass dieses Format Zukunft hat, auch nach Corona."
Diese Überzeugung teilt auch das Rote Kreuz Schwaz. "Standzeiten in Firmen können sinnvoll genutzt werden, unsere oftmals ehrenamtlichen Referentinnen und Referenten können die Unterrichtszeiten für mehr Praxistraining nutzen und unterrichten weniger im Frontalunterricht. Gerade jetzt kann die Zeit, in der Masken getragen werden müssen, massiv reduziert werden. Alles in allem ein Benefit für beide Seiten" ist sich Kreidl sicher.
Mehr Infos und Buchung unter kurse@roteskreuz-schwaz.at oder telefonisch unter 05242/62598.