Wir sind da Ö Österreich

Zwillingsgeburt im Rotkreuz-Rettungswagen

baby

Jana und Malia hatten es eilig!

ZILLERTAL / SCHWAZ – Einen ganz besonderen Einsatz erlebte das Team des Roten Kreuzes Kaltenbach in der Nacht von 21.6. auf 22.6.2025, als im Rettungswagen gleich zwei kleine Mädchen zur Welt kamen. Für die Eltern Sarah und Benjamin war es eine Geburt, die sie nie vergessen werden – und auch für die Einsatzkräfte ein bewegender Moment voller Anspannung, Teamgeist und Freude.

Ein normaler Einsatz und plötzlich ging es ganz schnell

Der Rettungswagen Kaltenbach wurde zu einer hochschwangeren Frau im mittleren Zillertal gerufen, die zur Geburt in die Klinik nach Innsbruck gebracht werden sollte. Doch schon kurz nach Fahrtantritt wurde klar: Die Zwillinge wollen nicht mehr warten.

Plötzlich ging alles ganz schnell. Die Wehen kamen in rascher Folge, weshalb umgehend der Notarzt aus Schwaz nachalarmiert wurde. In Fügen, in etwa auf halbem Weg, trafen sich dann Rettungswagen und Notarzt. Nur wenige Minuten später, um 1:43 Uhr und 1:48 Uhr, erblickten Jana und Malia im Rettungswagen das Licht der Welt. Geburtsort: Fügen.

Ein besonderer Moment für Eltern und Rotkreuz-Team

Ich hätte nicht gedacht, dass die zwei so schnell kommen – und dann hieß es plötzlich über Funk: Geburt im Rettungswagen! Aber alles ist gut gegangen – das ist das Wichtigste. So ein Einsatz bleibt lange in Erinnerung“, erzählt Dr. Albert Muigg, jener Notarzt, der die Entbindung gemeinsam mit der Mutter und dem Rettungsteam meisterte.

Auch Notfallsanitäter Markus Hanser, langjähriges Mitglied des Roten Kreuzes Kaltenbach, erinnert sich: „Das sind die Momente, für die man alles gibt. Wir waren konzentriert, ruhig und haben als Team funktioniert – und wurden mit einem doppelten Wunder belohnt.“

Auch Vater Benjamin zeigte sich im Anschluss zutiefst beeindruckt von der Situation: „Ich war überwältigt – nicht nur von der Geburt, sondern vor allem davon, wie ruhig und professionell das Team gearbeitet hat. Trotz der Aufregung fühlten wir uns jederzeit sicher und gut aufgehoben. Danke an die Mannschaft, die unseren beiden gesunden Töchtern auf die Welt geholfen haben.

Verstärkung aus Kramsach

Um beide Kinder entsprechend versorgen und transportieren zu können wurde ein zweiter Notarzt und ein weiteres Rettungsmittel aus Kramsach hinzugezogen. Die Mutter und beide Mädchen sind wohlauf und wurden zur weiteren Versorgung in die Klinik gebracht.

Das Rote Kreuz Schwaz gratuliert den frischgebackenen Eltern herzlich und bedankt sich bei allen Beteiligten für ihren herausragenden Einsatz.

Alles Gute für euch, Sarah, Benjamin, Jana und Malia!

Bilder

baby
1

Die beiden Zwillinge Jana und Malia kurz nach der Geburt im Rettungswagen bei ihrer Mutter Sarah. Sie wurden zur Sicherheit im Anschluss in die Innsbrucker Klinik gebracht.

(c) privat

baby
2

Zu Hause wurde die frohe Botschaft ebenfalls bereits verkündet - die zwei gesunden und hübschen Mädels sind inzwischen zu Hause angekommen.

(c) privat

Team Foto
3

Das Team von Notarzt- und Rettungswagen. v.l.n.r. Notfallsanitäter Klaus Sporer, Notarzt Dr. Albert Muigg, Notfallsanitäter Markus Hanser, Rettungssanitäter Kreidl Moritz Anton

(c) Rotes Kreuz Schwaz / Ringler

Team Foto
4

Das Team von Notarzt- und Rettungswagen. v.l.n.r. Notfallsanitäter Klaus Sporer, Notarzt Dr. Albert Muigg, Notfallsanitäter Markus Hanser, Rettungssanitäter Kreidl Moritz Anton

(c) Rotes Kreuz Schwaz / Ringler

Portrait Hanser
5

Notfallsanitäter Markus Hanser vom ersteintreffenden Rettungstransportfahrzeug (RTW)

(c) Rotes Kreuz Schwaz / Ringler

Portrait Muigg
6

Dr. Albert Muigg - Notarzt beim Roten Kreuz Schwaz vor dem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)

(c) Rotes Kreuz Schwaz / Ringler

wir sind da
Julian Ringler im Portrait

Julian Ringler

S5 Stv. Bezirksrettungskommando, Stv. Leitung Öffentlichkeitsarbeit, Social-Media, Foto & Video, Grafik-Design, Streaming

Rotes Kreuz Schwaz

Münchner Straße 25
6130 Schwaz

Nur für Presse-/Medienkontakte!
057 144 8144
julian.ringler@roteskreuz-schwaz.at
Sie sind hier: