Standorte: Chernihiv, Kyiv, Zakarpattia
Die Bereitstellung mobiler Gesundheitsdienste und sozialer Dienste ist seit Beginn des Konflikts im Jahr 2014 ein Eckpfeiler des Roten Kreuzes vor Ort. Daher spendet das Österreichische Rote Kreuz mit seinen Landesverbänden laufend Rettungsfahrzeuge an die Ukraine. Bis jetzt wurden 12 Rettungswagen in die Ukraine gebracht. Weitere Autos werden voraussichtlich Ende Oktober / Anfang November gespendet.
Die Ambulanzfahrzeuge bringen dann medizinische Teams in die ukrainischen Gemeinden, um eine Basisversorgung anzubieten. Dies ermöglicht den Zugang zur Versorgung von Menschen, die abseits der Zentren wohnen und schlechte Anbindung haben – sei es aus finanziellen, gesundheitlichen oder infrastrukturellen Gründen. Die gespendeten Krankenwagen ermöglichen es dem Ukrainischen Roten Kreuz, mit einer voll ausgestatteten mobilen Gesundheitseinheit unterwegs zu sein.
Die örtlichen Gemeindezentren verwandeln sich während des Besuchs des medizinischen Teams vorübergehend in eine Klinik. Dort berät das Rote Kreuz Menschen in Not kostenlos und bietet Behandlung und Medikamente an. Dadurch wird auch das staatliche Gesundheitssystem entlastet, welches momentan vor viele Herausforderungen gestellt ist (beschädigte Einrichtungen, Zunahme von Patient:Innen im Zusammenhang mit Konflikten und Bevölkerungsbewegungen oder einem Mangel an medizinischem Personal).
Für alte und kranke Menschen ist die momentane Krisensituation besonders verheerend. Durch den Konflikt sind viele familiäre und soziale Netzwerke geschwächt worden, da Familienmitglieder umgezogen sind oder einberufen wurden. Daher bemüht sich das Österreichische Rote Kreuz gemeinsam mit dem Ukrainischen Roten Kreuz, mobile Pflegesysteme vor Ort weiterzuentwickeln.