Bitte hier Spendenzweck wählen. Danke!
Von Hochwasser bleibt auch Österreich nicht verschont. Die betroffenen Menschen müssen gerettet, mit medizinischer Hilfe und Nahrungsmitteln versorgt werden und brauchen eine Notunterkunft. Auch die psychosoziale Hilfe ist in diesen Situationen mehr als wichtig.
Wenn das Schlimmste vorbei ist, beginnt der Wiederaufbau der zerstörten Wohnungen und Häuser.
Mehr Informationen
Erdbeben, Tsunamis, Hurrikans, Hochwasser und Überschwemmungen: Wir leben in einem Zeitalter der Naturkatastrophen, die an Heftigkeit zunehmen. Die Rotkreuz-Bewegung agiert als weltweites Hilfsnetzwerk mit der zentralen Aufgabe menschliches Leid zu lindern. Ziel der Rotkreuz-Katastrophenhilfe ist es, Menschen in Notsituationen rasch und unbürokratisch zu helfen. Diese Hilfe erfolgt finanziell, materiell und personell.
Für die Bewältigung von Großkatastrophen arbeiten Rotkreuz-Experten aus aller Welt Hand in Hand. Spezialeinheiten mit Schwerpunkten wie Gesundheit/medizinische Versorgung, Trinkwasser, Unterkunft, Telekommunikation, usw. funktionieren im Katastrophengebiet wie ein Räderwerk.
Mehr Informationen
Von Hochwasser, Murenabgängen und anderen Unwetterkatastrophen bleibt auch Österreich nicht verschont. Die betroffenen Menschen müssen geborgen, mit medizinischer Hilfe und Nahrungsmitteln versorgt werden und brauchen eine Notunterkunft.
Durchdachte Vorsorge ist eine Voraussetzung für die rasche Hilfe bei Katastrophen. Deshalb unterhält das Rote Kreuz in allen Bundesländern Katastrophenhilfedepots, in denen Zelte, Decken, Feldbetten und Medikamente gelagert werden. Viele Verschüttete verdanken ihr Leben den Suchhunden des Österreichischen Roten Kreuzes.
Wenn das Schlimmste vorbei ist, beginnt der Wiederaufbau der zerstörten Wohnungen und Häuser. Auch dabei bietet das Rote Kreuz den am schlimmsten Betroffenen finanzielle Hilfe.
Mehr Informationen