Notruf 144  |  Service-Hotline 050 144
Wir sind da Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Ausbildung zum/r Rettungssanitäter*in (inkl. Berufsmodul) in Wien

Starten Sie Ihre Ausbildung im Rettungsdienst in 1030 Wien! Mit dem Kurs im Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes erwerben Sie fundierte Kenntnisse für den Rettungsdienst - inklusive Berufsmodul für den Einsatz im Berufsalltag.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Ausbildung in zentraler Lage, 1030 Wien, Safargasse 4 (U3 Erdberg)
  • inkl. Berufsmodul (gesetzlich erforderliche Qualifikation) für hauptberufliche Tätigkeit im Rettungsdienst.
  • Praxisorientiertes Training: Theorie und praktische Einsatzphasen bereiten Sie optimal auf die echten Anforderungen vor.
  • Hochwertige Ausbildung mit erfahrenen Lehr- bzw. Rettungssanitäter*innen als Ausbilder*innen.
  • Hervorragende Perspektiven im Rettungsdienst und Krankentransport.

Informationsvideo zur Berufsausbildung Rettungssanitäter_in

Sie haben bereits die Ausbildung absolviert und benötigen nurmehr das Berufsmodul zur beruflichen Ausübung der Tätigkeit?

Unter folgendem Link können Sie das Berufsmodul buchen: Berufsmodul (Onlinekurs) aufrufen

  • Interesse und Freude am Umgang mit kranken und hilfsbedürftigen Menschen
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Positiv abgeschlossene allgemeine Schulpflicht
  • Gesundheitliche Eignung lt. ärztlichem Attest, vom Hausarzt - maximal 1 Monat vor Ausbildungsbeginn erstellt
  • Unbescholtenheit lt. Strafregisterauszug - maximal 3 Monate vor Ausbildungsbeginn erstellt
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (B2 wünschenswert!)
  • Positives Aufnahmeverfahren (Schreibprobe und Textverständnis, Kognitive Fähigkeiten, Soziales Verhalten in Einzelgesprächen)
  • EU-Staatsbürgerschaft oder gültige Arbeitsbewilligung
  • 140 UE Theorie und 160 UE Praxis

Theorie

  • Erste Hilfe und erweiterte Erste Hilfe, Anatomie und Physiologie
  • Hygiene, Notfälle und Maßnahmen bei Störungen der Vitalfunktionen
  • Einsatz- und Gerätelehre und Sanitätstechnik, Notarztassistenz
  • Katastrophen und Großschadensereignisse, angewandte Psychologie und Stressbewältigung
  • Berufsmodul: Dieses beleuchtet vor allem wichtige rechtliche Aspekte im Arbeits- und Sozialrecht, stellt die Einrichtungen des Gesundheitswesens mit den dazugehörenden Berufsgruppen vor und bringt die Grundregeln der Dokumentation nahe (40 UE).

Praxis

  • Praktische Einsatzphasen im Rettungs- und Krankentransportdienst (mind. 160 Stunden Praxis)
  • Das Praktikum wird durch das Wiener Rote Kreuz organisiert, von zwei ausgebildeten Rettungssanitäter*innen wirst du am Einsatzfahrzeug angeleitet und bei deinen Tätigkeiten und Maßnahmen unterstützt.

Bitte senden Sie Lebenslauf und Motivationsschreiben per E-Mail (als PDF) an: ABZ-Rettungssanitaeter@wrk.at

Warum diese Ausbildung?

Die Arbeit als Rettungssanitäter*in bedeutet nicht nur Blaulicht – sie ist eine professionelle Aufgabe mit hoher Verantwortung, in der Sie Menschen in herausfordernden Situationen helfen. Es ist eine Ausbildung mit Sinn und Perspektive. Mit der Kombination aus fundierter theoretischer Ausbildung und intensiver Praxisphase erwerben Sie eine Qualifikation, die Sie für den Einsatz im Rettungsdienst bestens vorbereitet.

Jetzt Platz sichern – starten Sie Ihre Karriere im Rettungsdienst des Wiener Roten Kreuzes!

Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes GmbH

1030 Wien, Safargasse 4

Lageplan

  • Für das einreichen bei einer Förderstelle benötigen Sie in der Regel einen Kostenvoranschlag, diesen können Sie mit folgendem Formular anfordern!

Kostenvoranschlag anfordern

Wählen Sie bitte gewünschtes Kursdatum aus!

Bitte vollständig ausfüllen, die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder!

Newsletter Ausbildungszentrum Wiener Rotes Kreuz

Ich bin damit einverstanden, dass die ABZ Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes GmbH mir Newsletter per E-Mail zusenden darf. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Durch Klick auf den entsprechenden Link am Ende des Newsletters kann ich diesen jederzeit abbestellen. Der Widerruf ist zu richten an: datenschutz@wrk.at

Dieser Interessent_innenbogen/Kostenvoranschlag dient lediglich für die Ausstellung eines Kostenvoranschlages für die eweilige Berufsausbildung und stellt weder eine Anmeldung, noch eine Kursplatzzusage dar!

Datenschutz

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

wir sind da
Logo Ausbildungszentrum

Ausbildungszentrum Wiener Rotes Kreuz

Safargasse 4
1030 Wien

Öffnungszeiten

  • Mo, Fr.: 07:30 - 13:30 Uhr
  • Di, Mi, Do: 07:30 - 17:00 Uhr

AGB

Datenschutzerklärung

+43 (0)1 795 80 - 6000
abz-kundenzentrum@wrk.at

Buchungssystem des Wiener Roten Kreuzes