Wir sind da Ö Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Berufsausbildung Rettungssanitäterin
Rettungssanitäter inklusive Berufsmodul

gemäß Sanitätergesetz BGBl. Nr. 30/2002

Die Berufsausbildung für Rettungssanitäter_innen ist Voraussetzung für die Mitarbeit im Rettungsdienst. Sie umfasst beim Wiener Roten Kreuz 140 Stunden theoretische und 160 Stunden praktische Ausbildung. Unsere Lehrsanitäter_innen, erfahrene Rettungs - und Notfallsanitäter_innen, begleiten Sie durch die Ausbildung. Das Praktikum wird durch das Wiener Rote Kreuz organisiert, die Ausbildung endet mit einer kommissionellen Abschlussprüfung.

Informationsvideo zur Berufsausbildung Rettungssanitäter_in

Sie haben bereits die Ausbildung absolviert und benötigen nurmehr das Berufsmodul zur beruflichen Ausübung der Tätigkeit?

Unter folgendem Link können Sie das Berufsmodul buchen: Berufsmodul (Onlinekurs) aufrufen

  • Freude am Umgang mit kranken und älteren Menschen
  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Positiv abgeschlossene allgemeine Schulpflicht
  • Gesundheitliche Eignung lt. ärztlichem Attest, vom Hausarzt - maximal 1 Monat vor Ausbildungsbeginn erstellt
  • Unbescholtenheit lt. Strafregisterauszug - maximal 3 Monate vor Ausbildungsbeginn erstellt
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Positives Aufnahmeverfahren
  • 140 UE Theorie und 160 UE Praxis
  • Erste Hilfe und erweiterte Erste Hilfe
  • Anatomie und Physiologie
  • Hygiene
  • Maßnahmen bei Störungen der Vitalfunktionen und Regelkreise
  • Notfälle und Maßnahmen bei verschiedenen Krankheitsbildern und speziellen Notfällen
  • Gerätelehre und Sanitätstechnik
  • Notarztassistenz
  • Praktische Übungen
  • Defibrillation mit halbautomatischen Geräten
  • Rettungswesen
  • Katastrophen und Großschadensereignisse
  • Angewandte Psychologie und Stressbewältigung
  • Berufsspezifische rechtliche Grundlagen
  • Rettungsdienstpraktikum

Berufsmodul (40 UE)

  • Sanitäts-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
  • Berufe und Einrichtungen des Gesundheitswesens
  • Dokumentation
  • Die Ausbildung muss innerhalb von 30 Monaten abgeschlossen werden.
  • Die theoretischen und praktischen Mindeststunden im Rahmen der Rettungssanitäter_innen Ausbildung sind gesetzlich vorgegeben. Zusätzlich gibt es realitätsbezogene praktische Übungseinheiten in der SanArena.
  • Der Besitz eines Führerscheines ist nicht Voraussetzung für die Ausbildung, jedoch aufgrund der hohen Anzahl an Bewerber_innen von Vorteil.

Bitte bewerben Sie sich mit folgenden Unterlagen an den fachspezifischen & organisatorischen Leiter des Moduls per E-MAIL mit

  • Lebenslauf UND
  • Motivationsschreiben
  • Wichtig: Die Dateien sind als PDF zu übermitteln, vielen Dank!

Nach Erhalt und Prüfung Ihrer Unterlagen werden sie schriftlich zu einer Testung eingeladen, welche folgendes beinhaltet:

  • Schreibprobe
  • Fragen der Erste Hilfe
  • Lesen und anschließend Beantwortung
  • Soziales Verhalten in Einzelgesprächen

Bis zur Anmeldefrist müssen die folgende Unterlagen eingelangt sein:

  • Staatsbürgerschaftsnachweis (EU) oder gültiger Reisepass
  • Ärztliches Attest vom Hausarzt nicht älter als 1 Monat
  • Schulabschlusszeugnis der 9. Schulstufe (pos. Abschluss)
  • Leumundszeugnis nicht älter als 3 Monate

Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes GmbH

1030 Wien, Safargasse 4

Lageplan

  • Für das einreichen bei einer Förderstelle benötigen Sie in der Regel einen Kostenvoranschlag, diesen können Sie mit folgendem Formular anfordern!

Kostenvoranschlag anfordern

Wählen Sie bitte gewünschtes Kursdatum aus!

Bitte vollständig ausfüllen, die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder!

Newsletter Ausbildungszentrum Wiener Rotes Kreuz

Ich bin damit einverstanden, dass die ABZ Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes GmbH mir Newsletter per E-Mail zusenden darf. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Durch Klick auf den entsprechenden Link am Ende des Newsletters kann ich diesen jederzeit abbestellen. Der Widerruf ist zu richten an: datenschutz@wrk.at

Dieser Interessent_innenbogen/Kostenvoranschlag dient lediglich für die Ausstellung eines Kostenvoranschlages für die eweilige Berufsausbildung und stellt weder eine Anmeldung, noch eine Kursplatzzusage dar!

Datenschutz

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

wir sind da
Logo Ausbildungszentrum

Ausbildungszentrum Wiener Rotes Kreuz

Safargasse 4
1030 Wien

Öffnungszeiten

  • Mo, Fr.: 07:30 - 13:30 Uhr
  • Di, Mi, Do: 07:30 - 17:00 Uhr

AGB

Datenschutzerklärung

+43 (0)1 795 80 - 6000
abz-kundenzentrum@wrk.at

Buchungssystem des Wiener Roten Kreuzes

Sie sind hier: