
Neues Wiener Veranstaltungsgesetz - Novelle 2025
Das Wiener Veranstaltungsgesetz hat 2020 die Regeln für öffentliche Veranstaltungen in Wien neu definiert. Die Novelle 2025 bringt umfangreiche zusätzliche Regelungen ein.

Inhalte
Lärmschutz - Bestandsschutz für bestimmte Locations, Awareness-Beauftragte für bestimmte Veranstaltungen, Ausweitung der Kriterien für umweltgerechte Veranstaltungen. Wir besprechen, welche Veranstaltungen überhaupt dem Gesetz unterliegen und die Abgrenzung zu privaten wie freien Veranstaltungen.
- neuer Öffentlichkeits-Begriff, dadurch anderer Geltungsbereich des Gesetzes
- Komplettes VeranstaltungsstättenG ersatzlos aufgehoben - nunmehr "Stand der Technik" maßgebend
- Was ist "Stand der Technik" (im Gesetz nicht geregelt)
- völlig neue Zuordnung der Veranstaltungsarten
- neue Ausnahmen
- neu: anzeigepflichtige, ambulante Veranstaltungen
- neue Durchführungsvorschriften (Sicherheitskonzept, ... , Aufsichtsperson, Sperrzeiten, ...)
- neu: Selbstüberprüfung
um nur einige Beispiele zu nennen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich upzudaten!
Zum Workshop erhalten Sie eine ausführliche Präsentation.
Der Kurs wird sowohl als Online- als auch als Präsenzkurs angeboten.
VORTRAGENDER:
Univ.-Lektor Dr. Mag. Klaus Christian Vögl
ist Unternehmer im Bereich Veranstaltungsorganisation und ausgewiesener Experte im Veranstaltungsrecht
Termine & Kosten
Kurskosten:
€ 200,- (inkl. USt.)
Termine:
- 17.09.2025, 09:00 - 13:00 Uhr (online)
- 06.10.2025, 09:00 - 13:00 Uhr (Präsenz)

Competence Center Event Safety Management
- Ing. Alexander Gratz, BA (Leitung)
- Jakob Buchinger
Melden Sie sich für den Newsletter des Competence Center Event Safety Management an.