Wir sind da Ö Österreich

Sozialbegleiter:innen: Unterstützung im Alltag

Manchmal fehlt oft die Kraft, die „ganz normalen“ organisatorischen Herausforderungen des Alltags zu bewältigen.
 

Sozialbegleiterin mit Klientin. Die Sozialbegleiterin des Roten Kreuzes hilft einer Klientin dabei, eigenständig Lösungen für Probleme zu finden.
Sozialbegleiter_innen unterstützen die Klient_innen dabei, Strategien zur Problemlösung eigenständig zu erarbeiten.

Manchmal kann der Alltag überfordern: Falls es zusätzlich zur Hilfe durch Familie oder Freunde weitere Unterstützung braucht, helfen die freiwilligen Rotkreuz-Sozialbegleiter:innen.

Ihr Weg zurück in den Alltag. Speziell ausgebildete Rotkreuzhelfer:innen unterstützen Menschen in schwierigen Lebenslagen. Die Betreuten brauchen oft nur ein wenig Unterstützung, um sich zu organisieren und ihnen den Rücken zu stärken. So finden sie zurück in einen normalen Alltag. Dieses Unterstützungsangebot ist auf maximal ein halbes Jahr begrenzt.

 

Burgenland

Sozialbegleitung im Burgenland

Eine Mutter mit zwei kleinen Kindern sitzt am Tisch mit einer Rotkreuz-Mitarbeiterin und lässt sich beraten.

Sie befinden sich in einer herausfordernden sozialen Lage oder Notsituation und benötigen Unterstützung zur Bewältigung dieser? Wir beraten und begleiten Sie unkompliziert und kostenfrei!

Geschulte Sozialbegleiter:innen des Roten Kreuzes Burgenland bieten persönliche Unterstützung in unterschiedlichen Bereichen wie Finanzen & Wohnen, Gesundheit & Pflege aber auch Soziales & Arbeit:

  • Information über bestehende Unterstützungsleistungen: Notstandshilfe, Burgenländische Sozialunterstützung und vieles mehr.
  • Beratung zu Angeboten des Gesundheitswesens: Vorsorgeuntersuchungen, Pflege- und Betreuungsdienste, Behindertenhilfe, etc.
  • Nützliche Tipps über Angebote im jeweiligen Bezirk: Kulturpass, Selbsthilfegruppen, Second-Hand-Läden, etc.

So funktioniert es:

  1. Wenn Sie sich in einer herausfordernden Lebenslage befinden, die Sie an Ihre Grenzen stoßen lässt, nehmen Sie gerne in einem ersten Schritt Kontakt mit dem Landesverband des Roten Kreuzes Burgenland auf (Tel. 0570144 oder E-Mail: sozialbegleitung@b.roteskreuz.at).
  2. Die Sozialbegleitung vereinbart mit Ihnen anschließend einen Termin für ein erstes gemeinsames Gespräch, in dem Sie die Problemstellung darlegen und gemeinsam mit der/m Sozialbegleiter:in entsprechende Ziele definieren können.
  3. Die gestartete Begleitung umfasst einen Zeitraum von maximal sechs Monate und hat immer das Ziel, dass Sie Ihre Selbstwirksamkeit wiedererlangen und stärken.

Die Beratung findet an folgenden Standorten zu den angeführten Zeiten statt:

monatserster Donnerstag, 17-19 Uhr
(ausgenommen Feiertag, Beratung findet am folgenden Donnerstag statt)

Nächste Beratungstermine:  08.05.2025  |  05.06.2025  |  ab Juli 2025 individuell vereinbar

Rot-Kreuz-Gasse 27, 7100 Neusiedl am See

monatserster Mittwoch, 17-19 Uhr
(ausgenommen Feiertag, Beratung findet am folgenden Mittwoch statt)

Nächste Beratungstermine: 07.05.2025  |  04.06.2025  |  ab Juli 2025 individuell vereinbar

Henri-Dunant-Straße 4, 7000 Eisenstadt
Eingang Bezirksstelle Eisenstadt (im Innenhof)

monatserster Dienstag, 17-19 Uhr
(ausgenommen Feiertag, Beratung findet am folgenden Dienstag statt)

Nächste Beratungstermine: 06.05.2025  |  03.06.2025  |  ab Juli 2025 individuell vereinbar

Rot Kreuz-Platz 1, 7210 Mattersburg

monatserster Montag, 17-19 Uhr
(ausgenommen Feiertag, Beratung findet am folgenden Montag statt)

Nächste Beratungstermine: 05.05.2025  |  02.06.2025  |  ab Juli 2025 individuell vereinbar

Dornburggasse 101, 7400 Oberwart

monatserster Dienstag, 17-19 Uhr
(ausgenommen Feiertag, Beratung findet am folgenden Dienstag statt)

Nächste Beratungstermine: 06.05.2025  |  03.06.2025  |  ab Juli 2025 individuell vereinbar

Grazer Straße 24, 7540 Güssing

Erfolgsgeschichte in Neusiedl
unsere Sozialbegleiter:innen berichten

"Erst kürzlich ist es uns gelungen, eine langfristige Verbesserung für die Lebenssituation einer alleinerziehenden Mutter mit Migrationshintergrund zu erreichen. Wir haben über Ausbildungsmöglichkeiten im Wohnumfeld der Familie beraten und finanzielle Förderungen für die Ausbildung besprochen. Nach erfolgreicher Absolvierung der Weiterbildung konnte sie mittlerweile eine Anstellung in Teilzeit als Pflegehelferin in einem Krankenhaus im Burgenland antreten. Diese Erfolgsgeschichte motiviert uns alle, mit der ehrenamtlichen Tätigkeit weiterzumachen."

wir sind da

Sozialbegleitung

Sozialbegleitung

Rotes Kreuz Burgenland

Henri-Dunant-Straße 4
7000 Eisenstadt

Mo-Do: 8:00-16:00 Uhr

Fr: 8:00-13:00 Uhr

05/70144
sozialbegleitung@b.roteskreuz.at

Carolina Karlich

Landeskoordinatorin Soziale Dienste

Rotes Kreuz Burgenland

Henri-Dunant-Straße 4
7000 Eisenstadt

Mo-Do: 8:00-16:00 Uhr

Fr: 8:00-13:00 Uhr

+435701449076
carolina.karlich@b.roteskreuz.at

Folder Download

Ausgabestellen & Öffnungszeiten

Sie sind hier: