Ein aktuelles Beispiel für die verheerenden Folgen von Wasserknappheit ist Syrien. Nach Jahren von bewaffneten Auseinandersetzungen sind in dem Land mehr als 16 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Fast 80 Prozent haben keinen sicheren Zugang zu sauberemTrinkwasser, das entspricht ungefähr der Einwohnerzahl Belgiens. Die schwerste Dürre seit Jahrzehnten verschärft die humanitäre Notlage und bedroht die Existenz von Millionen Menschen. Flüsse und Grundwasser trocknen aus, Felder bringen weniger Ertrag, und Krankheiten breiten sich aufgrund schlechter Hygienebedingungen schneller aus.
Eine Dürre unterscheidet sich wesentlich von anderen Naturkatastrophen: Sie beginnt schleichend und dauert oft mehrere Monate oder sogar Jahre. Ihre Folgen reichen von Ernteausfällen und steigenden Lebensmittelpreisen über gefährdete Trinkwasserversorgung bis hin zu Migrationsbewegungen. Um die Folgen von Katastrophen zu vermindern und Menschenleben zu schützen, ist rechtzeitige Vorsorge dringend notwendig.