Aktuelle News der Bezirksstelle Gmunden
Lesen Sie hier die aktuellsten Informationen. Kurz und kompakt zusammengefasst finden Sie Wichtiges und Aktuelles.

NEWS - Landessieg 2025 beim EH-Landesbewerb für das Team BRG Schloss Traunsee 3 mit 994 Punkten von 1000!
VÖCKLABRUCK-GMUNDEN Beim Erste Hilfe Landesbewerb in Frankenmarkt stellten 32 Gruppen am 14.05.2025 ihr ERSTE HILFE Wissen unter Beweis.
Beim Erste Hilfe Landesbewerb in Frankenmarkt stellten 32 Gruppen am 14.05.2025 ihr ERSTE HILFE Wissen unter Beweis. Die besten 4 Gruppen fahren zum Bundesbewerb nach Kärnten. Mit dabei sind auch die EH-Landesbewerbs-Sieger vom BRG Schloss Traunsee 3 mit 994 von 1000 Punkten! Wir gratulieren allen Gewinner:innen zu diesem tollen Erfolg und wünschen alles Gute für den Bundesbewerb!
News | 20.05.2025 | Gmunden

NEWS - Ehrenpreis Florian-2025 ging an Ischler Ortsstellenleiter Manuel Wallner
BEZIRK GMUNDEN Ischls Ortsstellenleiter, Manuel Wallner wurde im feierlichen Rahmen der Ehrenamtspreis Florian 2025 verliehen.
"Für mich ist diese Auszeichnung die größte Wertschätzung für das Ehrenamt. Ich freue mich wirklich sehr. Ich möchte einfach, dass viele Personen sehen, wie wichtig das Ehrenamt ist und das es ohne nicht gehen würde in unserer Gesellschaft", so Manuel nach der Preisverleihung.
Wir gratulieren Manuel sehr herzlich und danken für sein Engagement als Ortsstellenleiter in Bad Ischl und seiner Wertschätzung des Ehrenamtes!
News | 19.05.2025 | Gmunden

NEWS - JRK-Helfi Bezirksbewerb Gmunden 2025
BEZIRK GMUNDEN Volksschüler:innen aus dem gesamten Bezirk zeigten beim Helfi-Bewerb des Jugendrotkreuzes in der Gmundner Sporthalle ihr beachtliches Können im Bereich Erste Hilfe. Der Helfi-Bezirksbewerb fand am 06. Mai 2025 statt. Ca. 220 Kinder waren voll Eifer und Begeisterung dabei. 31 Gruppen haben die Erste-Hilfe-Stationen sehr gut gemeistert. Die besten 6 Gruppen dürfen beim Helfi-Landesbewerb in Wels am 03.06.2025 antreten. Die Kinder aus der Volksschule Reindlmühl haben den Bewerb gewonnen und dürfen sich den Helfi-Wanderpokal bis nächstes Jahr behalten.
Wir gratulieren ganz herzlich!
News | 08.05.2025 | Gmunden

NEWS - Erste Hilfe Bezirksbewerb in Bad Ischl
BEZIRK GMUNDEN 18 Gruppen aus sechs Schulen und die Rotkreuz-Jugendgruppen Gmunden, Ebensee und Scharnstein nahmen am 23.04.2025 beim EH Bezirksbewerb in der HLW Bad Ischl teil.
Beim Bewerb mussten die Teilnehmer ihr Wissen in theoretischen Fragen und ihr praktisches Geschick bei verschiedenen Notfallszenarien wie starker Blutung, Helmabnahme und Reanimation unter Beweis stellen.
4 Gruppen erwarben das Leistungsabzeichen in Bronze, 5 Gruppen in Silber und 8 Gruppen das Leistungsabzeichen in Gold. Die sechs besten Gruppen dürfen zum EH Landesbewerb nach Frankenmarkt fahren.
Das BRG Schloss Traunsee sicherte sich den Bezirkssieg und qualifizierte sich für den Landesbewerb.
News | 08.05.2025 | Gmunden

NEWS - Erste-Hilfe-Outdoorkurs für Energie-AG Lehrlinge
BEZIRK GMUNDEN Im Rahmen der Unternehmenskooperation mit der Energie AG fand am 24.03.2025 ein Erste-Hilfe-Outdoor-Kurs für Lehrlinge statt. Bei einer kleinen Wanderung wurde den Lehrlingen das Notfallmanagement und Erste Hilfe bei Aktivitäten im Freien gezeigt. 8 Lehrlinge der Energie-AG Gmunden nahmen teil.
News | 08.05.2025 | Gmunden

NEWS - Sozialprojekt JRK-Scharnstein und Lebenshilfe
BEZIRK GMUNDEN Am 12. April 2025 endete wie geplant unser Sozialprojekt vom Jugendrotkreuz Scharnstein & der Lebenshilfe OÖ - Gruppe Scharnstein. Beim SPECIAL OLYMPICS Run im Rahmen des Linz Marathon 2025 unterstützten die Kinder vom JRK Scharnstein die 7 Bewohner der Lebenshilfe. Es war ein tolles Erlebnis für alle die dabei waren.
News | 14.04.2025 | Gmunden

NEWS - Schüler:innen vom BG-BRG-Gmunden gestalten Sozialprojekt über RK-Markt-Bekleidung
BEZIRK GMUNDEN Vier Schüler:innen aus der BG-BRG Gmunden Klasse 6a, hatten im Rahmen ihres sozialen Projekts im Unterrichtsfach KUP (Kommunikation und Präsentation) die Möglichkeit, beim Rotkreuz-Markt Bekleidung mitzuarbeiten.
Gemeinsam wurden Kleiderspenden gesammelt an der Schule, die beim ersten Besuch mitgebracht wurden. Dort wurden die Schüler:innen sehr freundlich von den freiwilligen Helfer:innen und dem Bezirkskoordinator begrüßt. Nach einer ausführlichen Einführung durften die Schüler:innen bei der Kleideraufbereitung mithelfen und die Kleidung anschließend einsortieren.
In den folgenden vier Besuchen wurden verschiedene Aufgaben übernommen, darunter auch die Müllentsorgung im Altstoffsammelzentrum Gmunden. Alle konnten sehen, wie einfach es ist, Kleiderspenden abzugeben, die später bedürftigen Familien zugutekommen.
Die Schüler:innen der 6a möchten sich herzlich bei Herrn Karl Lechner für die gute Zusammenarbeit sowie bei den ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen des Rotkreuz-Markt Bekleidung für ihre Zeit, Unterstützung und Offenheit bedanken.
Dieses Projekt hat gezeigt, wie wichtig soziales Engagement ist.
News | 29.01.2025 | Gmunden

NEWS - Geburt im Rettungsauto
BEZIRK GMUNDEN Ein sehr erfreuliches aber nicht alltägliches Erlebnis dürfen zwei Rettungssanitäter der Ortsstelle Ebensee für sich verbuchen. Der kleine Valentin erblickte am 1. Dezember 2024 auf dem Weg ins Krankenhaus das Licht der Welt. Die stolze Mutter und der neue Erdenbürger sind wohl auf.
Die Rettungssanitäter Anton Mondelos und Lisa-Maria Zink von der Ortsstelle Ebensee sowie das Notarztteam Bad Ischl Dr. Kevin Hubner und Notfallsanitäter Andreas Reisenauer wurden nach Ebensee gerufen. Auf dem Weg ins Salzkammergutklinikum Bad Ischl wurde der kleine Valentin um 00:21 Uhr geboren.
Die Geburt des Babys verlief ohne Komplikationen – Mama Nicole und ihr Sohn sind wohl auf. Im Bezirk Gmunden ist es bereits die zweite Geburt im Rettungsauto in sehr kurzer Zeit. Das Rote Kreuz wünscht der jungen Familie alles erdenklich Gute für die Zukunft.
News | 10.02.2025 | Gmunden

NEWS - Strahlenschutz-Auszeichnung Verleihung „Pro Merito“ in Seibersdorf
BEZIRK GMUNDEN/SEIBERSDORF Mit dem „Pro Merito“ werden besondere Verdienste und Leistungen auf dem Gebiet des Strahlenschutzes in Österreich gewürdigt.
Diese Auszeichnung hat eine sehr lange Tradition und wertschätzt Leistungen im Strahlenschutz, die über das alltägliche Maß, über die reguläre Arbeit und über das normale Wissen hinausgehen.
Diese besondere Auszeichnung wird von der Pro Merito Kommission (bestehend aus Vertreter des BMI, FF, BP und RK) beschlossen.
Am 14.11.2024 haben Elisabeth Bach und Fritz Vondraschek für besondere Verdienste durch ihren Einsatz im Bereich Strahlenschutz im Forschungszentrum Seibersdorf die Verdienstmedaille Pro Merito in Gold verliehen bekommen.
Wir gratulieren dazu recht herzlich und sind stolz auf unsere langjährigen Mitarbeiter:innen!
News | 18.11.2024 | Gmunden

NEWS - Blut spenden rettet Leben: Wir sagen Danke!
BEZIRK GMUNDEN Am 16. Oktober 2024 wurden engagierte Blutspender:innen aus dem Bezirk Gmunden im Landhotel Grünberg am See mit Urkunden und Verdienstmedaillen für ihre lebensrettenden Taten gefeiert.
Jede Blutspende ist wertvoll. Dass sich Blutspender:innen – oft wieder und wieder – die Zeit nehmen, Leben zu retten, ist nicht selbstverständlich. Deshalb gibt es im Oberösterreichischen Roten Kreuz die Tradition, im Rahmen von Ehrungsveranstaltungen bewusst "Danke" zu sagen für dieses freiwillige Engagement Die Kernbotschaft der Feierlichkeit: Egal, ob zum ersten, zwanzigsten oder hundertsten Mal – eine Blutspende ist jedes einzelne Mal wieder ein unersetzbares und lebensrettendes Geschenk an einen Mitmenschen. Wer selbst Blut spendet und/oder seine Mitmenschen dazu motiviert, ermöglicht erkrankten und verletzten Personen Chancen und schenkt Lebenszeit. DANKE an alle Blutspender:innen für Ihre wertvolle Spende. Jede einzelne Spende hilft!
News | 23.10.2024 | Gmunden

NEWS - Land OÖ ehrt langjährige Mitarbeiter des Roten Kreuzes
LINZ/GMUNDEN: Insgesamt 10 Rotkreuz-Mitarbeiter:innen aus dem Bezirk Gmunden wurden im Linzer Landhaus vom Land Oberösterreich für ihre langjährige Mitarbeit im Roten Kreuz geehrt. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und den Führungsgremien des OÖ Roten Kreuzes wohnten diesem feierlichen Festakt bei.
Die Feier im stilvollen Ambiente des steinernen Saals im Linzer Landhaus wurde durch ein Ensemble der Militärmusik OÖ feierlich umrahmt. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer betonte bei seiner Ansprache den großen Stellenwert des Roten Kreuzes in unserer Gesellschaft. Auch OÖRK-Vizepräsident Dr. Günter Mayr hob bei seiner Rede die Leistungen hervor und dankte den Geehrten für ihr langjähriges Engagement. Einige Bürgermeister, Ortsstellenleiter und unser Bezirksstellenleiter ließen es sich nicht nehmen, persönlich an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Im Anschluss an den offiziellen Teil wurden alle teilnehmenden Personen vom Land Oberösterreich zu einem Buffet eingeladen.
Für 50-jährige Mitarbeit im Roten Kreuz wurde aus dem Bezirk Gmunden mit der OÖ. Rettungs-Dienstmedaille in Gold ausgezeichnet: Matthias Plamberger
Für 40-jährige Mitarbeit beim Roten Kreuz wurden aus dem Bezirk Gmunden mit der OÖ. Rettungs-Dienstmedaille in Silber ausgezeichnet: Martin Loidl, Franz Hofer, Michael Eisl, Claudia Obenaus und Franz Puchinger
Für 25-jährige Mitarbeit im Roten Kreuz wurden aus dem Bezirk Gmunden mit der OÖ. Rettungs-Dienstmedaille in Bronze ausgezeichnet: Sieglinde Hofstätter, Dr. Petra Pils,Dr. Angelika Mauel, Jürgen Fellinger
News | 23.10.2024 | Gmunden

NEWS - Die kleine Sophie hatte es besonders eilig
BEZIRK GMUNDEN Besonders eilig hatte es die kleine Sophie als sie am 10. Oktober 2024 gegen 10:30 Uhr im Rettungsauto das Licht der Welt erblickte.
Die Rettungssanitäter Peter Gillesberger, Christoph Schwarzlmüller und Lukas Peneder von der Ortsstelle Scharnstein sowie das Notarztteam Gmunden Dr. Thomas Hutter und Roland Maier wurden nach Gschwandt gerufen, wo die werdende Mutter bereits auf die Mitarbeiter wartete.
Um 10:30 Uhr erblickte die kleine Sophie (Größe 48 cm, Gewicht: 3.060 g) im Rettungswagen das Licht der Welt. Die Geburt des Babys verlief ohne Komplikationen – Mama und ihre Tochter sind wohl auf.
Für die weitere medizinische Versorgung wurde die Mutter mit der kleinen Sophie ins Klinikum Wels-Grieskirchen gebracht.
Das Rote Kreuz wünscht der jungen Familie alles erdenklich Gute für die Zukunft!
News | 23.10.2024 | Gmunden