
Aktuelle News der Bezirksstelle Gmunden
Lesen Sie hier die aktuellsten Informationen. Kurz und kompakt zusammengefasst finden Sie Wichtiges und Aktuelles.

NEWS - Land OÖ ehrt langjährige Mitarbeiter des Roten Kreuzes
BEZIRK GMUNDEN / LINZ Insgesamt 12 Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bezirk Gmunden wurden am 15. September 2025 im Linzer Landhaus vom Land Oberösterreich für ihre langjährige Mitarbeit im Roten Kreuz geehrt. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und den Führungsgremien des OÖ Roten Kreuzes wohnten diesem feierlichen Festakt bei. Die Feier im stilvollen Ambiente des steinernen Saals im Linzer Landhaus wurde durch ein Ensemble der Militärmusik OÖ feierlich umrahmt. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer betonte bei seiner Ansprache den großen Stellenwert des Roten Kreuzes in unserer Gesellschaft. Auch OÖRK-Vizepräsident Dr. Günter Mayr hob bei seiner Rede die Leistungen hervor und dankte den Geehrten für ihr langjähriges Engagement. Einige Bürgermeister, Ortsstellenleiter und unser Bezirksstellenleiter ließen es sich nicht nehmen, persönlich an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Für 40-jährige Mitarbeit beim Roten Kreuz wurden aus dem Bezirk Gmunden mit der OÖ. Rettungs-Dienstmedaille in Silber ausgezeichnet: Bruno Geschwentner, Pauline Huber, Christian Kronberger, Andrea Pretterer, Elisabeth Strassmair.
Für 25-jährige Mitarbeit im Roten Kreuz wurden aus dem Bezirk Gmunden mit der OÖ. Rettungs-Dienstmedaille in Bronze ausgezeichnet: Elisabeth Bach, Tamara Benda, Günter Hillebrand, Andreas Niedermaier-Auer, Roland Rathmayr, Martina Wittmann, Philipp Wittmann.
News | 07.10.2025 | Gmunden

NEWS - Leseförderung mit Spaß und Bühne im Rahmen des Ferienprogramms der Firma MIBA
BEZIRK GMUNDEN Im Ferienprogramm der Miba Laakirchen fand im August gleich zweimal ein Lesetheater für Kinder ab 10 Jahre statt.
Beim Lesetheater wird Lesen zum Erlebnis: Geschichten werden nicht nur vorgelesen, sondern lebendig und schausielerisch dargestellt. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen schlüpfen in verschiedene Rollen, üben Dialoge und entdecken spielerisch ihre schauspielerischen Talente.
4 Gruppen mit max. 9 Kindern ließen sich auf dieses besondere Leseabenteuer ein und präsentierten sich am Ende gegenseitig drei kurze, humorvolle Theaterstücke – mit viel Engagement und großer Freude am Spiel.
Aufgrund der positiven Resonanz wird das Lesetheater sicherlich auch nächstes Jahr wieder angeboten.
Danke an die Firma Miba für die Unterstützung.
News | 06.10.2025 | Gmunden

NEWS - Große Übung des Roten Kreuzes und den Freiwilligen Feuerwehren
BEZIRK GMUNDEN Am Samstag 13. September 2025 fand im Bezirk Gmunden eine großangelegte Übung des Roten Kreuzes in enger Zusammenarbeit mit den Freiwilligen Feuerwehren des Pflichtbereichs Altmünster statt.
Im Rahmen der Übung wurde ein großer Busunfall simuliert, der den beteiligten Rettungskräften höchste Konzentration und Zusammenarbeit abverlangten.
Erfolgreiche Übung bereitet auf den Ernstfall vor. Die Übung zeigte eindrucksvoll die optimale Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren und dem Roten Kreuz und sorgt für Sicherheit in der Bevölkerung.
„Solche Übungen sind von enormer Bedeutung, um im Ernstfall optimal aufeinander abgestimmt handeln zu können“, betonte Bezirksrettungskommandant Stv. Stefan Benda vom Roten Kreuz Gmunden.
Auch die psychologische Betreuung von betroffenen Personen, die unter Schock standen, war ein wichtiger Bestandteil der Übung.
News | 17.09.2025 | Gmunden

NEWS - Ortsstelle Vorchdorf erringt Silber beim Sanitäts-Hilfe-Landesbewerb-2025
BEZIRK GMUNDEN Bei mehreren fordernden Stationen mussten die drei Vorchdorfer:innen ihr Praxiswissen aus dem Rettungsdienst unter Beweis stellen und setzten sich durch ihr Wissen und Können souverän durch. Einen vollen Erfolg feierten die drei Rettungssanitäter:innen Carina Hochmayr, Daniela Spießberger und Stefan Strassmair beim Sanitätshilfe-Landesbewerb am Hochficht am 13. September 2025. Sie schafften mit ihrer erfolgreichen Leistung den dritten Platz in der Kategorie Silber. Unter 28 antretenden Bewerbsgruppen mit rund 100 Teilnehmer:innen konnten sie sich erfolgreich durchsetzen. Wir gratulieren sehr herzlich zu dieser tollen Leistung.
News | 15.09.2025 | Gmunden

NEWS - Mit eigenem Vermächtnis helfen.
BEZIRK GMUNDEN Was sind die Vorteile eines geregelten Nachlasses? Was ist der Unterschied zwischen Erbschaft und Vermächtnis? Wie sieht die gesetzliche Erbfolge bei Blutsverwandten aus?
In Kooperation mit der oberösterreichischen Notariatskammer und dem Verein "Vergissmeinnicht" lädt das Oberösterreichische Rote Kreuz zum Informationsabend "Alles geregelt? - Information zu Erbrecht, Testament und Vorsorge für den Notfall" mit Notar Mag. Gerald Enzmann und der Raiffeisenbank Salzkammergut ein.
Unter dem Motto „Alles geregelt? – Informationen zu Erbrecht, Testament und Vorsorge für den Notfall geben der Notar Mag. Gerald Enzmann und die Raiffeisenbank Salzkammergut wertvolle Tipps, wie Menschen mit ihrem Testament über das Leben hinaus für andere da sein können.
Übrigens wird ein großer Teil der Leistungen des OÖ. Roten Kreuzes erst durch Spenden ermöglicht. Dazu zählen beispielsweise dringend notwendige Initiativen in Bildung, Angebote zur Armutsbekämpfung wie der Rotkreuz-Markt, der Katastrophenhilfsdienst sowie das Engagement im Jugendbereich.
Interesse geweckt?
Anmeldungen dazu bei der Rotkreuz-Bezirksstelle Gmunden,
Anita Hager unter 07612- 65093-108, gm-office@o.roteskreuz.at oder mit dem QR Code.
News | 15.09.2025 | Gmunden

NEWS - Gesundheitskasse führt Selbstbehalt bei Krankentransporte ein
OBERÖSTERREICH Ab 1. Juli 2025 gibt es eine wichtige Änderung bei Krankentransporten: Für planbare Fahrten wird ein kleiner Selbstbehalt eingeführt.
Krankenbeförderung (z. B. Taxi): 7,55 € (Rezeptgebühr) Krankentransport mit Sanitäter*in: 15,10 € (doppelte Rezeptgebühr)
Warum? Die Anzahl der Transporte ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Die ÖGK will mit dieser Maßnahme die Versorgung langfristig sichern. Keine Sorge – das bleibt kostenlos:
Zeitkritische Transporte (Notfälle und Rettungstransporte) Kinder Personen mit Rezeptgebührenbefreiung Medizinisch notwendige Fahrten zur Chemotherapie, Strahlentherapie und Dialyse
Der Anteil wird im Nachhinein für durchgeführte Krankenbeförderungen bzw. Krankentransporte von der Österreichischen Gesundheitskasse vorgeschrieben. Die Vorschreibung erfolgt für maximal 28 Fahrten pro Kalenderjahr. Versicherte erhalten ein detailliertes Forderungsschreiben mit einer Aufschlüsselung der durchgeführten Fahrten.
Mehr erfahren auf: www.gesundheitskasse.at/transport
News | 09.07.2025 | Gmunden

NEWS - Landesjugendcamp "Act-human" in St. Georgen i.A.
GMUNDEN Am diesjährigen Landesjugendcamp „Act Human“ von 19. – 22. Juni 2025 in St. Georgen/Attergau nahmen insgesamt ca. 700 Kinder und Jugendliche aus ganz Oberösterreich teil. Sie waren mit ihren Betreuern in 57 Zelten untergebracht.
400 Helfer kümmerten sich um die Organisation, die Logistik, das Essen, den Bewerb und das Rahmenprogramm.
Aus dem Bezirk Gmunden war die Jugendgruppe aus Scharnstein mit 12 Kindern und 4 Betreuern dabei.
Die Kinder und Jugendlichen konnten an Workshops, wie z.B. die Trinkwasseraufbereitung teilnehmen, bei Spielen mitmachen (Chaos-Spiel, Group-Challenge) und sich dabei Camp-Dollar verdienen, um sich damit beim Camp Shop ein Eis oder vieles mehr zu kaufen.
Außerdem gab es eine Bastelstation, Armbänderknüpfen, ein Escape Cube, eine Fotobox und noch viele andere Möglichkeiten zum Spielen. Die Kinder hatten auch die Möglichkeit per Shuttle zum Attersee zu fahren, um sich abzukühlen.
News | 07.07.2025 | Gmunden

NEWS - Christian Strassmair als Rotkreuz-Führungskraft angelobt
LINZ/GMUNDEN An die drei Jahre dauert die berufsbegleitende Ausbildung zum Rotkreuz-Offizier. Die in Seminarform geführte Ausbildung fand nun einen krönenden Abschluss indem die frischgebackenen Führungskräfte im Linzer Landhaus feierlich angelobt wurden. Mit Herrn Christian Strassmair aus Vorchdorf, steht dem Bezirksrettungskommando Gmunden nun ein frischgebackener Offizier zur Verfügung. Neben den rechtlichen Grundlagen, der Stabsarbeit, Führungsschulung, uvm. wurden in zahlreichen Seminaren das Wissen an die Absolventen vermittelt. Während der Ausbildung stellten sie in zahlreichen Klausuren ihr fachliches Können unter Beweis. Weiters mussten die Teilnehmer eine Facharbeit über ein selbst gewähltes Rotkreuz-Thema abliefern und schlussendlich wurde das gesamte erworbene Wissen noch von einer hochkarätigen Kommission in Linz geprüft. Über das Prüfungsergebnis zeigt sich Bezirksrettungskommandant Harald Pretterer besonders erfreut. Bezirksstellenleiter Bezirkshauptmann Mag. Alois Lanz so wie die Rotkreuz-Kommandomitglieder des Bezirkes Gmunden gratuliert dem frischgebackenen Offizier ganz herzlich.
News | 07.07.2025 | Gmunden

NEWS - JRK Helfi Bewerb - Volksschule Traunkirchen wird Landessieger
WELS/TRAUNKIRCHEN Am 03. Juni 2025 fand in der Stadthalle Wels der Helfi-Landesbewerb statt. 43 Gruppen aus ganz OÖ nahmen an diesem Bewerb teil. Gewonnen haben „Die Schragldoctors" aus der VS Traunkirchen gemeinsam mit den „Die flotten Helfis“ der VS Mühlheim aus dem Bezirk Ried im Innkreis.
Vom Rettungswagen, der Feuerwehr, der Drohneneinheit des Roten Kreuzes, Kinderschminken bis zum Zauberer wurde den Kids auch ein tolles Rahmenprogramm geboten.
Den jungen Ersthelfern gratulieren wir ganz herzlich!
News | 13.06.2025 | Gmunden

NEWS - Nock Alert 2025 - Bundeskatastrophenschutzübung Kärnten
KÄRNTEN-Vom 29.5. bis 1.6.2025 fand die Bundes-Katastrophenschutz-Übung in Kärnten statt. Unser Strahlenschutzkoordinator vom Bezirk Gmunden Josef Leidinger war u.a. mit weiteren sechs Teilnehmern aus unserem Bezirk bei diesem Großereignis in Bad Kleinkirchheim dabei. Er führte das Kommando der Dekontaminationseinheiten von ÖO und NÖ während der sehr herausfordernden Übung.
Die Szenarien waren vom Tunneleinsturz, Bergunfall, Brand am Schiff bis zum Betriebsunfall mit radioaktiv kontaminiertem Staub. Es waren Tage der intensiven Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus ganz Österreich (über 500 RK MA) und unvergesslicher Momente.
Zusätzlich waren noch über 350 Figuranten für die realistische Darstellung der Szenarien im Einsatz.
Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis bei solchen Großübungen dabei zu sein!
News | 13.06.2025 | Gmunden

NEWS - Bezirksversammlung 2025
LAAKIRCHEN In diesem Jahr fand die Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes im Miba Forum Laakirchen statt.
Zu Beginn der Sitzung begrüßte Bezirksstellenleiter BH Alois Lanz die Mitglieder der Bezirksstellenversammlung sowie alle Vertreter:innen aus den befreundeten Einsatzorganisationen, der Wirtschaft und der Politik, sowie viele Bürgermeister, die durch ihr Kommen den Einsatz des Roten Kreuzes gewürdigt haben .
Besondere Grüße und ein Dankeschön erging an den Unternehmenssprecher der Firma Miba, an Herrn Wolfgang Chmelir für die Räumlichkeiten und für die Versorgung.
Mit beeindruckenden Zahlen setzte Bezirksgeschäftsleiter Harald Pretterer die Versammlung fort. Im Rettungs- und Krankentransportdienst wurde annähernd 45.000 Patienten transportiert und dabei fast 1,3 Mio Km zurückgelegt. In den Bereichen des Gesundheits- und Sozialdienstes sowie dem Kurswesen war im vergangenen Jahr der Bedarf sehr groß. Natürlich steht hinter all diesen Leistungen, neben den beruflichen Mitarbeiter:innen und den Zivildienern, eine große Anzahl von freiwilligen Mitarbeiter:innen, die tlw. viel Freizeit opfern. Insgesamt wurden in allen Bereichen 214.500 freiwillige Stunden erbracht.
Die Ortsstellenleiter und der Ärztliche Leiter der Notarztstützpunkte berichteten im Anschluss über die Tätigkeiten an ihren Dienststellen.
Beim Tagesordnungspunkt Ehrungen und Beförderungen wurden folgende Personen ausgezeichnet:
OSTL-Stv. Michael Pilz - RK Abteilungskommandant
OSTL Anja Kienbauer - RK Kolonnenkommandantin
Jürgen Kapsamer - Dienstjahrabzeichen in Gold (30 Jahre)
Stefan Hölzl - Dienstjahrabzeichen in Gold (30 Jahre)
Dr. Christoph Hohn - Dank und Anerkennung
Wolfgang Chmelir Fa. Miba - Danke und Anerkennung
Rot Kreuz Präsident Dipl. Päd. Gottfried Hirz gratulierte in seiner Ansprache allen zur Beförderung und zur Ehrung und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.
Für den musikalischen Rahmen während der gesamten Veranstaltung sorgte ein Quartett der Stadtkapelle Laakirchen.
Nach dem offiziellen Ende fand noch ein gemütliches Beisammensein statt, wo noch über das eine oder andere Thema ausgiebig diskutiert wurde.
News | 02.06.2025 | Gmunden

NEWS - Landessieg 2025 beim EH-Landesbewerb für das Team BRG Schloss Traunsee 3 mit 994 Punkten von 1000!
VÖCKLABRUCK-GMUNDEN Beim Erste Hilfe Landesbewerb in Frankenmarkt stellten 32 Gruppen am 14.05.2025 ihr ERSTE HILFE Wissen unter Beweis.
Beim Erste Hilfe Landesbewerb in Frankenmarkt stellten 32 Gruppen am 14.05.2025 ihr ERSTE HILFE Wissen unter Beweis. Die besten 4 Gruppen fahren zum Bundesbewerb nach Kärnten. Mit dabei sind auch die EH-Landesbewerbs-Sieger vom BRG Schloss Traunsee 3 mit 994 von 1000 Punkten! Wir gratulieren allen Gewinner:innen zu diesem tollen Erfolg und wünschen alles Gute für den Bundesbewerb!
News | 20.05.2025 | Gmunden