
#jetzterstehilfe
Notfälle sind unberechenbar. Darauf machen wir zum Welttag der Ersten Hilfe, der am 13. September stattfindet, aufmerksam.
Noch immer sterben Menschen, weil Hilfe oft zu spät einsetzt. Erste Hilfe zu leisten, muss selbstverständlich werden.
„Atemnot, Vergiftungen oder eine blutende Wunde können jederzeit auftreten. Weißt du, was in diesem Moment zu tun ist?“, möchte Julia Ammerstorfer, unsere Bezirks-Lehrbeauftragte in Grieskirchen, anregen. Besonders in der Freizeit und im eigenen Haushalt kann richtig geleistete Erste Hilfe Leben retten, denn der eigene Haushalt ist laut Kuratorium für Verkehrssicherheit jener Ort, an dem die meisten Unfälle passieren. „Vielen Menschen fehlt aber oft der Mut, im Ernstfall rasch und richtig anzupacken. Ein Grund dafür ist, dass sie nicht genau wissen, was im Fall der Fälle zu tun ist“, sagt Julia weiter. Entweder, weil der letzte absolvierte Erste-Hilfe-Kurs schon Jahre zurückliegt oder weil es sich noch nicht ergeben hat, einen passenden Kurstermin in der Nähe zu finden. Zwischen dem Welttag der Ersten Hilfe und dem Weltreanimationstag am 16. Oktober machen wir daher Erste Hilfe sichtbar!
Wie das Helfen zur sicheren Sache wird? Ruhe bewahren, Notruf wählen und Erste Hilfe leisten: Die Rettungsleitstelle unterstützt telefonisch beim Durchführen von Erste-Hilfe-Maßnahmen. Wer selbst nicht weiß, was zu tun ist, bittet weitere Menschen um Hilfe und besucht im Nachhinein bestenfalls eine Erste-Hilfe-Kurs.
„Nichts zu tun, ist das Einzige, was man im Notfall falsch machen kann“, ist sich Julia sicher. Alle vier Jahre sollte das eigene Erste-Hilfe-Wissen aufgefrischt werden. Das Angebot beim Roten Kreuz erstreckt sich vom Kindernotfallkurs, über den Führerscheinkurs, Auffrischungen bis hin zum Erste-Hilfe-Grundkurs. Damit wollen wir viele Menschen zu Lebensrettern ausbilden. In den Kursen wird auch auf das Thema psychischer Erkrankungen sensibilisiert. „Ein Erste-Hilfe-Kurs nimmt die Angst, gibt Sicherheit und lohnt sich zu 100 Prozent“, weiß unsere Lehrbeauftragte. Infos und Anmeldung zu allen Kursen auf www.erstehilfe.at
Diese Kurse stehen aktuell im Bezirk zur Verfügung:
- Kindernotfallkurs, Rotkreuz-Haus Grieskirchen, 29.10.2025 und 01.10.2025, jeweils von 18.30 bis 22.30 Uhr
- Führerscheinkurs, Rotkreuz-Haus Grieskirchen, 31.10.2025, von 14.00 bis 20.00 Uhr
- 16-Stunden-Grundkurs (aufgeteilt auf vier Abende) in den Ortsstellen Grieskirchen, Peuerbach und Haag am Hausruck: Details zu den 4x4 Stunden Kursen
- 8-Stunden-Auffrischungskurs, Rotkreuz-Haus Grieskirchen, 27.11.2025, von 8.00 bis 17.00 Uhr
- 4-Stunden-Auffrischungskurs, Ortsstelle Peuerbach, 13.10.2025, von 18.30 bis 22.30 Uhr
Was kannst du noch tun?
- Erste-Hilfe-Kurse in deinem Unternehmen organisieren
- Fotos oder Videos machen, mit #jetzterstehilfe posten und deine Rotkreuz-Ortsstelle markieren
- Freund:innen, Verwandte und Kolleg:innen an den Erste Hilfe-Kursbesuch erinnern
- auf jetzt.erstehilfe.at hinweisen

Foto: ÖRK, Maybach

Kontakte
Bezirksstelle Grieskirchen
Montag - Donnerstag durchgehend von 8 - 16 Uhr
Freitag: 8 - 13 Uhr