
Kindernotfallkurs
Ein gebrochenes Bein, eine Platzwunde oder auch die verschluckte Knopfbatterie: Zwischen Spiel und Katastrophe liegt oft nur ein kurzer Augenblick der Unachtsamkeit. Am 29. September und 01. Oktober bieten wir daher im Kindernotfallkurs das Erlernen von wesentlichen Möglichkeiten der Hilfeleistung an.
Wenn ein Säugling oder Kind plötzlich starke Krankheitserscheinungen zeigt, ist schnelle Hilfe gefragt. Diese können nahestehende Bezugspersonen als „Erste Hilfe“ leisten bis gegebenenfalls ein Rettungsteam vor Ort ist. Neben den bekannten Grundlagen wie die stabile Seitenlage oder das Wiederbeleben, werden auch Szenarien behandelt, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind. Dazu gehören beispielsweise Fieberkrämpfe, Pseudokrupp, allergische Reaktionen sowie auch Vergiftungen.
Fragen wie „Muss man als Ersthelfer den Puls des Kindes fühlen?“, „Kann ich meinem Kleinkind die Rippen brechen, wenn ich es wiederbeleben will?“ oder „Was muss ich meinem Kind zu essen geben, wenn es Putzmittel verschluckt hat?“ werden beantwortet.
Der Kurs findet, aufgeteilt auf zwei Abende, am 29. September und 1. Oktober, jeweils von 18.30 bis 22.30 Uhr statt. Der Kursbesuch kostet 75 Euro, Elternbildungsgutscheine werden angenommen. Anmeldungen unter 07248/62243-16, auf www.erstehilfe.at oder gr-kurse@o.roteskreuz.at

Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK) / Jork Weismann

Kontakte
Bezirksstelle Grieskirchen
Montag - Donnerstag durchgehend von 8 - 16 Uhr
Freitag: 8 - 13 Uhr