Wir sind da Ö Österreich

Muttertag 2021: Mama und Töchter engagieren sich freiwillig beim Roten Kreuz in Windischgarsten - „Wir sind für Menschen da, wenn sie Hilfe brauchen!“

Sie helfen in der Not, fördern das soziale Denken und stellen Leistungen sicher, die es sonst nicht gäbe: Renate Oberhauser und ihre Töchter Ina Maria und Katrin sind drei von mehr als 1.000 freiwilligen Mitarbeiter/innen des Roten Kreuz im Bezirk Kirchdorf. Auch am Muttertag (9. Mai) sind die freiwilligen Helfer/innen zur Stelle, wenn Mitmenschen Hilfe benötigen.

Renate Oberhauser und ihre Töchter Ina Maria und Katrin mit dem Rettungsauto
Renate Oberhauser und ihre Töchter Ina Maria (rechts) und Katrin (links) sind Teil der Rotkreuzfamilie.

Renate Oberhauser und ihre Töchter Ina Maria und Katrin stehen vor dem Rettungswagen und bereiten sich für den kommenden Dienst vor. Ein Verkehrsunfall, ein Krankentransport oder eine Geburt? Sie wissen nicht, was auf das Team der Dienststelle Windischgarsten heute zukommen wird. Seit nun mehr zehn Jahren ist Renate aktiv als Rettungssanitäterin im Einsatz und schätz dabei den Zusammenhalt, die Menschlichkeit und die gute Kameradschaft besonders. Neben dem Rettungsdienst ist sie auch bei den Gesundheits- und Sozialen Diensten sowie im Jugendrotkreuz aktiv. „Ich engagiere mich, weil es eine sinnvolle Tätigkeit ist und weil man mit vielen Menschen in Kontakt tritt“, erzählt Renate. Ihre Tochter Ina Maria ist seit 2015 ebenfalls beim Jugendrotkreuz und seit 2018 auch als Rettungssanitäterin dabei. „Am besten gefällt mir das gute Klima sowie die Feste und Zusammenkünfte, die wir feiern, um die Gemeinschaft zu stärken. Coronabedingt ist das leider jetzt nicht möglich, aber wir hoffen, dass wir das bald nachholen können“, sagt sie über ihr freiwilliges Engagement. Katrin absolviert seit September 2020 die Ausbildung zur Rettungssanitäterin. „Ich schätze es sehr, neue Freundschaften in einer riesengroßen Gemeinschaft zu schließen“, fügt sie hinzu. Die drei Powerfrauen engagieren sich freiwillig beim Roten Kreuz in Windischgarsten, da ihnen der Kontakt mit Menschen und das Helfen in allen Lebenslagen Freude bereitet. Jeder Dienst ist abwechslungsreich und vor allem die gemeinsamen Einsätze sind etwas ganz Besonderes für Familie Oberhauser. 

 

Neue Aufgabenfelder entstehen - Das Rote Kreuz hat die passende Jacke für jeden

Menschen, die sich freiwillig engagieren, finden Sinn und Spaß in ihrem Leben, sammeln Erfahrungen, schließen neue Freundschaften und fühlen sich als Teil einer sich sorgenden Zivilgesellschaft. Flexiblere Arbeitszeiten, eine höhere Lebenserwartung und der digitale Wandel aber verändern die Strukturen für freiwilliges Engagement. Um allen Anforderungen der Zukunft nachzukommen, die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen und unser Zusammenleben positiv mitzugestalten, sucht das Rote Kreuz freiwillige Mitarbeiter/innen. Sie sind das Herzstück der humanitären Hilfsorganisation und helfen, wenn Menschen Hilfe brauchen. Ohne das tagtägliche Engagement freiwilliger Mitarbeiter/innen, würden die Kosten für unser Sozialsystem massiv ansteigen. „Egal, ob im Rettungsdienst, im Besuchsdienst, bei Essen auf Rädern, im Rotkreuz-Markt, in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oder in den vielen anderen Bereichen. Wir haben die passende Jacke für jeden“, erklärt Bezirksstellenleiter Dr. Dieter Goppold. Mehr dazu unter www.passende-jacke.at oder Tel.: 07582/63581.  

Sie sind hier: