Mental Health
Menschen helfen Menschen, psychisch gesund zu bleiben

Mentale Gesundheit geht uns alle an: Psychische Belastungen können jede:n treffen und beeinflussen nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern auch deren Umfeld, Kolleg:innen und Vorgesetzte. Oft ist das Thema jedoch noch mit einem Tabu behaftet. Dabei kann das rechtzeitige Erkennen und Ansprechen von Krisen viel bewirken und im Ernstfall sogar Leben retten.
Unser spezielles Angebot richtet sich an Unternehmen, die sich aktiv für die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeiter:innen einsetzen möchten und so die Produktivität sicherstellen. In einem kompakten 5-stündigen Kurs erhalten Sie das nötige Grundwissen, um psychische Belastungen zu erkennen, Berührungsängste abzubauen und erste Schritte zur Unterstützung zu setzen. Gemeinsam schaffen wir ein gesundes Arbeitsumfeld, in dem mentale Gesundheit einen wichtigen Platz einnimmt.
Kursinhalt: Mental Health
- Belastungs- und Krisensituationen erkennen: Welche Stressarten können unsere psychische Gesundheit gefährden? Was sind typische Stressreaktionen in psychischen Notlagen?
- Themen: Stress, Sucht, Ängste und Burnout
- Erste Schritte zur Unterstützung: Welche Maßnahmen kann ich als Kolleg:in oder Vorgesetzte:r ergreifen, um die Handlungsfähigkeit der Betroffenen wiederherzustellen?
- Kommunikation und Psychohygiene: Wie kommuniziere ich richtig mit Betroffenen und sorge gleichzeitig für meine psychische Gesundheit?
- Resilienz stärken: Praktische Tipps, die sich an die emotionalen und sozialen Bedürfnisse der Betroffenen richten, um ihre eigenen Ressourcen zu mobilisieren.
- Grenzen erkennen: Wo sind meine eigenen Grenzen und wie kann ich professionelle Hilfe hinzuziehen?
Kosten und Kursabwicklung
Was: 5h-Kurs „Mental Health“
Wo: Räumlichkeiten des Auftraggebers
Preis: € 960,00 bis 8 Personen / € 120,00 für jede weitere Person
Teilnehmer-Zahl: max. 16
Termine 1. Halbjahr 2025
12.03.2025 |
18.03.2025 |
01.04.2025 |
10.04.2025 |
22.04.2025 |
15.05.2025 |
27.05.2025 |
02.06.2025 |
10.06.2025 |
Die Termine für das 2. Halbjahr 2025 werden rechtzeitig hier bekannt gegeben. Informationen dazu erhalten Sie aber bereits bei Frau Mag. Ulrike Groschupfer.

