Das Freiwillige Sozialjahr bietet die Chance, persönlich zu wachsen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Es hilft dabei, sich selbst besser kennenzulernen, neue Perspektiven zu entdecken und herauszufinden, was im Leben wirklich zählt. „Die jungen Menschen entwickeln sich weiter, sammeln wertvolles Wissen und erleben echte Gemeinschaft“, erklärt Rotkreuz-Vizepräsident Dr. Günter Mayr. Der respektvolle Umgang mit anderen, das Mitgestalten im Team und das Gefühl, gebraucht zu werden, stehen im Mittelpunkt. Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnen neue Wege. Sie stärken persönliche Fähigkeiten und Werte wie Menschlichkeit, Zusammenhalt sowie Verantwortung.
Seit September 2024 absolviert Lina Huber Hörmanndinger aus Neuhofen/I. ihr Freiwilliges Sozialjahr im Jugendrotkreuz an der Bezirksstelle Ried. Sie ist mit ROKO in den Kindergärten, unterstützt als Lesecoachin Schülerinnen und Schüler mit Schwierigkeiten beim Lernen und hilft im Jugendrotkreuz bei vielen weiteren Jugendrotkreuz-Aktivitäten mit. „Ich wollte was ausprobieren und mich beruflich orientieren. Die Arbeit mit den Kindern macht mir Spaß. Man lernt viel – jede Woche ist anders“, sagt die Maturantin. Bewerbungen für das Freiwillige Sozialjahr werden gerne angenommen. Einfach per Mail an personal@o.roteskreuz.at. Weitere Informationen unter: www.roteskreuz.at/oberoesterreich/ich-will-helfen/freiwilliges-sozialjahr