Notruf 144  |  Service-Hotline 0732 7644 0
Wir sind da Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Mission Humanity-Preis vom OÖ. Jugendrotkreuz: Junge Menschen bewegen Großes

Große Ideen entstehen gemeinsam! Bei Mission Humanity zeigen Jugendliche, wie sie das soziale Leben in ihrer Umgebung mitgestalten und was sie nachhaltig damit bewegen. Wie? Die Landjugend Tarsdorf gewann 2025 mit ihrem Projekt „Hands up – guck mal, wer da spricht!“ und kümmert sich verstärkt um das Thema Gehörlosigkeit. Jetzt werden wieder neue Projekte gesucht – Einreichen kann man sie bis 23. Jänner 2026.

ein Gruppenfoto der Landjugend Tarsdorf
Mit “Hands up” zeigen die Burschen und Mädchen der Landjugend Tarsdorf, wie man gehörlose Menschen in die Gesellschaft miteinbezieht.

Wie fühlt sich ein Leben in Stille an? Die Landjugend Tarsdorf macht Gehörlosigkeit sichtbar: Morgens vibriert der Wecker statt zu läuten. Wenn Besuch kommt, läutet eine Lichtklingel statt der Türglocke. Und Gespräche? Die funktionieren nur, wenn das Gegenüber die Gebärdensprache beherrscht. Im Beruf, in der Schule, in der Freizeit – überall stoßen Gehörlose an Grenzen, die viele nicht kennen. Die Landjugend Tarsdorf will das ändern. Sie lernten selbst die Gebärdensprache und zeigen diese und das Fingeralphabet laufend den Kindern in den umliegenden Kindergärten und Volksschulen. Beim Open-Air-Kino im Juni lief der Film „Verstehen Sie die Béliers?" über eine gehörlose Familie. Der emotionale Höhepunkt: Beim Dorffest, am 3. August, performten sie das eigens komponierte Lied „Wir san dabei" – in Gebärdensprache. Auch bei der Hausmesse des Lebensmittelhändlers und in einer Sozialeinrichtung war die Landjugend mit „Hands up!" vertreten. Es gab auch eine Instagram-Challenge bei der mehr als 70 Vereine teilnahmen. Am 16. Oktober folgte eine Blutspendeaktion. Das Engagement geht weiter: Ein Musikvideo ist geplant, weitere Aktionen sollen folgen. Die Botschaft ist klar – Gehörlosigkeit geht uns alle an.

 

Jeder kann etwas verändern

Junge Menschen wollen helfen, in ihrer Region was bewegen, das Vertrauen in der Bevölkerung stärken und Teil der Gesellschaft sein. Mit der Initiative Mission Humanity lädt sie das OÖ. Rote Kreuz dazu ein. „Anderen zu helfen hilft! Es tut der Seele gut und macht das eigene Leben wert- und sinnvoll“, ist OÖ. Rotkreuz-Präsident Dipl.-Päd. Gottfried Hirz überzeugt. Jeder kann etwas verändern und gemeinsam können wir viel erreichen. Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren bekommen bei Mission Humanity die Chance, insgesamt bis zu 2.500 Euro für ihre innovativen Projekte zu gewinnen. Mitmachen kann jeder – sowohl Jugendrotkreuz-Gruppen, Schulklassen oder Lehrlinge.

 

Jugend von heute gestaltet die Zukunft von morgen

Die Einreichfrist endet am 23. Jänner 2026. Danach folgt ein Online-Voting. Auf der Website können die Jugendlichen für ihre bevorzugten Projektideen abstimmen. Die am besten bewerteten Projekte stellen in einem Live-Event im März 2026 ihr Projekt in zwei Minuten vor einer Jury vor und wetteifern um die Unterstützungs-Gelder. Die Siegerprojekte werden im Anschluss bekannt gegeben. Mehr auf www.missionhumanity.at.

Eine Rettungssanitäterin steht hinten am Auto und zeigt die voll elektische Fahrtrage des Rettungswagens.
Ergonmie im Rettungsdienst
wir sind da

Pressesprecher

Öffentlichkeitsarbeit und Medienservice

Rotes Kreuz Oberösterreich

Körnerstraße 28
4020 Linz

+43 732 7644-0
+43 664 8234200
marketing@o.roteskreuz.at