Für andere Menschen da zu sein, bereichert das Leben und erweitert den Horizont. Irene (53) und Jakob Gruber (18) stehen vor dem Rettungsauto an der Dienststelle Ried. Sie freuen sich auf ihren gemeinsamen Dienst. Es ist ein Schnupperdienst, an dem Jakob den Rettungsdienst kennenlernen darf. Auch er ist am besten Weg, in die Fußstapfen seiner Mama zu treten. „Es macht mich stolz, dass er sich dafür interessiert“, erzählt Irene. Sie ist Mutter von drei Kindern, glücklich verheiratet und in der Buchhaltung tätig. Mit 50 Jahren entschied sich die Frau für ein freiwilliges Engagement im OÖ. Roten Kreuz. „Grund dafür war ein schrecklicher Verkehrsunfall, zu dem ich dazukam“, meint Irene. „Ich wollte ursprünglich nur mein Ersthelfer-Wissen auffrischen, buchte aber schlussendlich das gesamte Programm“, meint sie mit einem Lächeln im Gesicht. Den Kindern imponierte der Mut ihrer Mama. Jakob macht derzeit die Rettungssanitäter-Ausbildung und will 2026 seinen Zivildienst im OÖ. Roten Kreuz machen. Auch seine 15-jährige Schwester überlegt, vielleicht ein Freiwilliges Sozialjahr im OÖ. Roten Kreuz zu machen. „Es ist schön, wenn man mit den Kindern eine gemeinsame Leidenschaft teilt“, sagt Irene.
Sinn, Erfahrung, Gemeinschaft erleben - Rotes Kreuz hat die passende Jacke für jeden
Wer sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz engagiert, sichert mit einer breiten Palette von Leistungen Hilfe für Menschen. Gleichzeitig finden Freiwillige Sinn und Spaß im Leben und sammeln wertvolle Erfahrungen. Freiwillige schließen neue Freundschaften, fühlen sich als Teil einer lebendigen Gemeinschaft und retten im Ernstfall auch Leben. Um allen Anforderungen der Zukunft nachzukommen, die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen und unser Zusammenleben positiv mitzugestalten, sucht das OÖ. Rote Kreuz freiwillige Mitarbeiter. Sie sind das Herzstück der humanitären Hilfsorganisation und helfen, wenn andere Menschen Hilfe brauchen. „Egal, ob im Rettungsdienst, im Besuchsdienst, bei Essen auf Rädern, als Mitarbeiter in einem unserer Rotkreuz-Märkte, in der Arbeit mit Jugendlichen oder in den vielen anderen Bereichen. Wir haben die passende Jacke“, erklärt OÖ. Rotkreuz-Präsident Dipl.-Päd. Gottfried Hirz. Mehr: www.roteskreuz.at/ooe oder 0732/7644-157.