Wir sind da Ö Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Sanitätshilfe-Bewerb in der Skiarena Hochficht: Teams aus Ried und Gallneukirchen hatten die Nase vorne

28 Rettungssanitäter-Teams zeigten ihr Können beim Sanitätshilfe-Bewerb am 13. September in der Skiarena Hochficht (Bez. Rohrbach). In der Bronze-Wertung jubelte das Team RK Ried 2 über den 1. Platz. In der Kategorie Silber holten die Retter der Gruppe Gallneukirchen 1 den Sieg. Den Einzelbewerb (Gold-Wertung) gewann Doris Steinmair von der Ortsstelle Sattledt, Bezirksstelle Wels.

Am Bild mit Heinrich Kliemstein, Ing. Roman Herndl, Mag. Ingrid Ruprechter, RK-Bezirksgeschäftsleiter Mag. Johannes Raab, Stefan Wagner, Jürgen Leitner und LAbg. Gertraud Scheiblberger.
Gallneukirchen 1 überzeugte in der Silber-Wertung. Am Bild mit Heinrich Kliemstein, Ing. Roman Herndl, Mag. Ingrid Ruprechter, RK-Bezirksgeschäftsleiter Mag. Johannes Raab, Stefan Wagner, Jürgen Leitner und LAbg. Gertraud Scheiblberger.

Die Bewerbe in und rund um die Skiarena Hochficht verlangten alles: medizinisches Wissen, schnelles Handeln und perfekte Teamarbeit. „Diese Bewerbe sind das beste Training für den Ernstfall. Sie zeigen, wie viel Herzblut unsere Sanitäterinnen und Sanitäter in ihren Dienst am Menschen legen“, betonte OÖ. Rotkreuz-Präsident Dipl.-Päd. Gottfried Hirz. Die Aufgaben waren realitätsnah und anspruchsvoll: Ein Pistengerät überrollte einen Tourengeher der schwer verletzt versorgt werden musste. Auch eine Geburt in einer Gondel, ein neurologischer Notfall und ein Arbeitsunfall bei der Reparatur einer Schneekanone zählten zu den Aufgaben.

 

Für die perfekten Wettbewerbsbedingungen verantwortlich war das engagierte Team rund um die Ortsstelle Ulrichsberg, die Bezirksstelle Rohrbach und das Team der Rotkreuz-Akademie. „Alle haben zusammengeholfen und super Leistungen gezeigt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert. Das Areal eignete sich hervorragend für unseren Bewerb, Danke an die Verantwortlichen von Stift Schlägl und Hochficht Bergbahnen“, resümierten Bewerbsleiter Stefan Wagner und OÖ. Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Mag. Johannes Raab.

 

Der jährlich stattfindende Sanitätshilfe-Bewerb ist Teil des Bildungsprogrammes im OÖ. Roten Kreuzes. Wissen wird gefestigt und Praxiskenntnisse werden erweitert. „Fachwissen, praktisches Know-how und Herzblut sind das Rüstzeug unserer Mitarbeitenden“, so Hirz. Der oberösterreichische Sanitätshilfe-Bewerb ist der österreichweit einzige Bewerb, der in diesem Ausmaß stattfindet. Um daran teilzunehmen, reisen immer wieder Gruppen aus anderen Bundesländer an.

Am Bild mit, Ing. Roman Herndl, Mag. Ingrid Rupprechter, RK-Bezirksgeschäftsleiter Mag. Johannes Raab, Stefan Wagner, Jürgen Leitner und LAbg. Gertraud Scheiblberger.
In der Gold-Wertung war Doris Steinmair aus Sattledt erfolgreich.vor . Am Bild mit, Ing. Roman Herndl, Mag. Ingrid Rupprechter, RK-Bezirksgeschäftsleiter Mag. Johannes Raab, Stefan Wagner, Jürgen Leitner und LAbg. Gertraud Scheiblberger.
Am Bild mit, Ing. Roman Herndl, Mag. Ingrid Rupprechter, RK-Bezirksgeschäftsleiter Mag. Johannes Raab, Stefan Wagner, Jürgen Leitner und LAbg. Gertraud Scheiblberger.
Das Team RK Ried 1 überzeugte in der Bronze-Wertung. Am Bild mit, Ing. Roman Herndl, Mag. Ingrid Rupprechter, RK-Bezirksgeschäftsleiter Mag. Johannes Raab, Stefan Wagner, Jürgen Leitner und LAbg. Gertraud Scheiblberger.
wir sind da

Lisa Steinkellner

Marketing & Kommunikation
Körnerstraße 28
4020 Linz

+43 732 7644 218
lisa.steinkellner@o.roteskreuz.at
Sie sind hier: