Die Überlebenschancen hängen maßgeblich von der schnellstmöglich geleisteten Ersten Hilfe ab. Deshalb ist es enorm wichtig, dass möglichst viele diese lebensrettenden Techniken beherrschen. Mit „Schüler retten Leben“ eignen sich Schülerinnen und Schüler ab der 5. Schulstufe Kompetenzen in Sachen Wiederbelebung an und können im Fall der Fälle richtig handeln. „Wir wollen, dass Erste Hilfe selbstverständlich wird. Ersthelfer sind ein entscheidendes Glied in einer funktionierenden Rettungskette“, erklärt OÖ. Rotkreuz-Präsident Dipl.-Päd. Gottfried Hirz.
Die beste Hilfe ist die rasche Erste Hilfe
Wenn jemand Hilfe braucht, entscheiden Minuten über Leben und Tod. Deshalb bringt das OÖ. Rote Kreuz so vielen Menschen wie möglich Erste Hilfe bei. Allein im letzten Jahr lernten 38.000 Menschen in Erste-Hilfe-Kursen, wie sie im Notfall helfen können. An den Schulen kamen 12.600 Schüler dazu – in 650 Kursen direkt vor Ort. Schon die Kleinsten lernen helfen: Mit der Stoffpuppe „ROKO" besuchen Rotkreuz-Mitarbeiter Kindergartenkinder. „Helfi" zeigt den Volksschul-Kindern, wie einfach Erste Hilfe sein kann.
