Wir sind da Ö Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Herzstillstand beim Tennis! Erste Hilfe rettete Franz Hochreiters Leben

Franz Hochreiter (66) aus Reichenau hatte großes Glück: Beim Tennis-Meisterschaftsspiel gegen Traun brach er plötzlich zusammen. Doch mutige Ersthelfer holten ihn ins Leben zurück. Ein Erste-Hilfe-Kurs nimmt die Angst, gibt Sicherheit und lohnt sich zu 100 Prozent. Darauf macht das OÖ. Rote Kreuz zum Welttag der Ersten Hilfe, am 13. September, aufmerksam.

Franz Hochreiter und sein Ersthelfer Johann Rehberger stehen gemeinsam am Tennisplatz wo einst der Notfall eingetroffen ist.
Franz Hochreiter wurde von beherzten Ersthelfer:innen erfolgreich zurück ins Leben geholt.

Am 12. Juni spielte Franz Hochreiter in Bad Leonfelden Tennis. Gemeinsam mit seinem Partner Johann Rehberger kämpfte er um den Sieg im Senioren-Meisterschaftsspiel gegen Traun. „Plötzlich spürte ich ein Stechen“, erzählt er vom dramatischen Moment, der alles änderte. Dann brach der Sportler wie aus dem Nichts zusammen und atmete nicht mehr. Sofort eilten Mitspieler und Passanten zu ihm und leisteten beherzt Erste Hilfe. „Wir wählten den Notruf und versuchten alles, um Franz zu retten“, schildert Rehberger die dramatischen Szenen. Kurz danach trafen Martin Gossenreiter und seine Frau Theresa ein. Beide sind freiwillige Rettungssanitäter und wurden via Team Österreich-App zum Einsatz alarmiert. „Wir waren gerade am Heimweg von einem Erste-Hilfe-Vortag an der Schule“, erzählen beide. Gemeinsam mit dem Rettungsteam des OÖ. Roten Kreuzes holten sie Franz zurück ins Leben.

 

„Ich bin dankbar – ohne alle Helfer wäre ich nicht mehr hier!“

Franz hat sich gut erholt und darf bald wieder mit dem Sport beginnen. „Ich bin allen unendlich dankbar. Das schnelle und entschlossene Handeln hat mir das Leben gerettet.“ Im September geht es auf einen Reha-Aufenthalt.

 

Ab 29. September: flächendeckend Erste-Hilfe-Kurse an Rotkreuz-Ortsstellen

„Wie man im Fall der Fälle reagiert, lernen Menschen aller Altersgruppen in den Erste-Hilfe-Kursen, die wir ab 29. September flächendeckend an den Rotkreuz-Dienststellen anbieten“, sagt OÖ. Rotkreuz-Präsident Dipl.-Päd. Gottfried Hirz. Das Angebot erstreckt sich vom Kindernotfallkurs, über den Führerscheinkurs, Auffrischungen bis hin zum Erste-Hilfe-Grundkurs. In den Kursen will das OÖ. Rote Kreuz auch auf das Thema psychischer Erkrankungen sensibilisieren. Ein Erste-Hilfe-Kurs nimmt die Angst, gibt Sicherheit und lohnt sich zu 100 Prozent. Infos und Anmeldung zu allen Kursen in Ihrer Nähe auf www.erstehilfe.at

 

Jeder Mensch ist verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten

Noch immer sterben Menschen, weil Hilfe oft zu spät einsetzt. Erste Hilfe zu leisten, muss selbstverständlich werden. Folgende Hinweise machen das Helfen zu einer sicheren Sache:

  • Wählen Sie den Notruf, wenn Sie sehen, dass sich Menschen in einer Notsituation befinden.
  • Die Mitarbeiter der Rettungsleitstellen unterstützen telefonisch beim Durchführen von Erste-Hilfe-Maßnahmen.
  • Leisten Sie Erste Hilfe im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Holen Sie andere Menschen zur Hilfe, wenn Sie selbst nicht wissen, was zu tun ist.
  • Nichts zu tun, ist das Einzige, was man im Notfall falsch machen kann.
  • Alle vier Jahre das eigene Erste-Hilfe-Wissen auffrischen
(v.l.): Martin Gossenreiter, Laurenz Vierlinger, Ersthelfer Johann Rehberger, Franz Hochreiter, Franziska Nimmervoll und Theresa Gossenreiter.
Eine perfekte Rettungskette rettete das Leben von Franz Hochreiter. Am Foto: (v.l.): Martin Gossenreiter, Laurenz Vierlinger, Ersthelfer Johann Rehberger, Franz Hochreiter, Franziska Nimmervoll und Theresa Gossenreiter.
wir sind da
Profilbild von Christan Hartl

Christian Hartl Bakk. phil.

Öffentlichkeitsarbeit und Medienservice

Rotes Kreuz Oberösterreich

Körnerstraße 28
4020 Linz

+43 732 7644 152
+43 664 8234200
christian.hartl@o.roteskreuz.at
Sie sind hier: